420 SE: Gewagte Farbkombination
Hi Folks
Möchte mir einen W126 als Oldtimer als „Daily Driver“ anschaffen. Ich fahre privat nur noch 6-8tkm pro Jahr, davon viel gemächliche Autobahn-Langstrecke bei 130km/h und völlig stressfrei.
Ich frage mich bei der Farbkombination WEISS / DATTEL-LEDER seit mehreren Tagen, ob das
1) eine geniale Kombination oder
2) die größte Geschmacksverirrung ever
ist, und schwanke da täglich hin und her.
Gebt mir bitte mal Euren Senf dazu. Never ever würde ich mir einen Neuwagen so bestellen, aber bei einem Oldtimer und speziell dem W126 ist das doch fancy, oder?
83 Antworten
Zitat:
@Blau Baer schrieb am 31. August 2023 um 13:59:12 Uhr:
Und Du meinst jetzt, dass jemand, der ein Fahrzeug aus Japan importiert und Linksverkehrscheinwerfer hat, jetzt durch so einen Kauf wieder Linksverkehrscheinwerfer bekommen würde (was natürlich sinnlos wäre). Richtig verstanden?
Eher nicht, ich verstand das 'linke Brüder/Schwestern/???' ihre Japsenscheinwerfer verkaufen und verschweigen das sie für 'Linksverkehr' sind, somit kauft jemand der nicht gut nachfragt 'Schweinwerfer' die er nicht brauchen kann in D. ! 🙄
GreetS Rob
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 31. August 2023 um 14:44:23 Uhr:
Zitat:
@Blau Baer schrieb am 31. August 2023 um 13:59:12 Uhr:
Und Du meinst jetzt, dass jemand, der ein Fahrzeug aus Japan importiert und Linksverkehrscheinwerfer hat, jetzt durch so einen Kauf wieder Linksverkehrscheinwerfer bekommen würde (was natürlich sinnlos wäre). Richtig verstanden?Eher nicht, ich verstand das 'linke Brüder/Schwestern/???' ihre Japsenscheinwerfer verkaufen und verschweigen das sie für 'Linksverkehr' sind, somit kauft jemand der nicht gut nachfragt 'Schweinwerfer' die er nicht brauchen kann in D. ! 🙄
GreetS Rob
Genau so ist es auch. Das sind Leute die ihren SEC auf Rechtsverkehrscheinwerfer umgerüstet haben. Jetzt liegen die für Linksverkehr rum. Die will ja keiner haben. Also verschweigen/verschleiern diejenigen das in ihren Kaufangeboten und versuchen die Dinger, die keiner gebrauchen kann, für teures Geld einem Unbedarften zu verkaufen.
Ja, Velour ist auch mein absoluter Favorit beim 126.
Im Sommer kühler als Leder und im Winter wärmer. Optisch ebenfalls sehr ansprechend!
Da frage ich mich glatt, warum es heute kein Velour mehr gibt!?
Ähnliche Themen
Zitat:
@A238ler schrieb am 31. August 2023 um 01:03:56 Uhr:
Japaner, die sich S-Klassen kaufen, haben diese in der Regel wie ein rohes Ei behandelt (ganz im Gegensatz zu den Amerikanern).
au man, ist genauso wahr wie das alle Ausländer keine Lust haben zu arbeiten und Deutsche grundsätzlich fleißig, ehrlich und schlau sind 🙄
Zitat:
@A238ler schrieb am 31. August 2023 um 20:49:18 Uhr:
Da frage ich mich glatt, warum es heute kein Velour mehr gibt!?
Den Lexus UX kann man mit Velours bestellen. Bin schon in einem gesessen, hat was!
