430-Erfahrungen
Guten Tag,
ich bin seit einigen Jahren überzeugter W210-Fahrer (240-Vor-Mopf-Modell, nachträglich ausgerüstet mit einer tadellos funktionierenden LPG-Anlage von Vialle), möchte mein in die Jahre gekommenes Fahrzeug nun aber gegen ein Nach-Mopf-Modell, am liebsten gegen ein T-Modell, tauschen. Nun sehe ich in meinen ersten Mobile- bzw. Autoscout-Recherchen gerade im Preissegment von rund 12.000 bis 14.000 Euro überproportional viele 430er. Da ich mich mit einem derart hubraumstarken Fahrzeug innerlich noch gar nicht auseinandergesetzt habe, bitte ich die erfahrenen 430er unter euch um Beantwortung folgender Fragen:
-> Wie ist diese Motorvariante insgesamt zu beurteilen; gibt es besondere Macken gerade bei diesem Modell?
-> Kann es sein, dass der 430 deshalb etwas häufig anzutreffen ist, weil er evtl. einen größeren Durst an den Tag legt als die kleineren Motoren?
-> Gibt es Erfahrungen mit einem LPG-Einbau im 430 (immerhin ein Achtzylinder)? (Evtl. stelle ich dies Frage auch parallel noch einmal in das Autogasforum.)
-> Da ich Wohnwagenurlauber bin, noch die Frage, ob der 430 wegen des größeren Hubraums und der erhöhten PS-Zahl eine höhere Anhängelast ziehen kann als der W210 mit kleineren Motoren? (Ergänzende Frage: Gibt es konkrete und mitteilenswerte positive oder negative Erfahrungen im Betrieb mit Anhängelasten?)
Und allgemein:
-> Wie sind die Erfahrungen mit den allerletzten W210-Modellen aus den Jahren 2002/03, gerade auch hinsichtlich der sonst üblichen Knackpunkte (insbesondere der Rostproblematik)? Hat es sich bei den allgemeinen Problemen also eher um "Kinderkrankheiten" gehandelt oder zogen sich diese bis zum Ende der Baureihe W210 hin?
Besten Dank bereits jetzt allen, die mit hilfreichen Beiträgen antworten!
Viele Grüße
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Moin moin,
versuch einen zu bekommen, der noch nicht älter als 8 Jahre ist, also ab Baujahr 10/01 etc. pp. Dann kannst Du etwaige Roststellen bei späterem Entdecken von DC auf Kulanz beseitigen lassen.
Der Wagen ist schon wirklich toll, wenn man beim Kauf auf Rost und vor Allem die Elektrik achtet. Dazu sind die 430er immer recht gut ausgestattet.
Der Motor (M113) sollte langlebig sein, da er ja kaum Drehzahlen sieht. Man muß natürlich nicht erwähnen, dass ein Bleifuss, gepaart, mit geistiger Unterbelichtung, bisher jede Maschine zerstört hat. Aber bei "normaler" Behandlung, also normales warmfahren nach dem Kaltstart, und den regelmäßigen Ölwechseln, sollte der Motor locker für 400000+ Kilometer gut sein.
Bin damals einen 430er mit 366000 Km probegefahren, vom Klang und den Fahreigenschaften her kein Unterschied zu meinem Jetzigen.
Habe jetzt 182000 Km auf der Uhr, fahre den Wagen seit Januar 2007, damaliger Km-Stand 142000 Km, keine größeren Probleme bisher. Ich kann Dir bedenkenlos zum Kauf raten. Ich schraube das Meiste selbst, von daher kostet er mich im Unterhalt genausoviel wie mein 320er W124, den ich bis Ende 2006 fuhr.
Lediglich im Verbrauch wäre der einzige Haken zu finden. Da macht man sich nichts vor......für die Stadt ist der Wagen genauso unsinnig wie ein Bugatti Veyron in der Spielstraße.
Aber Klang und Komfort lassen mich das verschmerzen, zumal der Wagen zumeist Überland gefahren wird, und da fühlt er sich riiiiiiiiiiichtig wohl :-)
Zum Thema Ersatzteile.
Also das Einzige was ich bei MB direkt kaufe sind die Bremsbeläge, weil die einfach am Besten passen und nicht quietschen. Scheiben kriegt man von ATE, die sind auch renommiert und kosten wesentlich weniger. Alles andere bekommt man mittlerweile auch vom Autohöker, also wenn man mal nen Anlasser, oder nen Kotflügel braucht.
Bleibt die Elektrik, wo man so gut wie nix selbst machen kann.
Dir viel Freude mit dem Neuen!!! Bist Du denn jetzt schonmal einen probegefahren??
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kasselracer
genau das meinte ich mit Kette durchziehen lassen! Also die alten kaputten Ritzel bleiben dann drin!
