4000 U / min

Hallo zusammen,
habe beim Gasumbau in der Werkstatt gelsesen das man Umdrehungen über 4000 auch bei Gasfesten Motoren vermeiden sollte.

Nun habe ich nen W202 180 bin auch mit Sicherheit kein Heizer, aber auf der Autobahn so 160 / 170 sollten doch machbar sein , da wäre ich dann so bei ca 4500 U / min.

Bin da ja noch weit weg vom roten Bereich.....

da ich demnächst ca 800 km nur Autobahn fahre und die Anlge eben erst reinkam hab ich nun absolut keine Erfahrung

Ich meine, habe keine Problem damit nur 150 zu fahren, hab ich ja bis jetzt auch gemacht so im Schnitt.

Danke dür Eure Antworten !!

W208

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Abbuzze_0



Zitat:

Original geschrieben von Schnibble



ich sehe das auch so - schnell fahren ist nicht unbedingt rasen
rasen ist schnell fahren bei grossem verkehrsaufkommen
Richtig, 25km/h in der Spielstraße können auch schon hirnverbranntes Rasen sein! 180km/h auf einer entsprechenden Autobahn mit entsprechendem Verkehr hingegen nicht.

danke euch allen für die schnellen Antworten !!!!

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von W208EM


Hallo zusammen,
habe beim Gasumbau in der Werkstatt gelsesen das man Umdrehungen über 4000 auch bei Gasfesten Motoren vermeiden sollte.

Nun habe ich nen W202 180 bin auch mit Sicherheit kein Heizer, aber auf der Autobahn so 160 / 170 sollten doch machbar sein , da wäre ich dann so bei ca 4500 U / min.

Bin da ja noch weit weg vom roten Bereich.....

da ich demnächst ca 800 km nur Autobahn fahre und die Anlge eben erst reinkam hab ich nun absolut keine Erfahrung

Ich meine, habe keine Problem damit nur 150 zu fahren, hab ich ja bis jetzt auch gemacht so im Schnitt.

Danke dür Eure Antworten !!

W208

Vollgas ist für keinen Motor gut, egal welcher Treibstoff!

das thema hat so nett angefangen und die eingangsfrage stelle ich mir auch.
einige antworten hingegen find ich echt unter aller sau und das meiste hier is offtopic.

solche aussagen wie "proletenschleuder" kann man sich einfach mal klemmen...

wie dem auch sei: letztes jahr bin ich von italien zurück nach hause durchgefahren und hatte freie strecke (wir hatten auch unterwegs nichts ansprechendes zur übernachtung ausfindig machen können).

zumindest bin ich da von münchen bis berlin sehr zügig unterwegs gewesen (Tempomat 200), wo es denn ging.
Derzeit ist mein 525i Bj.11/2001 beim umrüster (kommt ne vialle rein) und daher interessiert mich halt die frage auch.

muss ich auf die 4000U/min achten oder nicht?

mfg
merdoc

...nein, auch du brauchst mit deiner Proletenschleuder keinerlei Hemmungen zu haben und kannst ihr ordentlich die Sporen geben...😁

Hi Gasfahrerkollegen,

ich besitze einen Polo 1.2 3-Zylinder 64 PS (gasfest nach frz. liste :-)) und habe schiss, schneller als 120 km/h (= 4000 U/min :-)) zu fahren. Daher fahre ich immer so 110-115 km/h (3500-3750 U/min) auf der Autobahn, pro Monat ca. 2000km. Dabei verbrauche ich etwa 6,6 L Gas. Früher bin ich die selbe strecke mit 140 (= 4500 U/min) gefahren, zeitersparnis 5-7min. bei einer Streckenlänge von 100km.

ich hoffe natürlich, dass mein kleiner motor, der jetzt 103.000km auf der uhr hat, nochmal 100.000km schafft (seit 10.000km auf Gas). trotzdem hätte ich lieber den 1.4er mit 75 ps nehmen sollen, aber egal..

habe übrigens 5w 30-öl, ich denke ich werde demnächst auf 0w-40 umsteigen..

