45 km/h Roller sollen außerhalb geschlossener Ortschaften auch auf dem Radweg fahren dürfen

Hallo Rollerfahrer,

ich bin seit 3 Monaten bzw. 1000 km auch 45-km/h Roller-Fahrer. Da ich das Fahren auf der Bundesstraße für ziemlich gefährlich halte, da man oft ohne Sicherheitsabstand überholt wird, habe ich eine Petition gestartet, die das Fahren außerhalb auch für diese Roller auf dem Radweg erlaubt.

Ich würde mich sehr über ein paar Unterstützer freuen!

DANKE

hier der Link zur Petition:
https://www.openpetition.de/.../...halb-von-ortschaften-auf-den-radweg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fordz schrieb am 11. Dezember 2019 um 22:51:33 Uhr:



Hallo Rollerfahrer,

ich bin seit 3 Monaten bzw. 1000 km auch 45-km/h Roller-Fahrer. Da ich das Fahren auf der Bundesstraße für ziemlich gefährlich halte, da man oft ohne Sicherheitsabstand überholt wird, habe ich eine Petition gestartet, die das Fahren außerhalb auch für diese Roller auf dem Radweg erlaubt.

Ich würde mich sehr über ein paar Unterstützer freuen!

DANKE

hier der Link zur Petition:
https://www.openpetition.de/.../...halb-von-ortschaften-auf-den-radweg

Zum Thema Sicherheitsabstand muss ich mal was los werden:
Es wundert mich absolut nicht, dass manche Autofahrer Zweiräder OHNE Sicherheitsabstand überholen, weil diese eben auf der äußersten Kante rechts fahren, also auf den Strich neben der Bankette und es anscheinend NICHT wissen, dass einen einspurigen Fahrzeug die gesamte Spur zusteht! Ideal ist leicht rechts in der Mitte versetzt. Wenn ein Autofahrer überholen will und merkt, dass er sich nicht an einem vorbei mogeln kann, OHNE in die Gegenspur zu kommen, dann ist es klar, dass es KEINEN Sicherheitsabstand gibt, so fern man auf der äußerst rechten Kante fährt. Anders ausgedrückt: Die Autofahrer werden dazu animiert, verkehrswidrig zu überholen.
Bei einem Traktor, welcher NUR mit 40 km/h fährt, geht es scjhließlich auch nicht, und von denen sind hier im Kreis Oberhavel so Einige unterwegs. Und wer seine Rechte nicht kennt, ist selber schuld. Und im Notfall kann man nach rechts ausweichen, wenn dann doch mal so ein Kamikaze angerauscht kommt, was bei äußerst-rechts-fahren eben nicht mehr geht.

Möchte nur abschließend anmerken, dass ich im Sommer ebenfalls gelegentlich bis häufiger 50 ccm Roller fahre und sonst einen Pkw.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Ich lebe in einem anderen Land. Zumindest glaube ich das immer wieder wenn ich hier lese...

Klar bin ich auch schon abgeschossen worden mit dem Roller. Aber echt 99 Prozent der anderen Verkehrsteilnehmer respektieren mich mit meinem 50 ccm,der z.Z. auf 55 Kmh kommt auf längerer Strecke...

Also ich bin gegen diese Idee.
Denn ich fahre auch Auto, Fahrrad und bin Fußgänger.
Als Autofahrer erschrickt man sich bestimmt, wenn ein Motorroller an der Kreuzung den Fahrradweg nutzt.

Als Fahrradfahrer möchte ich nicht noch mehr Fahrzeuge auf dem schon so oft viel zu schmalen zugeparkten Fahrradweg.

Als Fußgänger möchte ich nicht noch die Abgase und die Gefahr...

Eindeutig nein zu der Idee.

Das wird niemals erlaubt! Die Straßenverkehrsordnung sieht ja vor das je schneller das Fahrzeug, desto weiter links im Straßenverkehr (grob gesagt). Sinnvoller wäre das Limit von 45 auf 70 km/h anzuheben!