Dann aber lieber den neuen Motor für weniger Geld.
Hallo.
Zum Thema "Steuerkette" hatten wir schon ein Disput. Ich habe meine Steuerkette "nur" durchziehen lassen und habe seit mehr als 10.000 km Ruhe. Die Maschine schnurrt wie ein Kätzchen. Kostenpunkt unter 700 Euro.
Aktueller Kilometerstand 271.000 km.
Grüsse
Hallo,
naja, war ja nur meine Erfahrung. Kann mich noch an Klangmodul errinnern, als der vor ca. 6 Wochen nicht wusste, was es ist, als die Steuerkette postete, war es alles andere und nur nicht das, aber gut, die dann wohl wechseln lassen und jetzt schon 10tkm abgespult, Respekt.
Aber ehrlich gesagt, ist mir das alles auch mittlerweile scheissegal, da jeder alles besser weiss und besser kann! Ich habe alle von mir geposteten Sachen nachweisbar durchgeführt bei meinem MB-Meister ( übrigens mein Kumpel, der mich nicht bescheisst, sondern die Sachen gut macht, deswegen haben wir uns das auch oft zusammen angeschaut, wenn offen war!) Aber egal, es kann ja jeder seine Sachen dort warten lassen, wo er meint!
Wenn aber jeder meint murksten zu müssen und alles noch billiger reparieren kann, dafür gibts MB Preislisten wo Ersatzteilpreise drin stehen un der individuelle Lohn dazukommt!
Jeder wie er es will, ich mache es ABER gewissenhaft und auf MB Niveau und alles andere darf jeder selbst entscheiden, man muss ja auch keinen MB fahren, wenn man auf dem Niveau von anderen Billiganbietern fahren will. Am Ende muss ich aber sagen, dass mich dass ankotzt, dass jeder alles besser weiss hier, obwohl die wenigsten die Reparaturen wohl durchgeführt haben. Meine Steuerkette ist sorgfältig übeholt und ich weiss, dass ich sie noch 150tkm fahren kann.
Und nun viel Spass beim BESSERWISSEN UND IN DIE KUGEL SCHAUEN, wer was wissen will zum Thema Steuerkette und Bilder nur noch noch per PN!
Ende
cool @xy
http://www.motor-talk.de/.../...ern-durch-oelschlamm-t1861137.html?...
na eben noch noch nix wissen über den Fehler und Ölschlamm vermuten, dann in anderen Freds immer gleich den LMM als Problem sehen, und schaue mal, wer die Sache als erstes mit der Steuerkette sagte,,,,,,aber jetzt wissen wir ja auch alles wieder besser, lass es beim Ölschlamm! - Jeden den es wirklich interessiert kann ja mal bei MB nachfragen was die Kette kostet bzw. der Teilersatz'! Bei MB und nicht im Hinterhof wohlgemerkt! ICH WARTE MEINE AUTOS JEDENSFALLS NICHT DA
Ähnliche Themen
@ kasselracer
Schon wieder eindeutige Zeichen von geistiger Umnachtung bei Dir und Du hast wiedermal alles verwechselt !!!!
Zur Erinnerung:
Ich war damals nicht der Threadsteller zum Thema "klackerndes Motorgeräusch MP3 anbei", sondern der erste, der darauf geantwortet hat und die Steuerkette als Ursache vermutete:
http://www.motor-talk.de/.../...orgraeusch-mp3-anbei-t1847614.html?...
Zu Deinem Zitat - da erkennst Du leider (wie in dem Thread oben) nicht den Zusammenhang; Du verstehst einfach nicht was die Leute schreiben und dichtest da was hinein, was eben nicht stimmt ( so viel zum Thema Ölschlamm!).
Schon in der Vergangenheit hast Du Threads einfach verwechselt und sinnloses Zeug geschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../...auf-ist-unvermeidbar-t1909972.html?...
Andere User haben sogar schon schlimmeres bei Dir vermutet und sich dabei kaputtgelacht:
Zitat: Original geschrieben von frucht999
@kasselracer: Trinkst du heimlich? Oder sind es Drogen, die dir das Leben schwer machen?
Also - lass es.
Grüsse
Guten Morgen,
als "Threadersteller" danke ich für die zahlreichen Informationen. Sofern es - unabhängig von der aktuellen Diskussion über Steuerketten und die gegenseitige Äußerung persönlicher "Wertschätzungen" - weitere Beiträge gibt, die mir bei der Kaufentscheidung, die langsam aber sicher in mir reift, helfen, danke ich weiterhin herzlich.
Beste Grüße aus der Jülicher Börde
Jürgen
Moin Jürgen !
Du solltest Dich in erster Linie auf die Korrosionsanfälligkeit der Modellreihe einstellen.