Ähnliche Themen

So jetzt muss ich aber auch mal blöd fragen...

Bin heute auf der A31 unterwegs gewesen (Brabus Teststrecke das ist kein Scherz) ich bin Sie von Anfang bis Ende gefahren das heißt vom Pott bis nach Emden...

mein Bordcomputer zeigte mir 182 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit an. Ich hatte einen Gasverbrauch von 24 l auf hundert und mein Drehzahlmesser ging definitiv dauerhaft nie über 4800 Umdrehungen...

Mein Auto ist ein A8 4E 4.2l.

So nun die Frage habe ich meiner Proletenkarre nun wehgetan und sollte schon mal für einen neuen Motor sparen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von miixx


So jetzt muss ich aber auch mal blöd fragen...

Bin heute auf der A31 unterwegs gewesen (Brabus Teststrecke das ist kein Scherz) ich bin Sie von Anfang bis Ende gefahren das heißt vom Pott bis nach Emden...

mein Bordcomputer zeigte mir 182 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit an. Ich hatte einen Gasverbrauch von 24 l auf hundert und mein Drehzahlmesser ging definitiv dauerhaft nie über 4800 Umdrehungen...

Mein Auto ist ein A8 4E 4.2l.

So nun die Frage habe ich meiner Proletenkarre nun wehgetan und sollte schon mal für einen neuen Motor sparen.

Gruß

Fahre die Strecke doch mal mit Benzin. Die Belastung für deinen Motor wird ein wenig geringer sein, vom Benzinverbrauch her wird es ebenfalls ein bischen geringer sein. Warum sind so viele Dieselfahrer in den Werkstätten. Nebenbei gesagt, halte ich Chiptuning (gerade beim Diesel) für schädlicher als LPG für Benziner. Alle europähischen Fahrzeugherrsteller (mein Umrüster) sind für diese Mehrbelastung ausgelegt.

Kein Motor der Welt kann dauerhaft Bleifuss aushalten. Guckt euch die Formel 1 Motoren an, diese sind nach spätestens 800-900 KM hinüber.

Guck euch - sofern noch nicht bekannt - dies hier an:
www.youtube.com/watch?v=L-SpRI2vgqs

Wenn ihr nur so fährt wird der Motor natürlich (früher) kaputt gehen, aber das ist dann nicht die Schuld vom LPG, sondern der Fahrer.

Gruss

Bei Gasfestem Motor, und richtig eingestellter Gasanlage kann man auch Stoff geben, und er wird nicht früher kaputtgehen als auf Benzin😉

Gruss 1238

Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch



abgesehen davon, wirst du nirgends eine Autobahn finden, wo Du länger als 10 Minuten am Stück diese hohe Geschwindigkeit fahren kannst/darfst. Ist doch fast überall enweder Baustelle oder Geschwindigkeitsbegrenzung oder Stau....

Ja ne,ist klar😁

Nur weil es bei dir in der Umgebung so ist,muss das überall so sein?🙄

@ djcroatia.
Also ich persönlich hatte schon mal nen Motor der sowas locker weg gesteckt hatte😁
War nen Mazda 323 F-GT,der hatte 4Jahre lang jedes WE 300km nur Feuer bekommen und nie irgendwelche Mucken gemacht,selbst bei kaltem Motor hat ihm das in Arsch treten nicht gestört.
Letztendlich hat es in bei Glatteis in einer Kurve zerlegt🙄

Ps.dein vergleich mit nem F1 Motor hinkt gewaltig😉

btt.
Hab jetzt seit 2005 eine Vialle in meinem BMW, gibt da keine Probleme bei längeren Vollgasorgien😮

@ djcroatia.

