4 und 5 loch Felgen
Mal ne ganz bescheidene Frage,
was hat es für ein Grund aufsich das es 4 und 5 loch Felgen gibt.
Also nicht nur VW sondern alle Hersteller
gruß
22 Antworten
keine ahnug vielleicht das man sich neu felgen kaufen muss wenn man nen 3er golf mit 4er loch hatte und sich dann nen VR6 kauft ich glaub des is ne geldmache
weil 5 Loch hübscher ausschaut!
Nee keine Ahnung, könnte mir nur vorstellen, dass es bei Leistungsstärkeren Motoren dafür ist, dass die Leistung auf die Straße kommt. Und 4 Schrauben nicht genug Haftkraft aufbringen können, quasi µ erhöhen! Aber warum dann bei nem 75PS Golf IV 5-Loch, weils billiger ist eine Bremse zu bauen? Kann aber auch echt was mit neuen Felgen kaufen sein ;-)))
Ach ich glaube meine Begründung ist Scheiße!
Vor allem gibt es aber auch leistungsstärkere Autos mit 4-Loch Felgen.
Ist aber nicht nur bei VW auch bei Opel ist das so. Die Calibras z.B. bis 150 PS hatten 4-Loch und ab 170 hatten 5-Loch.
Hat vielleicht auch was mit Erkennungsmerkmalen von den "Top-Modellen" zu tun, wobei die bei den neueren Autos so ab Golf 4 bei den Modellen den gleichen Lochkreis haben.
Ich denke Erkennungsmerkmal und Geldmacherei.
Ähnliche Themen
habe mich mal mit nem Freund darüber unterhalten, 5 Schrauben bringen halt mehr Kraft auf! Also war es doch nicht völliger Blödsinn was ich geschrieben habe. Und wenn ein Golf IV mit 75PS die 5-Loch drauf hat bestimmt weil es eine kleine Teilevarianz dann gibt, was die Kosten halt drückt!
bei allen neuen VWs wurde eben aus entwicklungsgründen nur noch eine Radaufnahme entwickelt, und die hat durchweg 5-Loch.
4-Loch ärgert mich auch, schon allein jetzt bei der Felgenauswahl. Es gäbe zig Felgen vom G4 und G5 (z.B. Santa Monica in 17" *lechz* oder die neuen GTI-Felgen), die mich reizen würden.
Toll, dass ich 4-Loch habe und all diese tollen Felgen nicht fahren kann! (außer mit Spurplatten mit integriertem Adapter auf 5-Loch, aber davon halte ich nix!
Wie sollen Schrauben denn Kraft aufbringen? Das ist jawohl der größte Müll, den ich je gehört habe. Hab auch nie gehört, dass ne Felge von der Aufnahme geflogen ist, weil die Schrauben zu schwach gehalten haben...
Im Rennsport gibt es in der Regel 1-Loch-Felgen, also mit der Leistung des Fahrzeugs kann es nicht zusammenhängen 😉
Ich schätze eher, dass es was damit zu tun hat, dass 5 Löcher einen "runderen" Lochkreis bilden als 4. Damit ist die Chance, sich eine Unwucht in Felge oder Bremsscheibe zu fahren, geringer. Der Effekt dürfte aber nur minimal sein.
genau
Zitat:
Original geschrieben von hafa
Wie sollen Schrauben denn Kraft aufbringen? Das ist jawohl der größte Müll, den ich je gehört habe.
Durch die Fläche des Gewindes wirkt eine Kraft auf die Schraube. Die Radmutter, die in das Gewinde greift drückt auf die Felge und fixiert das Rad. Nennt sich Kraft. Reibung. Diese Reibung verhindert auch, daß die Muttern sich wieder lösen. Oder klebst Du deine Räder mit Pattex? Dann wirst Du doch sicher zustimmen, das ein Rad mit 5 Klebepunkten fester sitzt als mit 4, oder?
Kraft bringe ich höchstens auf, um die Schrauben anzuziehen. Danach sitzen die Schrauben aber fest, eine konstante Kraft wirkt nicht.
Und welche "Kraft" hält dann deiner Meinung nach die Räder am Auto?
Die Reibung zwischen Schraubengewinde und Aufnahme an der Bremsscheibe, das hast du schon richtig gesagt und das habe ich nicht bestritten.
Die Schraube selber kann aber keine Kraft aufbringen, weil sie weder beschleunigt wird, noch unter Federspannung steht.
Natürlich steht die unter Spannung, dadurch hält die erst....
Die Schraube wird gespannt beim anziehen, eines der Grundprinzipien des Maschinenbaus.
Erst dadurch entsteht ja dann die Reibung zwischen den Anlagenflächen.
Oh, dann wars mein Fehler, tut mir leid 🙂