Hier im Forum gibt es mehrere "Prüf - vor - Kauf" Empfehlungen in etwaigen Threads.
Den Motor würde ich eher als unproblematisch bezeichnen. Ein Augenmerk sollte jedoch (neben Rost) m.M. nach allen elektrischen Antrieben (FH, el. Sitze, el. Spiegel, Schiebedach, etc.) gelten.
Grüsse 😉
Zitat:
Original geschrieben von Klangmogul
Andere User haben sogar schon schlimmeres bei Dir vermutet und sich dabei kaputtgelacht:
Zitat: Original geschrieben von frucht999
@kasselracer: Trinkst du heimlich? Oder sind es Drogen, die dir das Leben schwer machen?
Mein Spruch damals sollte eigentlich nicht zum Lachen animieren. Ich hatte ihn ein Stück weit ernst gemeint, da Kasselracers Beitrag völlig wirr war. Er hat es ja aufgeklärt, sprich er hatte sich vertan und eine Antwort im falschen Thread gesetzt.
@Kasselracer
Aber grundsätzlich, lieber Kasselracer, machst du oft auf mich den Eindruck recht schnell aus der Haut zu fahren, manchmal trittst du sogar unnötig mit Füssen auf den Gefühlen/Problemen anderer rum (E430 Notverkauf von Peter z.B.).
Zur Steuerkette:Der eine zieht für 700 Glocken eine neue Kette ein, der andere investiert satte 6500 in den alten Motor. Einerseits sind bei den 700 Euro die Gleitschienen wohl nicht dabei, andererseits sind 6500 in den Motor zu investieren auch Blödsinn, wenn man für weniger (4000) einen flammneuen Motor direkt von MB kaufen kann und sogar noch den alten Motor für paar schöne Scheine verkaufen kann.
@fritzthecat1962
Wie Klangmodul schon sagte, die Rostproblematik genau beleuchten, sowie die elektrischen Helferleins alle durchtesten, da dort auch schnell ein teures Grab vorhanden sein kann. Motor und Antrieb auf Dichtigkeiten und volle Funktion prüfen.
Wenn das Auto ok ist, hast du eine richtige Spasskiste, tolle Ausstattung, immer Leistung satt zum noch akzeptablen Verbrauch. Ich habe meinen E420 (Vorgänger) bisher noch nie bereut.
Moin moin,
versuch einen zu bekommen, der noch nicht älter als 8 Jahre ist, also ab Baujahr 10/01 etc. pp. Dann kannst Du etwaige Roststellen bei späterem Entdecken von DC auf Kulanz beseitigen lassen.
Der Wagen ist schon wirklich toll, wenn man beim Kauf auf Rost und vor Allem die Elektrik achtet. Dazu sind die 430er immer recht gut ausgestattet.
Der Motor (M113) sollte langlebig sein, da er ja kaum Drehzahlen sieht. Man muß natürlich nicht erwähnen, dass ein Bleifuss, gepaart, mit geistiger Unterbelichtung, bisher jede Maschine zerstört hat. Aber bei "normaler" Behandlung, also normales warmfahren nach dem Kaltstart, und den regelmäßigen Ölwechseln, sollte der Motor locker für 400000+ Kilometer gut sein.
Bin damals einen 430er mit 366000 Km probegefahren, vom Klang und den Fahreigenschaften her kein Unterschied zu meinem Jetzigen.
Habe jetzt 182000 Km auf der Uhr, fahre den Wagen seit Januar 2007, damaliger Km-Stand 142000 Km, keine größeren Probleme bisher. Ich kann Dir bedenkenlos zum Kauf raten. Ich schraube das Meiste selbst, von daher kostet er mich im Unterhalt genausoviel wie mein 320er W124, den ich bis Ende 2006 fuhr.
Lediglich im Verbrauch wäre der einzige Haken zu finden. Da macht man sich nichts vor......für die Stadt ist der Wagen genauso unsinnig wie ein Bugatti Veyron in der Spielstraße.
Aber Klang und Komfort lassen mich das verschmerzen, zumal der Wagen zumeist Überland gefahren wird, und da fühlt er sich riiiiiiiiiiichtig wohl :-)
Zum Thema Ersatzteile.
Also das Einzige was ich bei MB direkt kaufe sind die Bremsbeläge, weil die einfach am Besten passen und nicht quietschen. Scheiben kriegt man von ATE, die sind auch renommiert und kosten wesentlich weniger. Alles andere bekommt man mittlerweile auch vom Autohöker, also wenn man mal nen Anlasser, oder nen Kotflügel braucht.
Bleibt die Elektrik, wo man so gut wie nix selbst machen kann.
Dir viel Freude mit dem Neuen!!! Bist Du denn jetzt schonmal einen probegefahren??