4 Takt Roller startet nicht trotz neuem Zylinder und Vergaser

Hallo liebe Rollerfreunde,
Ich hab seit Kurzem ein 50er Alpha Roller Speedster S, welcher leider nicht startet.
Es ist ein neuer Zylinder und Vergaser verbaut und wir haben schon alles überprüft was uns eingefallen ist, also es ist ein Zündfunke vorhanden (merkwürdiger Weise auch ohne CDI) und Sprit bekommt der Roller auch.
Habt ihr noch vielleicht noch eine Idee was ich noch versuchen kann?
Viele Grüße

31 Antworten

Den Vergaser kann man so nicht einstellen...E-Vergaser und Einspritzer regeln das eigentlich automatisch...

@garssen,hab auch ein 4 Takter Euro 5 Abgasnorm Einspritzer,wurde auch einiges umgebaut Auspuff, Ecu usw. mittlerweile läuft die Kiste echt gut. Hab innerhalb von Paar Monaten 3000km runtergerockt weil ich damit zur Arbeit fahre...
Das Ding macht bis heute überhaupt keine Probleme

Speedex Overdrive 50i Euro 5 GY6 Motor

Zitat:

@Nathan.Betke schrieb am 31. Januar 2023 um 11:01:03 Uhr:


...
Habe trotzdem noch paar Fragen: Weiß jemand vielleicht die Grundeinstellung vom Vergaser Bzw. Genauer Der Luftregulierungsschraube? Weil Standgas würde ich dann einfach anpassen… Danke mir Voraus!

@Nathan.Betke

Hier kannst du ein 16-seitiges Workshop Manual für das ECS von Dellorto herunterladen.

An der CO-Schraube soll beim E-Vergaser nicht rumgedreht werden, da diese werkseitig eingestellt ist. Eines der beiden elektrischen Luftventile beeinflusst nämlich durch ECU-Taktung die Luftzugabe im Leerlaufsystem, weshalb zur korrekten Einstellung eine Abgasmessung vonnöten ist; Stichwort: geschlossener Regelkreis mit Lambdasonde.

Immerhin konntest du den Speedkonverter doch noch zuordnen, obwohl du zunächst fälschlich von einer CDI ausgegangen bist.

Gruß Wolfi

PS: Hast du das Ersatzschlüsselproblem bei deinem Daelim Roller zwischenzeitlich gelöst?

Edit: Hab' das Foto einer Speedkonverter-Box angehängt, das wurde alles schon mehrfach im Motorrollerforum durchgekaut. Der grüne Rahmen stammt von mir. 😉

Speedkonverter

Mittlerweile springt der Roller an, jedoch tritt beim Beschleunigen ein Fehler auf. Die Motorkontrollleuchte blinkt 6x hintereinander. Wenn man dann Gas gibt, stottert der Motor und nimmt kaum bis gar kein Gas an.
Also ist die Drehzahl begrenzt und er geht in den Notlauf!
Laut dem 16-seitiges Workshop Manual liegt ein Signalfehler des Geschwindigkeitsensors vor, das kann durch ein Kurzschluss zu Plus oder Masse entstehen.
Wisst ihr eventuell ob am Ventildeckel 3 Massepunkte befestigt sein müssen oder wohin die gehören. Kann ja leider kein Bild schicken, aber das sind 2 schwarze und ein hellblaues. Kann dadurch der Fehler entstehen, weil wenn es Massepunkte sind, ist es doch nur wichtig, dass sie Kontakt haben und es ist zweitrangig wo genau sie befestigt sind, oder?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

Edit:

@Alex1911 Kann gut sein, dass es an dem liegt.
Vielleicht haben wir ja ein Kabel für den Speed Konverter vertauscht, habt ihr dazu vielleicht ein Bild? Also welche Farbe zu welchen Pin gehört?