Auf der Suche nach optischen Abstandhaltern für Fahrräder
https://www.bing.com/.../search?...
habe ich dieses Video gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=WOU563OvpUY
Ist leider nur bei Dunkelheit sichtbar 🙁

Ist ja schon ne grosse Steigerung daß inzwischen 35 Watt und auch Fernlicht bei den kleinen 50ern zugelassen sind. 🙂
Zu meiner Zeit waren damals nur 15 Watt Dauerabblendlicht erlaubt.... alles mit 6 Volt...oh Graus.
Und Mofas MUSSTEN damals gezwungenermaßen auf dem Radweg fahren, sofern einer vorhanden. Innerorts wie Ausserorts.
Waren eigentlich gute Zeiten damals, 🙂. Helmpflicht für Mofas hatte es auch nicht.
Erst ab 1.1.1986 wie ich meine.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Melcus schrieb am 12. Dezember 2019 um 17:31:16 Uhr:


Ich lebe in einem anderen Land. Zumindest glaube ich das immer wieder wenn ich hier lese...

Dir ist sicherlich auch schon aufgefallen, daß die Mentalitäten der Leute durchaus höchst unterschiedlich sind; heißt es doch "andere Länder, andere Sitten", und dieses scheint auch für die Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland zu gelten.

Zitat:

Denn ich fahre auch Auto, Fahrrad und bin Fußgänger.

Es dürfte kaum jemanden haben, der nicht auch Radfahrer und Fußgänger ist; stören mich innerorts wie außerorts Fußgänger auf Radwegen und Radfahrer auf Fußwegen? -> Nein, wenn's keine Rüpel sind; zudem "selber leben, und andere leben lassen".

Zitat:

Als Autofahrer erschrickt man sich bestimmt, wenn ein Motorroller an der Kreuzung den Fahrradweg nutzt.

Wieviele Kreuzungen hast Du Überland, die von einem Radweg begleitet werden? Von innerorts reden wir ja nicht.

Zitat:

Als Fußgänger möchte ich nicht noch die Abgase und die Gefahr...

Als Rollerfahrer möchte ich keine Pkw. in meinem näheren Umfeld; Pkw. wissen nämlich offenbar nur selten, was die Regel "rechts-vor-links" besagt und Abstände einzuhalten, schaffen auch einige davon nicht.

Mir jedenfalls genügen die beiden Unfälle mit Fremdverschulden durch Pkw, (ca. 1992 als Fahrradunfall; 2018 als Quadunfall), um kein Fan dieser Fahrzeuge zu sein; alleinige Ausnahme sei den Fahrzeugen der Rettungsdienste zugestanden, soweit sie den "Pkw." zugeordnet werden können.

Man merkt an dieser Debatte die ganze Autolastigkeit von Politik und Wirtschaft.

@Mopedmongo
Freiwillig würde ich nicht ohne Helm fahren; nicht wegen des verminderten Risikos bei Stürzen, sondern einzig, weil es in der kühleren Jahreszeit ohne Helm schlicht zu kalt ist.

Und was diese 35W-Frontbeleuchtung anbelangt; es ist eine Diskriminierung aller Rollernutzenden gegenüber den Pkw.-Nutzenden, wenn sich alleine die Frontbeleuchtung der Fahrzeuge der Pkw.-Nutzenden weiterentwickelt und die der Fahrzeuge der Rollernutzenden nicht.

Zitat:

@Melcus schrieb am 12. Dezember 2019 um 17:31:16 Uhr:


Ich lebe in einem anderen Land. Zumindest glaube ich das immer wieder wenn ich hier lese...

Ja so ist es, 16 verschiedene Bundesländer! Und selbst hier bei mir in Baden-Württemberg sind die Verhältnisse total unterschiedlich (z.B. Schwarzwald vs. Rheinebene, Land vs. Großstadt usw.). Da wo ich wohne gibt es innerhalb der Dörfer und Städte so gut wie keine Radwege, die fahren hier alle auf der Straße und kommen auch gut mit anderen Verkehrsteilnehmern klar. Und außerhalb gibt es fast zwischen jedem Dorf bzw. Stadt kilometerlange Radwege genau parallel zu den Land- und Bundesstraßen. Die die werden auch friedlich von Rad- und Rollerfahrern genutzt, selten von Fußgängern.

