ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. 4-Gang Automat drückt Öl raus auf Autobahn

4-Gang Automat drückt Öl raus auf Autobahn

Mercedes C-Klasse S202, Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 6. Mai 2013 um 19:54

Hallo zusammen,

ich fahre seit ca. einem Jahr einen W202 C180 mit 4-Gang Automatik.

Heute war ich recht zügig auf der Autobahn unterwegs (180 - 200km/h) und stellte nach einer Weile fest, daß mein Auto Rauchschwaden hinter sich her zieht.

Ich habe dann das Tempo auf 120 gedrosselt, und bin bei der nächsten Haltestelle rausgefahren. Dort stellte ich dann fest, daß die gesamte Auspuffanlage mit (?) Getriebeöl benetzt war, und dementsprechend qualmte. Am hinteren Teil des Getriebes tropfe auch etwas Öl herab.

Ich habe dann meine Fahrt mit niedrigen Tempo (100-130) fortgesetzt. Bei diesem Tempo gab es dann keine Qualmerei mehr. Ich bin dann auch noch ohne Probleme angekommen.

Am Zielort habe ich den Motorölstand kontrolliert, welcher völlig normal war. Ich gehe daher stark davon aus, daß der Ölverlust aus dem Getriebe kam.

Kennt jemand dieses Problem? Von welcher Stelle am Getriebe könnte das Öl herkommen?

Vielen Dank vorab,

Robert

Beste Antwort im Thema
am 6. Mai 2013 um 21:10

Woher das Öl kommt, wird dir wohl keiner beantworten können, da niemand Hellseher ist. Ich habe noch nie von einem Schwachpunkt gelesen, der Undichtigkeiten aufweist.

Ist bei dir denn etwas am Getriebe gemacht worden? Ölwechsel im Zuge einer Inspektion? Nachfüllen von Öl?

Dir wird ansonsten nichts anderes übrigbleiben, als nach einer Säuberung das Getriebe nach der Leckage zu untersuchen und natürlich den Ölstand zu kontrollieren.

Zu überlegen wäre auch ein Ölwechsel mit neuer Ölwannendichtung, falls nicht schon geschehen(Anzugsmomente beachten!).

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten
am 6. Mai 2013 um 21:10

Woher das Öl kommt, wird dir wohl keiner beantworten können, da niemand Hellseher ist. Ich habe noch nie von einem Schwachpunkt gelesen, der Undichtigkeiten aufweist.

Ist bei dir denn etwas am Getriebe gemacht worden? Ölwechsel im Zuge einer Inspektion? Nachfüllen von Öl?

Dir wird ansonsten nichts anderes übrigbleiben, als nach einer Säuberung das Getriebe nach der Leckage zu untersuchen und natürlich den Ölstand zu kontrollieren.

Zu überlegen wäre auch ein Ölwechsel mit neuer Ölwannendichtung, falls nicht schon geschehen(Anzugsmomente beachten!).

Kann mich nur Carle57 anschießen,

habe das Problem auch gehabt, bei mir hatte ich das Getriebeöl wechseln laasen.

Nach ca. 30Min und bei 140Kmh kam das Öl auch raus. Es waren gut 0,75Liter

zu viel im Getriebe.

Als nächstes könnte ich mir die Zylinder Kopfdichtung vorstellen die kommt.

Dieses hatte ich beim meinen W124.

Themenstarteram 7. Mai 2013 um 6:33

Hallo,

danke schonmal soweit.

Wie es sich anhört, scheint es wohl kein bekannteres Problem zu sein. Vor einem Jahr wurde bei Mercedes mal das Getriebeöl geprüft, (war alles i.O.) ansonsten wurden keine Reparaturen o.ä. gemacht.

Gut, ich werde heute dann mal zu einer Werkstatt fahren, das Getriebe reinigen und den Ölstand kontrollieren lassen. Vielleicht kann man die Undichtigkeit ja lokalisieren.

Grüße

Robert

P.S. Daß die ZKD irgendwann kommt, damit rechne ich schon fest. Ist ja leider fast "Pflicht" beim M111. Aktuell habe ich allerdings keinen Wasserverbrauch und kein Öl im Wasser. Ich hoffe, es bleibt noch ne Weile so.

Themenstarteram 7. Mai 2013 um 11:59

So, nochmal kurze Rückmeldung:

habe einen Werkstattermin, aber leider erst für den 17.5.

Werde dann berichten, was bei raus kam.

Grüße

Robert

Hallo Robert,

ich hatte an meinem W 124 ( 4 Gang Automatik) ein ähnliches Problem.

Getriebeöl wechseln lassen und der Werkstattheini meinte, man prüft den Ölstand bei stehendem Motor und es macht nichts, wenn ein wenig zu viel drin ist.

Erfolg:

Bremer Autobahn mit 170 km/h und hinter mir war eine Nebelwand. Komplett undurchsichtig. Ich wundere mich, dass die Kiste nicht anfing zu brennen.

Ich auf die nächste Raststätte und den Wagen von unten angeschaut - der komplette Unterboden war naß und tropfte von Automatiköl. Ebenso der gesamte Auspuff.

Ölstand bei laufendem Motor - über der oberen Markierung.

Ich wieder weiter ( letztes Jahr Muttertag, ich mußte zu Muttern nach Aurich) und langsam mit 80.

