4 Zyl Diesel (oder auch Benziner) in den USA
Hallo - warum werden eigentlich die 4 Zylinder Modelle (Diesel und Benziner) nicht in den USA angeboten? Ich habe gerade geschaut und jeneits des grossen Teichs gibt es nur 6 & 8 Zylinder...
Gruss,
Franky
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Auch dort sind kleine Motoren auf dem Vormarsch.
Leider! Die langsamen aber großzügig motorisierten Strassenschiffe waren für mich immer der erste (und nette) Gedanke, wenn ich an die USA gedacht habe.
Ich selber fahre einen "ökonomischen" und "der-Umwelt-zu-Liebe" E250, dennoch finde ich diesen ganzen Rußpartikel/Ozonschicht/Klimaerwärmung-Schnickschnak einfach nur öde. Autos sind doch so viel mehr als "von A nach B"... *suefz*
20 Antworten
Bin regelmäßig drüben. Generell hat sich der Anteil der 4-Zylinder auf den amerikanischen Straßen deutlich erhöht. Mid Size cars kommen immer mehr in Mode.
Den angeblichen Verbrauchsvorteil bei gemütlichem Cruisen gibt es eher auf dem Papier. Bei meinem Mustang sah das ganz anders aus. Mag sein, dass manche auf dem Highway zwischen 8-10 Litern liegen. Da rollen unsere modernen 4-er dann aber mit 5 Litern dahin.
Der Trend wird sich fortsetzen. In Amerika sprechen wir über andere Entfernungen und damit Benzinkosten. Auch dort sind kleine Motoren auf dem Vormarsch.
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Auch dort sind kleine Motoren auf dem Vormarsch.
Leider! Die langsamen aber großzügig motorisierten Strassenschiffe waren für mich immer der erste (und nette) Gedanke, wenn ich an die USA gedacht habe.
Ich selber fahre einen "ökonomischen" und "der-Umwelt-zu-Liebe" E250, dennoch finde ich diesen ganzen Rußpartikel/Ozonschicht/Klimaerwärmung-Schnickschnak einfach nur öde. Autos sind doch so viel mehr als "von A nach B"... *suefz*
Hallo zusammen,
auf dem anhängenden Bild habe ich am 3.6.2011 in USA (Dayton/Wyoming) eine Preistafel aufgenommen (soll keine Schleichwerbung sein). Daneben, in rot sieht man die Preise umgerechtet von US$/Gal. in €/l. Bemerkenswert ist, dass Diesel deutlich teurer ist als Super. Das ist wohl eine Frage der Besteuerung und der Nachfrage/Raffineriekapazität.
Daher ist es wohl kaum erstaunlich, dass selbst die V8-/V10-Spritschlucker-Pickups und selbst 7,5 Tonner LKW überwiegend mit Benzin gefahren werden. Seit fast einem Jahr dürften die Treibstoffpreise weiter gestiegen sein. Wenn wir an den Tankstellen in USA oder Kanada über unsere Preise berichten, ernten wir die Antwort "Ihr Europäer seid ja auch verrückt".
Gruß
O1ympus
Im C gibt es jetzt seit neuestem auch nen 4 Zylinder in den USA, bis dahin ging es für ca. 35.000$ (ok, ohne Mwst.) mit nem 6Zylinder los. Grundsätzlich liegen die Produktionskosten bei einem 6 Zylinder nicht wirklich bedeutend über den 4Zylindern, schon gar nicht in Euro. Aber solange sich der deutsche Michel abschröpfen lässt...
Ähnliche Themen
Diesel war früher von vorne rein durch die Emissionsgesetze außen vor. Ich denke mal die CDI 300 BlueTec mit Euro 6 zielen auf den US Markt ab.
Meine US Kollegen sparen bereits auch schon am Hubraum.
Der Golf V von meinem Chef hat den Einstiegsmotor V6 mit 2,5l. Seinen GMC pick up mit V8 >6l Hubaum wird nur zweimal im Jahr für das Boot gebraucht. Früher war er fast jeden Tag mit dem Dingen auf der Arbeit.
Dazu sollte man wissen, das die Kraftstoffpreise in diesem Land sehr unterschiedlich sind.
Momentan über 1 Dollar pro Gallone je nach Bundesland.
(Es ist halt ein halber Kontinent).
ich denke, der Trend geht auch demnächst zu kleineren Modellen.
Ich hatte mal dort ein WOMO.
V10 mit 7,5 Liter Hubraum. :-)
Der hat aber auch gut gesoffen.
Grüße