Wenn das den Mofarollern mit 25 km/h wirklich erlaubt ist ausserorts auf Radwegen zu fahren, wie Du hier schreibst, dann fahr halt Du auch mit Deinem 45 km/h Roller dort, aber nicht schneller als 25 km/h.
Dann denkt jeder Du hast einen Mofaroller der nicht schneller kann und da fahren darf... 🙂
Passt doch.

Dein Anliegen wird leider mit absoluter Sicherheit keine Unterstützung und Umsetzung erfahren.
Da bin ich mit ganz sicher.

Zitat:

@Mopedmongo schrieb am 12. Dezember 2019 um 22:31:45 Uhr:


Wenn das den Mofarollern mit 25 km/h wirklich erlaubt ist ausserorts auf Radwegen zu fahren, wie Du hier schreibst, dann fahr halt Du auch mit Deinem 45 km/h Roller dort, aber nicht schneller als 25 km/h.
Dann denkt jeder Du hast einen Mofaroller der nicht schneller kann und da fahren darf... 🙂
Passt doch.

Dein Anliegen wird leider mit absoluter Sicherheit keine Unterstützung und Umsetzung erfahren.
Da bin ich mit ganz sicher.

Das mit den 25 kmh-Roller stimmt, außerhalb geschlossener Ortschaft dürfen diese auf Radwege fahren, jedoch NICHT 45 kmh-Roller, das sind schließlich keine Mofas.

Zitat:

@Tabbi2019 schrieb am 12. Dezember 2019 um 17:57:16 Uhr:


Das wird niemals erlaubt! Die Straßenverkehrsordnung sieht ja vor das je schneller das Fahrzeug, desto weiter links im Straßenverkehr (grob gesagt). Sinnvoller wäre das Limit von 45 auf 70 km/h anzuheben!

Die Wahl deines Fahrzeugs bestimmt die Zulässige Höchstgeschwindigkeit. 70? Keine Thema! Schafft jede A1 Maschine spielend! Selbst die Chinesen schaffen ihre 80...!

Was hält dich ab?

Zitat:

@Papstpower schrieb am 12. Dezember 2019 um 23:52:22 Uhr:



Zitat:

@Tabbi2019 schrieb am 12. Dezember 2019 um 17:57:16 Uhr:


Das wird niemals erlaubt! Die Straßenverkehrsordnung sieht ja vor das je schneller das Fahrzeug, desto weiter links im Straßenverkehr (grob gesagt). Sinnvoller wäre das Limit von 45 auf 70 km/h anzuheben!

Die Wahl deines Fahrzeugs bestimmt die Zulässige Höchstgeschwindigkeit. 70? Keine Thema! Schafft jede A1 Maschine spielend! Selbst die Chinesen schaffen ihre 80...!

Was hält dich ab?

Die Umstände und die hohen Kosten. Neuen Führerschein machen. Neue Maschine kaufen. Teurere Versicherung, Steuern, TÜV. Und das alles weil ich nur ca. 25 km/h schneller fahren will um besser im Verkehr mitfließen zu können? Keine Option.

Wenn allerdings das hier kommt, sieht die Sache schon ein wenig anders aus:
https://www.adac.de/.../

Das in dem Link wurde bekanntlich bereits abgelehnt.
Versicherung ist sogar billiger, dafür TÜV, kommt insgesamt etwas auf das gleiche hinaus.
Steuern natürlich gar keine.
Aber woher sollst Du das alles auch wissen, wenn Du nicht einmal den Führerschein machen willst.
Was der Bauer nicht kennt, mag er nicht. Egal, was ihm die Erfahreneren erzählen.
Dann lebe halt weiter in Deiner Welt!