Das kann sein das der Roller im notlauf ist, wenn ein Fehler vorliegt...
Jetzt soll man die Fehlercodes löschen, damit der Roller wieder aus dem notlauf raus kommt und wenn der Fehler immer noch da ist geht er wieder in den notlauf.
Falls du alles richtig gemacht hast sollte der Fehler weg sein.
Es geht ein Kabel vom Speedsensor aus der Variomatic raus und geht oberhalb in ein lilanes Kabel,so ist es bei mir. Ich kann das Kabel trennen ohne das ein Fehler Auftritt,dann sind die 25/45kmh Begrenzung weg und der Drehzahlbegrenzer des Motors...
Roller läuft bei mir ganz normal...

Am Ventildeckel bzw Zylinderkopf sollte ein Temperaturfühler sein da wo eigentlich das sls system ist...
Der Ventildeckel hat Gegendruckentlüftung mit einem Gummischlauch der zum Luftfilter geht...

Ähnliche Themen

Zitat:

@AndySR50 schrieb am 31. Januar 2023 um 16:06:37 Uhr:


...
Jetzt soll man die Fehlercodes löschen, ...

@AndySR50

Die Dellorto ECU für das elektr. Vergasersystem hat keinen Fehlerspeicher im eigentlichen Sinne. Es wird per Blinkcode immer nur genau ein Fehler angezeigt, selbst für den Fall, daß mehrere Fehler gleichzeitig vorhanden sein sollten; dann muß der signalisierte Fehler zuerst beseitigt sein, bevor dann der nächste Blinkcode ausgegeben wird.
Der Notlauf wird des öfteren durch Manipulationsversuche ausgelöst, wenn die Speedkonverter-Box gegen eine offene CDI getauscht und dadurch die ECU beschädigt bzw. zerschossen wird.

@Nathan.Betke

Ich gehe mal davon aus, daß du den Roller als defektes Bastlerobjekt gekauft hast und das Fahrzeug demnach schon beim Vorbesitzer nicht (ordentlich) lief. Benutze einfach die Sufu und lies in vielen Threads nach, wie es den Besitzern solcher Euro-4 Roller mir E-Vergaser ergangen ist; meist kam dabei der mißglückte Entdrosselungsversuch zum Vorschein. Dieser Thread ist beispielhaft einer von vielen, wo der TE sich die Suppe selbst eingebrockt hat.

Edit: Wie habt ihr denn die ECU von Dellorto “zurückgesetzt“, das würde mich schon interessieren. Ich lerne nämlich auch gerne noch was dazu - wie @AndySR50 so schön geschrieben hat. 🙂

Gruß Wolfi

Wir haben die ECU zurückgesetzt und der Fehler kommt sofort erneut beim stärkerem Beschleunigen. Warum steht aber in dem Workshop Manual nicht, dass die ECU defekt ist oder der Speed Converter sondern der Speedsensor? Kann man eventuell die ECU/Speedkonverter vielleicht irgendwo einschicken, sodass man sie nach einem erfolgreichem Funktionstest ausschließen kann?
Und sind die ECU‘s eigentlich unterschiedlichen beim Einspritzer? Oder dürfte man die testen?

(P.S.:Ich habe den Roller günstig mit einem defektem Zylinder erworben, welcher aber schon ausgetauscht wurde)

@garssen, viele gehen hin und feilen an den Magneten die an der Kupplungsglocke sind die die Geschwindigkeit an den Speedsensor weitergeben um den Roller schneller zu machen. In den meisten Fällen geht es schief...

@Alex1911, weiß nur wie das bei meiner Rongmao ECU ist mit Einspritzung,aber trotzdem danke für den Tip... lerne gerne dazu...

@Alex1911 Also haben das versucht mit dem zurücksetzen mit einer Anleitung aus dem Internet, ob es funktioniert kann ich nicht sagen. (Siehe Bild im Anhang, hat über den Browser doch geklappt ;-)). Den Temperaturfühler sowie der Schlauch für den Gegendruck am Zylinderkopfdeckel sind befestigt.
Wie kann man den Fehlerspeicher löschen? Oder ist das nicht nötig?
Und könntet ihr mir eventuell ein Diagnose Gerät empfehlen?
Sind die Kabel so richtig anschlossen an dem Speed Konverter? Also haben das noch isoliert, nur von den Farben her falls man das halbwegs erkennen kann (Bild 2) Dankeschön!

