4000 U / min
Hallo zusammen,
habe beim Gasumbau in der Werkstatt gelsesen das man Umdrehungen über 4000 auch bei Gasfesten Motoren vermeiden sollte.
Nun habe ich nen W202 180 bin auch mit Sicherheit kein Heizer, aber auf der Autobahn so 160 / 170 sollten doch machbar sein , da wäre ich dann so bei ca 4500 U / min.
Bin da ja noch weit weg vom roten Bereich.....
da ich demnächst ca 800 km nur Autobahn fahre und die Anlge eben erst reinkam hab ich nun absolut keine Erfahrung
Ich meine, habe keine Problem damit nur 150 zu fahren, hab ich ja bis jetzt auch gemacht so im Schnitt.
Danke dür Eure Antworten !!
W208
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Abbuzze_0
Richtig, 25km/h in der Spielstraße können auch schon hirnverbranntes Rasen sein! 180km/h auf einer entsprechenden Autobahn mit entsprechendem Verkehr hingegen nicht.Zitat:
Original geschrieben von Schnibble
ich sehe das auch so - schnell fahren ist nicht unbedingt rasen
rasen ist schnell fahren bei grossem verkehrsaufkommendanke euch allen für die schnellen Antworten !!!!
30 Antworten
Also ich weis nicht wie es um die Gasfestigkeit deines Motors steht aber wenn man nen Auto mit weichen Ventilsitzzen hat dann gibt es Leute ( ich auch) die die Meinung vertreten das man seinen Motor nicht dauerhaft über 4000 umdrehungen drehen sollte, also eigentlich ist 2/3 Regel genauer also einfach nur 2/3 deines Drehzahlbandes dauerhaft nutzen!
danke für die schnelle Antwort,
Motor ist gasfest, brauche nich mal dieses Flashlube obwol da ja die Meinungen weit auseinander gehen
Zitat:
Original geschrieben von W208EM
danke für die schnelle Antwort,
Motor ist gasfest, brauche nich mal dieses Flashlube obwol da ja die Meinungen weit auseinander gehen
abgesehen davon, wirst du nirgends eine Autobahn finden, wo Du länger als 10 Minuten am Stück diese hohe Geschwindigkeit fahren kannst/darfst. Ist doch fast überall enweder Baustelle oder Geschwindigkeitsbegrenzung oder Stau....
wie gesagt, muss ich nicht haben fahre aber nachts um 3 los da könnte man ja mal so kurz,
aber habe mich eigentlich so bei 150 km/h eingependelt, reicht völlig aus, außerdem hast du recht, wo kann man schon so schnell fahren ohne gleich wieder in die eisen steigen zu müssen.....
werde jetzt auch nicht, trotz Gas, zum Raser mutieren
danke trotzdem für die Antwort
W208
Ähnliche Themen
Gerade die Mercedesmotoren (wie auch bei BMW) können locker gefordert werden. Das sind Vertretermotoren, die müssen auch mal auf Volllast einmal durch Deutschland düsen können.
Ich hab keine Hemmungen meinem die Volllast abzufordern, der wird auch mit LPG über die Nordschleife geprügelt ....
Und von wegen nicht mehr als 150 auf deutschen Autobahnen .... große Teile der A7 zwischen Hannover und Hamburg sind mit deutlich mehr zu fahren (Schnitt von 180 locker möglich über die 140 km)
Auch die A2 zwischen Hannover und Dortmund kann man mit einem Schnitt von 200 km/h fahren.
Und mal bitte, bitte unterscheiden zwischen "rasen" und "schnell fahren" - Raser drängeln und nötigen - Schnellfahrer treten das Pedal nur durch, wenn alles vor ihnen frei ist (z.B. Sonntag früh um 6 Uhr)
Gruß, Frank
Hallo W202EM,
habe den gleichen wagen wie du, meine lieblingsreisegeschwindigkeit ist nach wie vor so 150-160 km/h, und das macht keine probleme. fahre seit 25000km auf gas, ca 85% Autobahn.
Die Motoren von Mercedes /BWM usw. sind eigtl immer gasfest.
gruß
dragon
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Ich hab keine Hemmungen meinem die Volllast abzufordern, der wird auch mit LPG über die Nordschleife geprügelt ....Und von wegen nicht mehr als 150 auf deutschen Autobahnen .... große Teile der A7 zwischen Hannover und Hamburg sind mit deutlich mehr zu fahren (Schnitt von 180 locker möglich über die 140 km)
Auch die A2 zwischen Hannover und Dortmund kann man mit einem Schnitt von 200 km/h fahren.Und mal bitte, bitte unterscheiden zwischen "rasen" und "schnell fahren" - Raser drängeln und nötigen - Schnellfahrer treten das Pedal nur durch, wenn alles vor ihnen frei ist (z.B. Sonntag früh um 6 Uhr)
genau so sehe ich das auch.....und mein kleiner opel hat da von gütersloh über frankfurt nach Kaiserslautern auch flott mitgemacht....dauerhaft drehzahl zwischen 4500 und 6000 😁 (entspricht alles über 150km/h - natürlich nur dort wo keine baustelle - war abends nach 8 uhr)
.....und das obwohl kein flashlube oder sonstwas...