Zitat:

Also ich persönlich hatte schon mal nen Motor der sowas locker weg gesteckt hatte😁
War nen Mazda 323 F-GT,der hatte 4Jahre lang jedes WE 300km nur Feuer bekommen und nie irgendwelche Mucken gemacht,selbst bei kaltem Motor hat ihm das in Arsch treten nicht gestört.
Letztendlich hat es in bei Glatteis in einer Kurve zerlegt🙄

Was habe ich gesagt, das LPG ist es nicht schuld wenn das Ato nicht mehr geht😉

Zitat:

Ps.dein vergleich mit nem F1 Motor hinkt gewaltig😉

Das sollte ja auch nicht wirklich ernst genommen werden.🙂

Zitat:

btt.
Hab jetzt seit 2005 eine Vialle in meinem BMW, gibt da keine Probleme bei längeren Vollgasorgien😮

Hi, ich fahre einen Vectra C mit V6 Motor, ich habe mit meinem keine Probleme, auch wenn ich bis in den Begrenzer (7.000/min.) ziehe schaltet meiner nicht auf Benzin um. Meiner hält genau so wie deiner diese Mehrbelastung aus. Mit den 4.000/Min. ist schätze ich eher was für die Asiaten (Toyota, Nissan) und nicht für die europäischen Fahrzeugherrsteller.

Na ja dann kann ich ja aufhören auf einen neuen Motor zu sparen... ;-)

Mein Beitrag war zwar Realität aber nicht ernst gemeint. Ich fahre derzeit zwischen 70.000 - 100.000 km jährlich und tausche eh alle 1,5 Jahre die Autos. Eh jetzt die Meckerer kommen meine Autos fahren nach mir nicht mit heruntergedrehtem Tachostand weiter sondern werden in der Regel weiter in der Firma bis zum umfallen gefahren. Oder fahren danach durch Moskau oder St. Petersburg oder Afrika, Syrien wird auch gern genommen.

Mich störte nur der Post von dem Menschen der meinte "mit deiner Proletenkarre" da ich auch ausschließlich Fahrzeuge im Bereich 7er, A8 oder Phaeton fahre da ich aufgrund der hohen Kilometerleistung erstens in den Kisten fast wohne und jeden Komfort schätzen lerne und zweitens der Sicherheitsaspekt gerade bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn nicht zu unterschätzen ist. Aber das wichtigste ;-) versuch mal in einem A4 bei 210 km/h zu telefonieren via FSP und dann mach mal dasselbe in einem A8 bei 230 km/h der UNterschied ist enorm und bei 22.000 minuten monatl. auf der Abrechnung nicht zu unterschätzen...

Noch ein wichtiger Punkt: Hubraum kann nur durch Hubraum ersetzt werden.

Gruß

22.000 min fürs Telefon im Monat macht über 12 Stunden am Tag.

Ist da das Auto nicht etwas blödsinnig?

Ansonsten würde ich das nächste zumindest mit Autoradio o.ä. bestellen.

sorry jetzt habe ich einen Bock geschossen da war ne null zuviel dran ;-)

Das wusste ich auch nur weil ich heute meine D1 Rechnung bekam und die mir immer die Minuten über 1000 ausweisen.

Also die richtige Zahl lautet 2.200 sorry...

Gruß und danke für den Hinweis...

Hallo,

wo nix anderes steht, ist 180 km/h befohlen... (macht dann bei
meinem Wagen (s.u.) ca. 5000 U/min) und das auch über längere
Strecken (A4 Kreuz Erfurt -> Waltershausen, 50 km oder
ca. 17 Minuten) oder (aber nur Rosenmontag, A44, Dortmund
-> Kassel, 155 km, 52 min). Bei der Maschine ist 180-190 km/h
irgendwo das Optimum aus Lärm, Ölverbrauch und Verschleiß,
nach Tacho geht sie bis ca. 220 km/h (bei 6500 U/min), bergab
mit Rückenwind auch mal (gelogene) 240...

mfg

Gas_A4

Wen ich deine Signatur richtig lese, dann fährst du seit 94.000 KM auf Flüssiggas und wie du es schreibst immer gerne ein bischen schneller als die anderen.🙂

Hierbei sieht man, dass bei den europähischen Fahrzeugherstellern LPG nicht schadet.

Stimmt, sind aber mittlerweile schon 97000 km mit LPG, kommen
halt jeden Monat so 2500 - 3000 drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen