40.000 km V70 D5 - ein erstes Fazit
Hi zusammen,
nachdem ich, vertrottelt, wie ich bin (oder im Stress - je nachdem, wie man's sieht😉), den 4. Februar als den 1. Geburtstag meines Schwarzelchs verpennt habe, nutze ich nun die 40.000 km, die ich heute vollmache, als Ersatzgelegenheit, mal ein erstes Zwischenfazit zu ziehen - schließlich ist es mein erster Volvo:
1. was mir gefällt:
1.1 Qualität
Nach anfänglichem Klappern im Heckbereich (war das Nummernschild - schnell abgestellt) und Vibrieren des Knopfes am Handbremshebel keinerlei Beanstandungen mehr. Alles ist fest und solide, kein Knarzen, kein Vibrieren, kein Dröhnen, kein Klappern - bin rundum happy 😁
Die Geartronic tut ein übriges dazu, sie schaltet (meistens) butterweich.
1.2 Komfort
Die hervorragenden Sitze haben mich von Anfang an begeistert. Die von früher her gewohnten Kreuzschmerzen und Nackenverspannungen gehören damit der Vergangenheit an.
Mit Sitzheizung, Geartronic, Tempomat, Standheizung usw. usw. ist man rundum verwöhnt.
Zudem ist der Motor für einen Diesel ziemlich leise. Vor allem im Stadtverkehr war mein A6 wesentlich deutlicher vernehmbar.
1.3 Straßenlage
Ich kann nicht meckern. Der Kleinwagen, den ich früher mal hatte (3-er BMW E46), schnurrte zwar etwas handlicher um die Kurven, wog dafür aber auch viel weniger und hatte Heckantrieb. Mit dem werksseitigen Sportfahrwerk finde ich, daß der V70 gerade in schnell gefahrenen, welligen Autobahnkurven sehr sicher und satt auf der Piste liegt. Der A6 Avant, den ich davor hatte, kam dabei deutlich mehr ins Schaukeln...
1.4 Fahrleistungen
Am Anfang war ich ggü. der 2.5 TDi-Maschine im A6 (180-PS) etwas enttäuscht. Aber da war der Volvo noch nicht eingefahren. Mittlerweile geht er richtig gut. Vor allem so zwischen 80 und 180 zieht er wie die Hölle, das macht richtig Spaß (auch wenn ich mittlerweile tendenziell eher zum Cruisen neige). Wenn man z.B. durch Nutzen der manuellen Schaltgasse verhindert, daß er sinnlos im Wandleröl 'rumpanscht bzw. runterschaltet, zieht man beim Herausbeschleunigen aus AB-Baustellen jedem (alten) A6 2.5 TDi und BMW 525d davon.
2. was manchmal nervt
2.1 Qualität
Der Lack (bei mir schwarz-metallic) ist, so finde ich, extrem kratzempfindlich. Ein kratzfreies Entfernen eines Vogelschisses z.B. ist kaum möglich (wieso scheißen diese blöden Vögel eigentlich immer ausgerechnet dann auf mein Auto, wenn es gerade frisch gewaschen aus der Waschanlage kommt??)
2.2 Komfort
Das Sportfahrwerk ist, vor allem in Verbindung mit den 17''-Rädern (im Sommer), etwas hart, d.h., kleine Unebenheiten wie Straßenschäden, Querfugen auf alten Betonautobahnen etc. schlagen unnötig hart durch - na ja, dafür ist es eben ein Sportfahrwerk und die Straßenlage (siehe Punkt 1.3) entschädigt dafür... 😉
Und: Durch die kurze Übersetzung im höchsten Gang (siehe auch 2.4) ist das Drehzahlniveau auf der Autobahn etwas hoch. Zum Vergleich: 3000 Touren heißen bei mir 145 km/h, beim Bora TDi (115 PS) meiner Frau 170 km/h...
2.3 Straßenlage
keine Beanstandungen, nee, ich kann wirklich nicht meckern...
2.4 Fahrleistungen
Wie gesagt, ich neige mittlerweile eher zum Cruisen zwischen 120 und 160 auf der Autobahn. Aber manchmal möchte ich schon schneller, und da stört der kurz übersetzte 5. Gang (bzw. Fahrstufe). Wie hier jeder weiß, ist beim ca. 4.500 U/min (bei mir knapp Tacho 220, also "echte" 210) dadurch eben Schluß. Und ein Diesel kann nunmal bauartbedingt nicht viel höher derehen. Da hilft alles nix. Mit dem BMW 320d damals war's genauso. Der Audi (TipTronic) z.B. war dagegen in der letzten Fahrstufe so lang übersetzt, daß er bergrunter mit Rückenwind auf (Tacho) 250 kam.
Aber Abhilfe ist ja in Sicht: Es naht ja der "Neue" mit 185 PS und 6-Gang-Geartronic - wenn da mal die Fahrstufen nicht einfach nur enger beieinander liegen... 😉
3. So, mehr fällt mir jetzt nicht ein. Mein Fazit also:
Bisher ist der V70 D5 das mit Abstand beste Auto, das ich je hatte. Ich würde ihn jederzeit wieder kaufen - dann aber mit der neuen 6-Gang-Geartronic... 😉 (Oder gleich den XC 90? Wenn ich mir den in 2 Jahren leisten kann??)
Viele Grüße und auf die nächsten 40.000!
Frank (ße Fränk)
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stefan-v70
Hallo Frank,
...kurz vor der 40.000er Inspektion. Wie teuer war es denn bei dir??
...Zum Motor muss ich allerdings sagen, dass der bei meinem vorherigen Auto (330d) doch erheblich leiser war (ganz abgesehen von den Fahrleistungen....seufz).
...
Ich mache heute abend auf dem Weg zu meinem Wellnesshotel im Schwarzwald 😉 die 40.000 voll. Die Inspektion lasse ich erst bei 45.000 machen, da ich bei 5.000 einen extra Ölwechsel hab' machen lassen und somit die Fälligkeit der ersten Inspektion mit 25.000 im Serviceheft eingetragen wurde.
Die erste Inspektion belief sich, sowei ich mich erinnere, auf 370 Ocken. Ziemlich viel, fand ich. Es war aber ein außerplanmäßiges Auswuchten der Räder mit drin und für den Ersatzwagen (wunschgemäß XC90) brauchte ich nichts zu bezahlen...
...
Stimmt, der 6-Zylinder-Diesel von BMW ist ziemlich leise, schon ein Sahnestück. Der im Audi war dagegen geräuschmäßig eher wie ein (6-Zylinder-)Trecker... 😉
Grüße
Frank
Re: 40.000 km V70 D5 - ein erstes Fazit
Zitat:
Original geschrieben von fsm1fsm
nachdem ich, vertrottelt, wie ich bin (oder im Stress - je nachdem, wie man's sieht😉), den 4. Februar als den 1. Geburtstag meines Schwarzelchs verpennt habe, nutze ich nun die 40.000 km, die ich heute vollmache, als Ersatzgelegenheit, mal ein erstes Zwischenfazit zu ziehen - schließlich ist es mein erster Volvo:
Mein S60 hat morgen seinen ersten Geburtstag (bezogen aufs Datum der ersten Zulassung). Ist auch mein erster Volvo. In dieser Zeit habe ich es nur auf ca. 22.000km gebracht, war zwischendurch aber auch 3 Monate beruflich im Ausland, während der Zeit hatte mein Elch Sommerschlaf 😉
Ich erlaube mir mal, mich deiner Gliederung anzupassen.
1. was mir gefällt:
1.1 Qualität
Bis auf ein kleines Problem (s.u.) alles in Ordnung.
Zitat:
Die hervorragenden Sitze haben mich von Anfang an begeistert.
Mit Sitzheizung, Geartronic, Tempomat, Standheizung usw. usw. ist man rundum verwöhnt.
Zudem ist der Motor für einen Diesel ziemlich leise.
Dem ist nichts hinzuzufügen.
1.3 Straßenlage
In manchen Kurven der A3 und A5 dürfte das Fahrwerk etwas straffer sein, insgesamt stellt es jedoch einen hervorragenden Kompromiß aus Komfort und Sportlichkeit dar.
1.4 Fahrleistungen
Der Wandler ist manchmal etwas zu weich, und die Geatronic nimmt dem Wagen etwas an Spontaneität, aber der Komfort ist es wert.
2. was manchmal nervt
2.1 Qualität
Gelegentlich kommt noch mal ein Pfeifen vom Rahmen der Windschutzscheibe, wenn ich über 180 fahre, da hat der Fraundliche schon mal was verbessert, aber es noch nicht endgültig abstellen können, da muß ich noch mal hin.
Zitat:
Und: Durch die kurze Übersetzung im höchsten Gang (siehe auch 2.4) ist das Drehzahlniveau auf der Autobahn etwas hoch.
Finde ich auch, ein 6. Gang würde guttun.
2.3 StraßenlageZitat:
keine Beanstandungen, nee, ich kann wirklich nicht meckern...
Ohne Sportfahrwerk sehr selten etwas zu schwammig, aber ist ok so.
2.4 FahrleistungenZitat:
Wie gesagt, ich neige mittlerweile eher zum Cruisen zwischen 120 und 160 auf der Autobahn. Aber manchmal möchte ich schon schneller, und da stört der kurz übersetzte 5. Gang (bzw. Fahrstufe). Wie hier jeder weiß, ist beim ca. 4.500 U/min (bei mir knapp Tacho 220, also "echte" 210) dadurch eben Schluß.
Ich bin auch nur selten über 200km/h unterwegs, aber wenn es mal sein muß stört es etwas, das man manche andere Autos vorbeilassen muß, die später wieder nicht in die Pötte kommen - aber ich kann damit leben.
Zitat:
3. So, mehr fällt mir jetzt nicht ein. Mein Fazit also:
Bisher ist der V70 D5 das mit Abstand beste Auto, das ich je hatte. Ich würde ihn jederzeit wieder kaufen - dann aber mit der neuen 6-Gang-Geartronic... 😉
Geht mir genau so mit meinem S60 D5. Wenn die Kinderkrankheiten beseitigt sind wäre ein S40 für mich auch ausreichend, aber bis zum nächsten Wagen dauert es noch etwas und bis dahin dürfe der Nachfolger des S60 schon da sein, also brauche ich mir momentan keine Gedanken zu machen.
Zum Glück "Muß" ich den Firmenwagen noch ein paar Jahre nutzen, wenn es so weiterläuft freue ich mich sehr darauf.
Gruß, Olli