Anleitung ECU Zurücksetzen
Anschlüsse des Speed Conveters

@Nathan.Betke,das ist für ein Honda Fahrzeug...
Da wird es wahrscheinlich nicht funktionieren.

Hab aber das hier gefunden und wird dir weiterhelfen und ist extra für dellorto E-Vergaser und ECU...

https://www.motorroller.de/fehlercodes-blinkcodes-4t50e4/

@Alex1911,ich mache morgen mal ein Bild von dem Service Modus an den Armatur vom meinem Roller.
Mein Händler wo ich den Roller gekauft habe hat mir das auch mal erklärt wie man Fehlercodes oder die Wartungslampe löscht. Allerdings habe ich die Kombination wieder vergessen die man drücken muss.
Ich kann ihn aber nochmals fragen...

Das wäre sehr nett, das würde ich auch noch gerne versuchen.
Wo müsste man den Roller aber eigentlich auslesen? Also wo sitzt der Stecker meistens?

Zitat:

@Nathan.Betke schrieb am 31. Januar 2023 um 19:49:31 Uhr:


Das wäre sehr nett, das würde ich auch noch gerne versuchen.
Wo müsste man den Roller aber eigentlich auslesen? Also wo sitzt der Stecker meistens?

@Nathan.Betke

Das Auslesen der Dellorto ECU klappt nur mit dem proprietären Deuss Service Tool für ECS System.

Die EFI des Rollers von @AndySR50 ist mit dem Dellorto ECS deines Rollers in keinster Weise vergleichbar.

Gruß Wolfi

PS: Wer als Laie unbedingt an einem Roller schrauben möchte, der sollte sich vorab über das vorliegende System informieren. Eine sehr gute Informationsquelle sind z.B. die deutschsprachigen RIS Reparaturanleitungen der Fa. Pandikow.
Für ca. 20 ~ 25 € kannst du solch ein bebildertes Ringbuch für deinen Euro-4 Chinaroller mit dem Dellorto ECS käuflich erwerben.

Brauche ich also ein Adapter der an den Stecker für die ECU kommt? Und dann das Programm um den Roller auszulesen. Oder ist das für eine Privat Person gar nicht möglich? Wenn doch was würde das ca. Kosten? Habt ihr vielleicht ein Link für ein alternatives Diagnosegerät?

Wenn man das Thema bis hier verfolgt, muss man feststellen das der TE mit diesem Fahrzeug ins Klo gegriffen hat.
Das wird sollte der Roller jemals einwandfrei laufen eine seeeehhhhr teure angelegenheit.

Hallo Reinhard,

der TE hat einen “Schnäppchenroller“ gekauft und sich erst hinterher über mögliche Probleme informiert.

Jetzt hat er es zwar immerhin geschafft, daß der Roller anspringt, aber solche Bauteile wie bspw. die ECU und die Speedkonverterbox lassen sich mit Heimwerkermitteln nicht aussagekräftig prüfen.

Meinen Vorschlag, sich das passende Reparaturhandbuch für das Dellorto ECS zu kaufen, ignoriert er - es darf ja fast nichts kosten. 🙁
Die Parallelen zu seinem Thread, wo es sich um einen Ersatzschlüssel für seinen Daelim Roller drehte, sind auch in diesem Fall offensichtlich.

Lustigerweise möchte @Nathan.Betke wissen, wieviel das passende Testequipment kosten würde, oder wohin er die ECU zum Testen hinschicken könnte. Wer sich ein Bastelobjekt kauft, der muß halt auch mögliche Investitionen einkalkulieren. 😁

Gruß Wolfi

Deine Antwort
Ähnliche Themen