ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. 4-Zonen Klimaanlage hinten warm

4-Zonen Klimaanlage hinten warm

Mercedes S-Klasse W220
Themenstarteram 24. Juli 2013 um 22:18

Hallo zusammen,

bei der S-Klasse (W220 BJ 2005, mit 4-Zonen Klima), kommt im Klimabetrieb (AC on) aus den vorderen Düsen angenehme kalte Luft. Wenn man nun im Fond die Anlage einschaltet, kommt ausschließlich warme, sogar heiße Luft.

Wo kann das Problem liegen und wie groß ist der Reparaturaufwand?

Das Problem liegt schon seit einigen Jahren vor, ist allerdings nicht besonders interessant, da hinten kaum jemand sitzt und das System daher ausgeschaltet ist. Wegen einer anstehenden Urlaubsfahrt in den Süden wäre es gut, wenn auch das komplette Auto gekühlt wird.

Grüße

Marcel

Beste Antwort im Thema

DUO Ventil für hinten hängt - wäre meine erste Diagnose...

Frag mich aber bitte jetzt nicht, wo das sitzt (wegen Stecker abziehen und messen).

Da gibt's aber sicher Kollegen, die das wissen :)

LG, Mani

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Wer immer das Auto als Neuwagen gekauft hat - ihm war die Spielerei damals 1.000€ (ca. 1% des Neupreises) wert.

Ich denke man hätte die Reparatur auch für 500€ haben können. Eine Werkstatt, die beim Begriff "Duoventil" irritiert schaut, muss wohl einen Angstzuschlag kalkulieren. 140 Gramm Kühlmittelverlust sollten richtig gestellt werden, da es sonst zu Einschränkungen kommen kann.

Ich möchte auf die Fondklimaanlage nicht verzichten. Sie ist auch immer zugeschaltet und leistet meiner Meinung nach einen wesentlichen Beitrag zum S-Klasse-Gefühl.

 

 

 

Themenstarteram 31. Juli 2013 um 21:49

Zugegebener Maßen ist die Klima allgemein in den seltensten Fällen an. Die hintere gar nicht, da bei komplett zurückgefahrenen Sitz die Kälte "zieht".

Von daher lassen wir es nun nur machen, da alles i.O. sein sollte, auch wenn mal jemand hinten mit fährt (wie z.B. bald in Italien).

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX

.....Die hintere gar nicht, da bei komplett zurückgefahrenen Sitz die Kälte "zieht".....

Das lässt sich aber über die Luftverteilung (4) leicht ändern.

 

Fondklima
Themenstarteram 1. August 2013 um 9:00

Joa, das stimmt natürlich :D

Habe die hintere Klima noch nie vermisst. Hoffe aber trotzdem, dass bald wieder alles ordnungsgemäß funktioniert.

Wenn alles wieder wie neu funzt wirst du merken, dass die Anlage viel harmonischer auf Automatik läuft wenn der Fondteil mit arbeitet.

LG

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX

Joa, das stimmt natürlich :D

Habe die hintere Klima noch nie vermisst. Hoffe aber trotzdem, dass bald wieder alles ordnungsgemäß funktioniert.

Themenstarteram 3. August 2013 um 18:20

Hallo zusammen,

mein Vater wollte die 700 Euro nicht einfach so bezahlen und hat sich "auf dem Schlipps getreten" gefühlt. Von daher fuhr er gestern zu einer (vom Bekannten sehr empfohlene) Werkstatt (Besitzer war früher bei Mercedes Meister und hat sich Selbstständig gemacht).

Nun was soll ich sagen, es wird keine 700 Euro kosten, da das Duo-Ventil scheinbar vollkommen i.O. ist. Die MB Werkstatt hat nicht einmal den Fehlerspeicher gelöscht, sodass man nicht erkennen konnte was denn nun defekt ist. Es waren (seit 7en Jahren nicht mehr gelöscht) knapp 50 Fehler im Speicher. Er löschte sie und betätige erneut die Klimaanlage, schwupp da ist ein Fehler.

(Aus Erzählung eines nicht Technikers). Eine mechanische Klappe hinten rechts schließt nicht, von daher müsste diese gängig gemacht werden. Danach sollte alles wieder gehen.

Beim letzten Ski-Urlaub ist das Auto hinten komplett abgesackt. Dies kann gleich mitgemacht werden, da ist etwas vorne im Motorraum, wo Dreck drauf kommt, was für die Steuerung etc. zuständig ist.

Jetzt habe ich am Dienstag einen Termin in der Werkstatt, Meister wird es selbst machen (fährt selbst einen W221). Ich bin äußerst gespannt, ob es klappt und was denn nun der Defekt war. Falls alles super läuft, bekommt die Werkstatt gleich den nächsten Auftrag für den SEC.

Die MB Werkstatt hat danach erst einmal einen Einlauf bekommen und sie mussten den Termin stornieren.