Zitat:

@tomS schrieb am 13. Dezember 2019 um 11:50:22 Uhr:


Das in dem Link wurde bekanntlich bereits abgelehnt.
Versicherung ist sogar billiger, dafür TÜV, kommt insgesamt etwas auf das gleiche hinaus.
Steuern natürlich gar keine.
Aber woher sollst Du das alles auch wissen, wenn Du nicht einmal den Führerschein machen willst.
Was der Bauer nicht kennt, mag er nicht. Egal, was ihm die Erfahreneren erzählen.
Dann lebe halt weiter in Deiner Welt!

Nur weil ich weder die Kohle noch den Bock dazu habe, Motorradführerschein zu
machen und eine neue Maschine zu kaufen, darf ich es nicht befürworten das es
mit Rollern sicherer und besser wäre sie dürften 70 statt 45 km/h fahren?
Finde deine Äusserung ganz schön anmaßend und arrogant!

Wie gesagt wurde die Iniative bereits abgelehnt. Ich habe die amtliche Begründung gelesen. Sie wurde eben aus Gründen der Verkehrssicherheit abgelehnt. Es wurde stattdessen die Benutzung eines Pkw nahegelegt!

Solange der Plebs zu arrogant ist, Argumente der Obrigkeit auch nur zur Kenntnis zu nehmen, bleibt der Plebs eben Plebs.

Die Reichen und Wissenden können sich dagegen eine gewisse Arroganz auch leisten. 😉

Zitat:

@tomS schrieb am 13. Dezember 2019 um 12:30:26 Uhr:


Wie gesagt wurde die Iniative bereits abgelehnt. Ich habe die amtliche Begründung gelesen. Sie wurde eben aus Gründen der Verkehrssicherheit abgelehnt. Es wurde stattdessen die Benutzung eines Pkw nahegelegt!

Solange der Plebs zu arrogant ist, Argumente der Obrigkeit auch nur zur Kenntnis zu nehmen, bleibt der Plebs eben Plebs.

Die Reichen und Wissenden können sich dagegen eine gewisse Arroganz auch leisten. 😉

Wenn Rollerfahrer unter deinem Niveau sind, warum bist du dann in diesem Forum?
Ausserdem musstest du mit deinem Jahrgang nie den A1 machen, und trotzdem
protzt du hier rum als hättest du dir was verdient.

Zitat:

@Tabbi2019 schrieb am 13. Dezember 2019 um 09:52:14 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 12. Dezember 2019 um 23:52:22 Uhr:


Die Wahl deines Fahrzeugs bestimmt die Zulässige Höchstgeschwindigkeit. 70? Keine Thema! Schafft jede A1 Maschine spielend! Selbst die Chinesen schaffen ihre 80...!

Was hält dich ab?

Die Umstände und die hohen Kosten. Neuen Führerschein machen. Neue Maschine kaufen. Teurere Versicherung, Steuern, TÜV. Und das alles weil ich nur ca. 25 km/h schneller fahren will um besser im Verkehr mitfließen zu können? Keine Option.

Wenn allerdings das hier kommt, sieht die Sache schon ein wenig anders aus:
https://www.adac.de/.../

Ja genau. Und wenn du wieder schneller fahren willst, brauchst du noch mehr Führerschein. So ist das Leben! Eine gebrauchte 125er kommt in einem besseren Zustand als eine 50er Rakete. Von den Kosten her ist eine 50er nur in deiner Welt billiger.

Zählt gleiches Gejammer auch beim mehrspurigen Fahrzeug? Mehr Anhänger gleich mehr Führerschein. Mehr Gesamtmasse gleich mehr Führerschein.

Vllt Startest du einfach mit dem LKW Schein, natürlich dem großen und machst im gleichen zug den offenen Motorrad Schein... Dann bist du erhaben... Oder müssen dann Lkw auch schneller dürfen, weil Pkw ja auch 120 fahren??

Deine Antwort
Ähnliche Themen