Das wurde mir dann doch zu langsam und bei 130 bis 140 war die Nebelwand noch ein wenig durchsichtig.

Zur Rückfahrt habe ich den Wagen dann noch an der Tanke gewaschen incl. einer Unterbodenwäsche und siehe da.

Keine Nebelwand und bis heute akurater Ölstand.

Mein Privater Mercedesmechaniker erklärte mir, das oben auf dem Getriebe irgendeine Vorrichtung für Überdruck/ zu hohem Ölstand ??? ist und dort das überflüssige Öl rausgedrückt wird.

Ich würde bei warmen Motor den Ölstand kontrollieren lassen und einen zu hohen Ölstand absaugen/auslaufen lassen.

Nur achte immer bitte auf einen genauen Ölstand. Die Getriebe sind zwar robust, aber der Ölstand ist wichtig.

Ich wünsche Dir gutes Gelingen.

Grüße aus Hamburg

Didi

Themenstarteram 12. Mai 2013 um 11:38

Hallo Didi,

danke für Deine Antwort.

Sowas in der Art habe ich mir bereits gedacht. Eine genaue Diagnose gibts aber erst am Freitag, wenn ich in der Werkstatt war.

Zum Getriebölstand: Der wurde letztes Jahr auf meinen Wunsch in der Mercedes-Werkstatt kontrolliert, und für in Ordnung befunden. Das Öl war auch noch klar und hat nicht verbrannt gerochen. Der km-Stand betrug zu dem Zeitpunkt 75.000 km. Das Auto hatte ich damals erst kurz zuvor gekauft.

Bezüglich Ölstand: Ist der vom Motorraum aus kontrollierbar? Ich habe bisher keinen Meßstab entdecken können. (Baujahr 1996, Motor noch mit PMS-Steuerung)

Grüße, Robert

 

**Update**: Habe gerade nochmal geschaut. Hinten am Motor ist ein Ölrohr vorhanden. Allerdings mit einer Kappe drauf, und seitlich einer roten Klammer dran. Auf der Kappe steht: "MB Workshop only"

Hallo Robert,

bei meinem W 124 ist noch ganz einfach manuell der Ölstand zu prüfen. Wie das bei Deinem ist, kann ich Dir nicht sagen. Es gibt einige Modelle , bei denen fehlt der Ölpeilstab. Alles elektronik. Soll aber nachrüstbar sein.

Ab einem bestimmten Baujahr hat Mercedes auf den Peilstab verzichtet und es sollte eine lebenslange Füllung im Getriebe sein. Inzwischen sagt Mercedes selbst, das alle 60.000 km gewechselt werden soll.

 

Frage doch bitte Deine MB Werkstatt.

Ich wünsche Dir noch viel Spaß mit Deinem Mercedes

Gruß

Didi

Möin, der Ölpeilstab ist bei denn Fahrzeugen nicht mehr verbaut worden.

Es wurde zu fiel mist gemacht und MB sieht denn jetzt als Weckzeug :-(

Aber du kannst Die einen bestellen.

http://www.te-taxiteile.com/.../...fuer-5-Gang-Automatikgetriebe-722.6

aber rufe da am besten an ob der auch beim 4-Gang passt.

Eigentlich sollte der noch einen haben.

Themenstarteram 13. Mai 2013 um 17:18

Zitat:

Original geschrieben von HolliPs

Möin, der Ölpeilstab ist bei denn Fahrzeugen nicht mehr verbaut worden.

Es wurde zu fiel mist gemacht und MB sieht denn jetzt als Weckzeug :-(

Aber du kannst Die einen bestellen.

http://www.te-taxiteile.com/.../...fuer-5-Gang-Automatikgetriebe-722.6

aber rufe da am besten an ob der auch beim 4-Gang passt.

Eigentlich sollte der noch einen haben.

Hallo,

habe nochmal ein bißchen gesucht, und das hier gefunden:

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=694430

Bei mir sieht es -glaube ich- so aus wie auf dem rechten Bild. Ich schaue es mir morgen nochmal genauer an.

 

Grüße

Robert

Themenstarteram 17. Mai 2013 um 15:55

So,

heute war mein Benz in der Werkstatt.

Dort wurde das Getriebe gereinigt, die Ölwannnenschrauben nachgezogen und der Ölstand kontrolliert, welcher in Ordnung gewesen ist.

Eine Undichtigkeit wurde nicht erkannt. Der Meister riet mir, erstmal weiter zu fahren, und zu beobachten, ob das Getriebe wieder Öl verliert. Nach seiner Meinung ist das Getriebe leicht überfüllt gewesen, und hat das Öl zur Entlüftung rausgedrückt. Er fährt selbst W124, was mir schonmal ein gutes Gefühl gibt.

Grüße

Robert

Hallo Robert,

Glückwunsch. Hat sich ja alles aufgeklärt.

Das mit dem Reinigen hat sich bei mir ja erledigt bei dem Regenschauer 2 Stunden später und die Ölmenge war auch wieder in Ordnung dank der Entlüftung. Die Mercedesbauer kennen schon ihre Kunde.

 

Frohe Pfingsten wünsche ich Dir.

Gruß

Didi

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. 4-Gang Automat drückt Öl raus auf Autobahn