400 CDI Abgasrückführventil AGR prüfen / tauschen
Hallo,
war beim Freundlichen zum Fehlerauslesen weil mein Dicker mal wieder im Notlauf war.
Dabei ist herausgekommen, daß das AGR-Ventil nicht korrekt arbeitet. Der Mechaniker meinte, daß das AGR-Ventil wohl zugesetzt ist mit Rußablagerungen. kommt wohl desöfteren vor, besonders bei viel Stadtverkehr bzw. Kurzstrecken. Kann man eventuell reinigen, wenns nicht mehr zu retten ist, halt tauschen.
Ich habe mir heute mal angeschaut wie man es am besten ausbaut. Leider ist das Ding hinten am Motor angebaut, so das man zum Ausbau mindestens 25 Gelenke mehr in den Fingern braucht, im Wekzeug sowieso. Zu sehen ist da auch nicht viel, Übersichtlich ist anders.
Hat schon mal jemand das AGR am 400er gewechselt und hat irgendwelche Tipps / Fotos oder vielleicht sogar ne Ausbau/Einbau-Anleitung, z.B. aus WIS oder so??
Gruß Ingo
Beste Antwort im Thema
Hi Ingo!
Glaube mir wen ich Dir sage das Du lieber den Preis beim freundlichen bezahlst als das selber zu machen!!!!!
Das ist echt ne ganz miese Nummer diese Arbeit!!!!
Du müsstest ne Trittleiter und ne Decke haben,die Trittleiter damit Du auf den Motor kommst und die Decke die Du darauf legst,dann alles ganz fein lang ausgestreckt und auf dem Bauch liegend............dann fallen Dir zig mal die Schrauben und das Werkzeug runter und irgendwann bist Du total abgenervt!
Ich bin bei mir auf der Arbeit für meine stoische Geduld bekannt,aber bei der Geschichte bin ich auch völlig ausgeflippt...............
Ähnliche Themen
16 Antworten
Hallo,
schau mal bei den Beitrag : http://www.motor-talk.de/.../...tornotlauf-g-400-cdi-t1712009.html?... . Da ist auch ein Bild dabei.
Gruß kallinichda
Hallo,
und noch vergessen: da gibt es auch noch Hinweise und Bilder: www.motor-talk.de/forum/abgasrueckfuehrsteller-s-400-cdi-t2324722.html
Grüße kallinichda