Grüße

Marcel

Hallo Marcel,

ich bin jetzt auch gespannt, ob ihr tatsächlich um den Ersatz des Duoventils herum kommt. Du hast bei der Threaderöffnung geschrieben, dass es hinten nicht nur warm sondern sogar heiß wird. Sobald die ausströmende Luft wesentlich wärmer als die Umgebungsluft ist, dürfte das Duoventil beteiligt sein. Aber mit Sicherheit wird es günstiger als 700€. Die waren aus meiner Sicht überzogen.

Themenstarteram 3. August 2013 um 21:48

Zitat:

Original geschrieben von Bullethead

Hallo Marcel,

ich bin jetzt auch gespannt, ob ihr tatsächlich um den Ersatz des Duoventils herum kommt. Du hast bei der Threaderöffnung geschrieben, dass es hinten nicht nur warm sondern sogar heiß wird. Sobald die ausströmende Luft wesentlich wärmer als die Umgebungsluft ist, dürfte das Duoventil beteiligt sein. Aber mit Sicherheit wird es günstiger als 700€. Die waren aus meiner Sicht überzogen.

Servus,

ich weiß es leider nicht und so recht glauben kann ich es auch nicht, allerdings habe ich selbst den Fehlerspeicher nicht ausgelesen, von daher kann ich nur hoffen, dass die wissen, was sie tun.

Es ist so, dass hinten in der Mitte warm (heiß) und auch kalt kommt. Allerdings nur minimal kalt. Ob es nun wesentlich wärmer als die Umgebungsluft ist, kann ich dir nicht genau sagen, da es zur Probe knapp 35 Grad waren und sich alles "heiß" angefüllt hat.

Wegen der 700 Euro, sind wir ins Strudeln gekommen und, dass als erstes die Klimawartung gemacht wurde, obwohl vorne alles ging. Ich sage es mal so, man muss nun nicht alles einfach schlucken. Es handelt sich hierbei nicht um ein Problem, welches so schwerwiegend ist, dass es sofort und mit egal welchen Kosten gemacht werden müsste. Obgleich ist eigentlich nur einen Kostenvoranschlag von der MB Werkstatt wollte und sie einfach erst einmal das volle Programm aufgefahren haben.

LG Marcel

Themenstarteram 7. August 2013 um 15:31

Hallo zusammen,

sind hoch zufrieden mit der neuen Werkstatt. Der Inhaber (Meister) ist absolut Mercedes begeistert und kennt einfach alles. Mercedes ist für ihn mit Abstand die Beste Marke überhaupt.

Nicht das Duo-Ventil war defekt, sondern es musste etwas am Mittelströmer instand gesetzt werden. Es wurden keine Teile ausgetauscht und alles zur vollsten Zufriedenheit erledigt. Gesamtkosten für Instandsetzen, Kodierung usw. 260 €. Ebenenfalls wurde noch ein klappern vorne diagnostiziert, das gleich instand gesetzt wurde (ein Blech vorne rechts im Motorraum). Dieses kostenlos!

Den nächsten Auftrag hat er bereits! Es werden in einem kurzen Zeitraum noch 2 weitere folgen. Die S-Klasse wird von mit Wachs konserviert und Roststellen am Unterboden werden entfernt.

Grüße

Marcel

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX

...... sondern es musste etwas am Mittelströmer instand gesetzt werden. ...

Hallo Marcel,

schön dass alles wieder in Ordnung ist und ihr hoffentlich eine gute Werkstatt gefunden habt.

Leider gibt es in der Fondklimaanlage keinen "Mittelströmer" und so werden wir nicht erfahren, was es denn nun war. Es gibt die Mitteldüse in der Instrumententafel. Was sagt denn die Rechnung?

 

 

Themenstarteram 7. August 2013 um 16:15

Hallo,

da steht nur "Fondklimaanlage instandsetzt, kodiert usw.". Er hat etwas von einem Mittelströmer erzählt, der hängen würde. Gestern Abend war die Mittelkonsole komplett zerlegt. Es gibt irgendwelche Klappen, die nicht richtig geöffnet und geschlossen haben.

Habe nicht weiter nach gehackt, da sie nun wieder wunderbar funktioniert.

Grüße

Marcel

Ich war heute beim Klimaservice. Ich meine ich habe eine Rechnung von vor zwei Jahren, da wurde der Kompressor getauscht. Ich nehme an, dass damals korrekt befüllt wurde (1050g). Heute beim service meinte der Typ, es seien noch 145g oder so drin gewesen. Er war überhaupt nicht erstaunt. Auf dem Ausdruck steht sogar nur 115 g, wenn ich das richtig deute. Mir war jetzt nicht klar, ob das die Menge war die fehlte, oder die noch drin war. Der Mechaniker lernt noch deutsch.

Ich hänge mal den Ausdruck an. Wenn wirklich nur 115 drin war, hat die Klima noch erstaunlich gut gekühlt und keine Probleme bereitet.

Wp-20140830-003
Deine Antwort
Ähnliche Themen