4 Gang-Automatik nimmt keinen 4. Gang mehr!
Hallo Leute,
ich hoffe, dass jemand außer mir auch schon dieses Problem hatte oder mir mögliche Ursachen nennen kann.
Mein G3 1,8, 75PS, 4Gang-Automatik, MKB: AAM, 75000km gelaufen, Baujahr 93, lässt sich im 3. Gang bis Anschlag drehen ohne in den 4.Gang zu schalten.
Das Problem kam von einem Tag auf den anderen, muss jetzt beispielsweise 4800 Umdrehungen ertragen für knapp 100 km/h fahren zu können.
Das Fahrzeug schaltet tadelos immer bei ca 2200 Umdrehungen in den nächst höheren Gang, von Gang 1- Gang 3, doch dann schaltet da nix mehr.
Ob ich manuell schalte oder den Wahlhebel auf "D" lasse, ob ich auf dem Gas bleibe oder beim Wunsch zu schalten, kurz vom Gas gehe, ist völlig egal.
Er schaltet bei jeder der genannten Methoden, ohne seltsame Geräuche oder Probleme, einwandfrei.
Aber im 3.Gang ist Schluss, den vierten Gang hat die Karre scheinbar vergessen.
Und für alle die nun fragen wollen, ob ich mir sicher bin, dass ich ne 4Gang- Automatik und keine 3Gang- Automatik habe, ja ich weiß es zu 100%.
Bei den wenigen Kilometern(75000) und weil das Getriebe sich sonst absolut normal verhält, vermute ich Probleme mit einem Signalgeber, Sensor oder sonstigem Elektroproblem.
Bloß welche gibt es da, habe ich von der Arbeitsweise und dem Aufbau dieser Automatikgetriebe, soviel Ahnung wie der Hahn vom Eierlegen.
Ich hoffe hier im Forum gibts nen Automatikspezialist, der vielleicht zufällig bei VW arbeitet und mehr Plan hat als ich.
Mehr wie, dass ich den Fehlerspeicher auslesen lassen sollte und das keine Werkstatt, in meiner Umgebung was von dem Problem wissen will, die nicht VW ist, habe ich noch net rausgefunden!
MfG archery!
19 Antworten
Denke mal das es der 10polige Stecker war....
Das dort halt was oxidiert war.Also ein Signal an ein Magnetventil...dadurch ins Notlaufprogramm.
Durch abklemmen der Batterie hast du das STeuergerät wieder resettet und die Stelle hoffentlich wieder befreit?
Naja weiterhin beobachten...
ich gebe dir einen guten tip! bleib mit deinem getriebe aus vw werkstätten raus!!! geh zu einem automatik-spezialisten!!! die haben deutlich mehr ahnung von automatik als die freundlichen!
gruß
akki
Hi akki13,
ich hoffe erstmal, dass ich keine Werkstatt mehr brauche.
Aber was deinen Tip angeht, kann ich dir schon jetzt in sofern zustimmen, als dass die in der VW- Werkstatt in meiner Nähe schon doof aus der Wäsche schauten.
War nämlich letzten Samstag dort, um mir auf anraten von Antoni und anderen hier, den Fehlerspeicher erneut auslesen zu lassen.
Daraus wurde zwar nichts, aber das ist ein anderes Thema.
Jedenfalls war der Meister dort noch gut aufgelegt, als ich ihm sagte, dass ich ein Problem mit meinem Golf habe.
Als er dann hörte, dass mein Problem ne Automatik ist, schaute der urplötzlich net mehr so frisch, fröhlich, frei aus der Wäsche.
Gewundert hat es mich ja nicht wirklich, da es nun mal in Deutschland nicht so rasend viele Automatikfahrer gibt und oft wird, wenns was ernstes ist, sowieso nur noch Getriebe getauscht und nicht wirklich zerlegt und repariert.
Manche Werkstätten schicken die Teile auch ein. So war es zumindest bei nem Kumpel mit seinem Seat Ibiza 90PS Automatik.
Unterm Strich kann ich mir aus genannten Gründen, auch nicht vorstellen, dass ne Durchschnittswerkstatt bei VW öfters mit Automatikgetrieben zu kämpfen hat.(zumal die haltbar sein sollen)
Daher würde mich nicht wundern, wenn so mancher Schrauberling bei VW die Teile nur von Aus- und Weiterbildung her kennt und sonst noch nie damit zu tun hatte, außer es ist einer, der sich auf VW- Getriebe aller Art spezialisiert hat und hauptsächlich nur solche Aufträge bearbeitet.
Nun noch ne Frage:
Wo in Deutschland gibt es Automatikgetriebespezialisten, die kann man doch bestimmt an einer Hand abzählen???
MfG archery!
also ich weiß, dass es in berlin mindestens 2 gibt. ich hab nämlich letztens bei einem das öl wechseln lassen und der hat mir so einiges über die werkstätten erzählt!
bei mercedes sieht es schon wieder etwas anders aus, da die recht viele automatik verkauft haben und verkaufen.
aber die ganzen klein und kompaktwagen hersteller sollte man lieber meiden!
der ölwechsel hat übrigens nur kanpp die hälfte von dem gekostet was der freundliche haben wollte!
die sehen meinen aber wegen der automatik nie wieder!
gruß
akki
Ähnliche Themen
Ich hatte vor ziemlich genau 2 Jahren genau das gleiche Problem.
Ich bin zur Arbeit gefahren und beim beschleunigen auf der Bundesstrasse merke ich das der 4. Gang nicht reingehen will. Hab dann erstmal probiert etwas schneller zu fahren, ob dann bei ca. 120 kmh der 4. Gang eingelegt würde. Leider war das auch nichts, er blieb im 3. Gang. Aber innerhalb der ersten 3 Fahrstufen hat ganz normal und ohne Murren geschaltet.
Ich dachte mir das dann ein Neustart (wie beim PC ;-) ) vielleicht das Problem beheben könnte, also nächsten Möglichkeit angehalten, Motor aus und wieder an. Leider immer noch keinen 4. Gang. Na Toll, also mit 3 Gängen zur nächsten (freien) Werkstatt (von einem "Bekannten" empfohlen).
Die haben sich das angeschaut und die Kernaussage war das ich mir ein neues bzw. generalüberholtes Getriebe kaufen solle. Damals war der Wagen schon 12 Jahre als und erst ca. 90.000 km gelaufen... Waren also keine wirklich grosse Hilfe.
Aber das war mir alles etwas zu vage, hab dann erstmal den kleinen bei meiner Mom auf Hof (2km von der Werkstatt) abgestellt und bin zur Arbeit. Wollte mir nochmal alles durch den Kopf gehen lassen, ob sich das noch lohnen würde oder halt nen neuen kaufen.
Aber wie ihr ja in der Signatur lesen könnt, habe ich noch den Vento. Und er fährt auch noch, und das mit dem Getriebe. Ich habe den Wagen dann am nächsten Tag von meiner Mom abgeholt und der 4 Gang funzte wieder.
Das war übrigens das erste und auch einzige Mal das ich nur 3 Fahrstufen hatte, seitdem ohne Probs.
Ich habe nur danach gleich einen Getriebeölwechsel machen lassen zur Sicherheit.
Gruß Frank