ich sehe das auch so - schnell fahren ist nicht unbedingt rasen
rasen ist schnell fahren bei grossem verkehrsaufkommen
Zitat:
Original geschrieben von Schnibble
ich sehe das auch so - schnell fahren ist nicht unbedingt rasen
rasen ist schnell fahren bei grossem verkehrsaufkommen
Richtig, 25km/h in der Spielstraße können auch schon hirnverbranntes Rasen sein! 180km/h auf einer entsprechenden Autobahn mit entsprechendem Verkehr hingegen nicht.
Ob ich meinem Motor dauerhaft 4000U/min+ zumuten /zutrauen würde - das muss jeder selber wissen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Abbuzze_0
Richtig, 25km/h in der Spielstraße können auch schon hirnverbranntes Rasen sein! 180km/h auf einer entsprechenden Autobahn mit entsprechendem Verkehr hingegen nicht.Zitat:
Original geschrieben von Schnibble
ich sehe das auch so - schnell fahren ist nicht unbedingt rasen
rasen ist schnell fahren bei grossem verkehrsaufkommendanke euch allen für die schnellen Antworten !!!!
Zitat:
Original geschrieben von Abbuzze_0
Ob ich meinem Motor dauerhaft 4000U/min+ zumuten /zutrauen würde - das muss jeder selber wissen. 😉
...aber gut zu wissen dass der x16xel es scheinbar doch abkann 😁 😉
es ist ja nicht nur die drehzahl die ausschlag gibt sondern auch die last
(mal abgesehen von vollgas 😉 )
also man kann den motor auch mit höherer drehzahl laufen lassen, dies bedeutet aber nicht dass zwingend die last auch höher ist (zb. bergabfahrt)
andersrum --- fährt man zb. mit nem schweren hänger - da ist es mir auch schon passiert dass ich bei ner steigung im 3. gang bei 3000 bis 3500 vollgas gefahren bin
aber um's gewissen zu beruhigen....
opel hat damals ja den x16xel "ab werk" mit LPG verkauft (im export) - steht sogar bei mir im checkheft ... und das auch ohne irgendwelches wunderzeug
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Gerade die Mercedesmotoren (wie auch bei BMW) können locker gefordert werden. Das sind Vertretermotoren, die müssen auch mal auf Volllast einmal durch Deutschland düsen können.Ich hab keine Hemmungen meinem die Volllast abzufordern, der wird auch mit LPG über die Nordschleife geprügelt ....
Und von wegen nicht mehr als 150 auf deutschen Autobahnen .... große Teile der A7 zwischen Hannover und Hamburg sind mit deutlich mehr zu fahren (Schnitt von 180 locker möglich über die 140 km)
Auch die A2 zwischen Hannover und Dortmund kann man mit einem Schnitt von 200 km/h fahren.Und mal bitte, bitte unterscheiden zwischen "rasen" und "schnell fahren" - Raser drängeln und nötigen - Schnellfahrer treten das Pedal nur durch, wenn alles vor ihnen frei ist (z.B. Sonntag früh um 6 Uhr)
Gruß, Frank
hallo frank, wollte hier keinen zu Nahe treten bzw. zum Raser abstempeln , nur weil er mal 200 ,oder mehr fährt
,
gebe dir vollkommen recht, das es da schon einen Unterschied gibt zwischen schnell fahren wenn alles frei ist, warum auch nicht, und denen die mit 200 km/h und 5 m Abstand auf dem Vordermann hängen....gruß w208
Hallo Kollegas,
Seid doch bitte etwas vorsichtiger mit pauschalen Aussagen von wegen Mercedesmotoren seien "Vertretermotoren" und können "locker gefordert werden", die Zeiten sind lange vorbei. A- und B-Klasse z.B. gelten nicht mehr als gasfest und auch einige andere in den größeren Baureihen wohl auch nicht.
O-Zitat AUTO-BILD"...Außerdem raten einige Hersteller – wie zum Beispiel Mercedes und Ford – generell von einer Umrüstung auf Autogas ab, weil sie zu Problemen an den Motorventilen führen kann..."
Soviel zu den "Vertretermotoren, die man locker fordern kann...".
Ich glaube dir nur zu gern, daß du mit deiner Proletenschleuder "keine Hemmungen hast...", fragt sich nur wie lange...