4 kanal brücken für subwoofer
könnt ihr mir sagen wie ich den verstärker brücken muss für meinen subwoofer?
15 Antworten
steht doch drauf ? "sortie hi power" duerfte wohl in etwa soviel heissen, wie "hi power ausgang". natuerlich solltest du den amp dann auch mit der passenden phasenlage auf beiden kanaelen aus dem brueckenpaerchen ansteuern. vermutlich gibt es aber einen passenden eingangswahlschalter fuer brueckenbetrieb .
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von Maergulus
und wass muss ich wählen? avant(vorder) oder arriere(hinten)?
bin da noch etwas neu drinn^^
das ist technisch sehr wahrscheinlich relativ banane, da die meisten 4-kanal endstufen ohnehin auf allen kanaelen eine identische ausgangsleistung liefern. insofern ist es sinnvoll sich einfach an der beschriftung zu orientieren.
du solltest dran denken, wenn du zwei kanaele gebrueckt betreibst, hast du effektiv nur noch eine endstufe mit drei kanaelen, beispielsweise fuer einen subwoofer hinten mit entsprechend mehr ausgangsleistung und zwei tuersysteme (R+L) fuer vorne.
gruesse vom doc
ich hab gedacht es wäre wichitg das der subwoofer an avant oder arriere kommt... also kann ich denn subwoofer zb an avant : an AV.G+ und an AV-D- hengen?und bei arriere dann noch bei AR-G+und- ein lautsprecher und an AR-D+ und - auch en lautsprecher hengen???!?!?!?!?!?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Maergulus
wäre das so richitg gebrückt für de subwoofer?
fast. der subwoofer muss allerdings im normalfall an die beiden "+" anschluesse.
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von Maergulus
biste dir da ganz sicher?
hört sich dumm an sorry aber i-wie kann ich das nich glauben^^
ziemlich sicher, ja 😉 nimm dir mal ein multimeter und miss zwischen den beiden "-" anschluessen an der endstufe den durchgang. ich gehe davon aus, dass beide pole auf identischem potential liegen und direkt verbunden sind. vermutlich sind sogar alle "-" anschluesse an der endstufe direkt miteinander verbunden.
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
ziemlich sicher, ja 😉 nimm dir mal ein multimeter und miss zwischen den beiden "-" anschluessen an der endstufe den durchgang. ich gehe davon aus, dass beide pole auf identischem potential liegen und direkt verbunden sind. vermutlich sind sogar alle "-" anschluesse an der endstufe direkt miteinander verbunden.Zitat:
Original geschrieben von Maergulus
biste dir da ganz sicher?
hört sich dumm an sorry aber i-wie kann ich das nich glauben^^gruesse vom doc
hats du schon mal was von "Masse" ( - leitung) gehört ????
In deinem ganzen Auto gibt es nur EINE einzige Masse bzw minus leitung !!
Wenn du den Woofer auf beiden + anhängst und einschaltest schießt du entweder den Woofer oder den amp !!!
.....
Da es sich um einen 4 Kanal verstärker handelt, hast du auf der einen seite zwei chinch eingänge mit jeweils rechts links und auf der anderen seite 2 x 2 Lautsprecher ausgänge. (4 Kanäle)
Unter den anschlüssen müsste irgend wo "Bridged" stehen.
Wenn das nicht drauf steht solltest du zuerst mal rausfinden ob man den amp überhaupt Brücken kann.
Wenn du die endstufe brücken kannst dann must du das Plus vom 1. Kanal und das Minus vom 2. Kanal nehrmen !!!
Kanal 3 und 4 kannst du dann ganz normal für 2 Lautsprecher nehmen.
Du kannst auch vom 3. Kanal das Plus und vom 4. Kanal das minus nehmen.
Viele Endstufen werden so gebaut das sie zwischem den 1. und 2. Kanal mehr Leistung für einen Woofer haben als zwischen 3. und 4. .
Das musst du halt einfach ausprobieren.
Ich Kann dir morgen ein Foto schicken!
MFG Marcel
@suepf
na bloss gut, dass wir einen experten hier haben, wie ? schonmal was davon gehoert, dass (vernuenftige) mehrkanal autoendstufen fuer gewoehnlich ein eigenes schaltnetzteil haben um aus +12V = 2x30V oder aehnliches zu transformieren ? damit ist das groundpotential der eingangsseite prinzipiell erstmal geschichte.
ein lautsprecher bei (versehentlich) gleichphasiger ansteuerung der beiden brueckenkanaele tut genau nichts, am allerwenigsten eine zerstoerung der endstufe herbeifuehren.
gruesse vom doc
Hallo!
Experte möchte ich mich nicht nennen. Bin nur KFZ Elektroniker....
Ich hab zwar noch nie was von so eienem netzgerät gehört kann aber schon sein.
Denk mal nach!
Wenn du vom einen Kanal das + und vom anderen auch das + nimmst dann nennt sich das Kurzschluss.
Kann aber schon sein das nix Kaputt geht..
MFG Marcel
Zitat:
Original geschrieben von suepf
Denk mal nach!
Wenn du vom einen Kanal das + und vom anderen auch das + nimmst dann nennt sich das Kurzschluss.
Kann aber schon sein das nix Kaputt geht..
tut mir leid, aber das ist bloedsinn. als kfz elektroniker solltest du wissen, dass bei einem kurzschluss ausschliesslich dann strom fliessen kann, wenn zwei verschiedene potentiale aufeinander treffen 🙄
ich weiss schon warum ich mein auto nur ungern in eine werkstatt gebe....
gruesse vom doc