420er stinkt nach Sprit
Guten Morgen an Alle!
Seit dem Wochenende ist mir aufgefallen das mein 420er nicht nur nach dem Kaltstart nach unverbrannten Sprit riecht. Wenn ich ihn aus der Garage rausfahre, lasse ich ihn mit laufenden Motor stehen um das Garagentor zuzumachen. Da stinkt er ganz schön. Aber auch wenn ich ihn einen längeren Moment bei laufenden Motor stehen hab z.B. beim langsamen rangieren stinkt er. Leistung ist voll da. Er springt auch immer sofort an,egal ob warm oder kalt. Läuft total ruhig, Seidenweich!
Aber warum stinkt er so?
21 Antworten
Sag das mal nicht zu laut. Ich komme ohne jegliche Probleme mit einem 15€ ebay OBD Adapter mit ELM327 Chip in mein Motorsteuergerät!
Zitat:
Original geschrieben von Auos
Auch an den Zündkerzenkabeln kann es nicht liegen... Man würde es merken und vor Allem deutlich spüren, wenn ein Zylinder aussetzen würde!
Und genau da liegt der springende Punkt, das kupfer in der Leitung versprödet, hat bei einer bestimmten Leistung keinen durchgang (darunter ja, darüber ja). Wenn du keine Lösung findest, versuchs doch mal, kann doch nicht verkehrt sein.
@Auos
Aber sicherlich nicht an einem 420er der für den europäischen Markt produziert wurde!
Eine OBD Buchse gibt es erst am Mj. 2001 im W210/S210!
Und ohne OBD Anschluss nutzt der schönste OBD Adapter nix 😉
Du meinst OBD2 higgi 😉
Beim 420 gehts nur mit Multiplexer bzw. Interface am 38-Pin Connector im Motorraum 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Robbn
Du meinst OBD2 higgi 😉
...
Das sollte klar sein 😉
Mir geht es nur darum, zufällig Mitleser darauf hinzuweisen, dass man am 210er in der Regel eben nicht mit nem billigen OBDII Dongle weiterkommt da erst ab Mj 2001 überhaupt eine (spärlich beschaltete) OBDII Buchse verbaut ist!
Mit nem Multiplexer á la iDiag geht natürlich wesentlich mehr - schon bei alten 210ern 🙂
Sorry, hast ja Recht. Habe vergessen zu erwähnen, dass da noch ein OBD2 zu Mercedes Adapter nötig ist bei den alten Modellen. Dann funktioniert auch ein Gerät mit ELM327 Chip.
Wenn es aus dem Auspuff stinkt, gibt es nur drei Möglichkeiten:
- Katalysator defekt (wäre nach einer defekten Zündspule eine typische Spätfolge)
- Gemisch zu fett
- Zündaussetzer