Zitat:
@S80_Fahrer schrieb am 31. August 2023 um 21:04:10 Uhr:
Zitat:
@A238ler schrieb am 31. August 2023 um 01:03:56 Uhr:
Japaner, die sich S-Klassen kaufen, haben diese in der Regel wie ein rohes Ei behandelt (ganz im Gegensatz zu den Amerikanern).au man, ist genauso wahr wie das alle Ausländer keine Lust haben zu arbeiten und Deutsche grundsätzlich fleißig, ehrlich und schlau sind 🙄
Oh, ich dachte ich hätte „in der Regel“ geschrieben 😁
Alle Japaner, die ich geschäftlich kennengelernt habe, waren penibel mit ihren Autos. Sicher gibt es Ausnahmen, da hast Du recht.
Zitat:
@A238ler schrieb am 31. August 2023 um 23:36:54 Uhr:
Oh, ich dachte ich hätte „in der Regel“ geschrieben 😁
oh, und ich dachte ich hätte "grundsätzlich" geschrieben... 😉
und die Amerikaner die Du kennst? Die sitzen alle mit dreckingen Cowboystiefeln im Benz und heizen durch die Prärie - ja, das klingt realistisch... 😁
Zitat:
@W140 420 schrieb am 31. August 2023 um 09:09:38 Uhr:
Hast du den Wagen den nun gekauft ?
😁
Meine Auswahl ist jetzt abgeschlossen. Ich danke allen für ihren Input!
Farbkombinationen sind natürlich eine individuelle Geschmackssache. Für einige ist Weiß beim W126 die optimale Farbe, andere bevorzugen dunklere, gesetztere Töne bei dieser luxuriösen Limousine.
Ich gehöre, nach diversen Sichtungen, zu den Letztgenannten.
Außen: Farbe 904 sieht einfach nur cool aus bei diesem Wagen. Das Dunkelblau unterstreicht den Charakter dieses Fahrzeugs bestens!
Innen: Leder geht (für mich!) garnicht, ein Oldtimer dieses Kalibers, der er ist, darf von innen nicht genauso beliebig aussehen wie 95% der heutigen Managerkarren. Dunkelblau und dieses geriffelte Velour mag mega empfindlich sein, aber ich mag‘s so am besten.
Innen und außen: Wenn schon, denn schon. Ein Muss ist die Langversion und der fette 560er, was sonst!
😎
Velour ist der unempfindlichste Bezug den es gibt! Es gibt kaum welche mit abgeschabten Seitenwangen … wesentlich mehr mit kaputten Lederwangen und fast keine unbeschädigten Stoffsitze in Relation!
Ein Oldtimer ist ein 126 für mich nicht - eher ein Youngtimer.
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 2. September 2023 um 18:56:43 Uhr:
Velour ist der unempfindlichste Bezug den es gibt! Es gibt kaum welche mit abgeschabten Seitenwangen … wesentlich mehr mit kaputten Lederwangen und fast keine unbeschädigten Stoffsitze in Relation!Ein Oldtimer ist ein 126 für mich nicht - eher ein Youngtimer.
Beim 140er ist Velours extrem robust selbst bei Fahrzeugen mit 300tkm sehen die Sitze vom verschleiß fast genauso aus wie meine mit 97tkm Flecken kann man da natürlich auch rein bekommen.
Beim 201 und 124 sind die aber nicht ganz so robust.Wie ist das Velours beim 126er ? Ist das robuster als das vom 201 u 124 ?
201 hatte anderes Velour. Das vom 126 ist vergleichbar mit dem des 124 - dort ist es auch sehr robust. Hatte da auch zwei mit Velour … und eigentlich nur wegen des Velours gekauft. Man sieht da zwar häufiger durchgescheuerte … aber das sind Handwerker TEs. Ist ja das Gleiche Velour wie es auch schon sehr haltbar beim 116 gewesen ist
Ausgerechnet mein 116 hatte damals leider eine deutlich aufgescheuerte Seitenwange am grünen Velours-Fahrersitz nach 20 Jahren und 130 tkm in größtenteils Rentner-Vorbesitz.