4,3 S210 extreme Motorprobleme, läuft unrund, keine Leistung, geht aus
Hallo,
habe einen MB E-Klasse 1998 V8 4,3l T-Model und der ärgert mich richtig. Wärend der Fahrt fing der Motor plötzlich an zu stottern. War mehrfach beim frundlichen Vertreter des Sterns, der nichts auslesen konnte ausser ca. 10 Fehler die er löschte und die dann auch alle wiederkamen. Alsodas erste war LMM. Habe ich gewechselt. Das zweite war laut MB die Kats. Habe ich gewechselt. Dann sagte man mir es koennen auch die Kerzen sein. Habe ich gewechselt. Dann den Nockenwellensensor, dann den Kurbelwellensensor. Jetzt bin ich am Ende. Der Motor springt an aber laeuft nicht rund und geht kalt wieder aus. Keine Leistung. Warm ist er einigermasen fahrbar aber nur mit ca. 30% Leistung und extremem hohen Spittverbrauch. Brauche jetzt mehr als einen guten Rat, den MB hat fleisig Tests gemacht, die alle sehr teuer waren und es hat alles nichts gebracht. Bitte um fachmaennige Hilfe. Bessten Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Hm, das Protokoll zeigt eine Vielzahl von verschiedensten Fehlern. Jedoch sind die relativ häufigen elektrischen Probleme (wie Masseunterbrechungen, Stromaussetzer und Unterspannungen auffällig).
Ich gebe mal davon aus, dass der Wagen relativ leicht anspringt, die Batterie also immer ausreichend geladen ist. Weiter gehe ich davon aus, dass die vielen Kabelbäume trotz ihres Alters in einem recht guten Zustand sind, der Motoraum einigermaßen sauber und trocken ist und noch keine Marder etc. Wohnungsbau betrieben haben.
Da das Stottern plötzlich und unvermittelt auftrat und wohl seitdem nicht mehr verschwindet, zudem die Fehlermeldungen allesamt bereits kurz nach Löschen wieder auftreten, habe ich so ganz aus der Ferne eine Vermutung. Sie ist vage, aber als nächster Schritt empfehlenswert, um genau zwei Fehler auszuschließen, die beide jeweils diese Vielzahl Folgeeffekte erzeugen kann.
Zur Erläuterung:
1. Das Stottern trat unvermittelt auf und hörte seitdem nicht mehr auf.
2. Alle relevanten Teile für die Gemischbildung und Zündung sind bereits erneuert oder zumindest geprüft (auch die Zündspulen).
3. Speziell die Zündspulen werden spannungshöhengesteuert; das ist wichtig zu wissen !!
4. Bei Unterspannung treten massiv Fehlermeldungen der elektrischen Art wie oben auf.
5. Die Batterie ist aber offensichtlich ausreichend geladen, sonst würde der Anlasser nicht gestartet.
6. Also liegt ein "Laufproblem" vor, kein "Stehproblem".
Mögliche Ursachen:
1. Batterie hat einen Zellkurzschluss, der durch Vibration oder Temperatur entsteht, also während des Fahrens.
2. Eine der Gleichrichterdioden des Lichtmaschinenreglers ist am Durchbrennen, lässt also spontan mal Strom korrekt durch, mal schließt sie den Ladestrom "mit sich selbst kurz" (ist sehr laienhaft dargestellt 🙂).
In beiden Fällen ist die Bordspannung nicht konstant, sondern zeigt in schneller Folge deutliche Spannungseinbrüche, denen alle elektronischen Bauteile Schwierigkeiten machen, den "trägen" Elektrikbauteilen hingegen nicht.
Speziell Punkt 2 wäre gut plausibel, wenn der Stottereffekt mit steigender Drehzahl "proportional" zunimmt, weil sich die mittlere Ladespannung ansenkt und dann zB. die Zündspulen speziell im Teillastbetrieb nicht mehr genügend Zündspannung erzeugen können.
Also:
Erstmal Batterie und Lima prüfen lassen. Am besten von jemand mit Oszillografen und ohne den unbedingten Willen, gleich alles auszutauschen.
Du wirst nicht umhin kommen, sukzessive vorzugehen. Ergo: reine Nervensache 🙂🙂
113 Antworten
Ist weiter oben schon mal erwähnt worden: Falschluft.
Es gibt einige Schläuche ind Dichtungen im Saugsystem, die die Gemischbildung deutlich stören können. ALLES durchsehen, auch die zentrale Ringdichtung des Saugrohres kommend vom LMM-Gehäuse zum Block. Auch den Sitz dieses Rohres auf Fstigkeit prüfen.
Dazu gibts hier auch einige Threats. Einfach Suchfuktion bemühen. Einer von uns hier (weiß leider nicht mehr wer) hat da längere Zeit gesucht und endlich gefunden. Ich hatte daraufhin bei meinem 430er vorsorglich nachgeguckt und die Anfänge der "Zersetzung" vorgefunden und antürlich behoben.
Zitat:
Original geschrieben von Rengteng
Ist weiter oben schon mal erwähnt worden: Falschluft.Es gibt einige Schläuche ind Dichtungen im Saugsystem, die die Gemischbildung deutlich stören können. ALLES durchsehen, auch die zentrale Ringdichtung des Saugrohres kommend vom LMM-Gehäuse zum Block. Auch den Sitz dieses Rohres auf Fstigkeit prüfen.
Dazu gibts hier auch einige Threats. Einfach Suchfuktion bemühen. Einer von uns hier (weiß leider nicht mehr wer) hat da längere Zeit gesucht und endlich gefunden. Ich hatte daraufhin bei meinem 430er vorsorglich nachgeguckt und die Anfänge der "Zersetzung" vorgefunden und antürlich behoben.
Ja werde ich nochmals tun. Evl. habe ich etwas uebersehen. Ich habe zwar alles ausgebaut und auch mit druckluft geprueft. Aber der Teufel will es, dass ich noch etwas uebersehen haben sollte. Achso ,,,,mal nebenbei...dei Benzinpumpe schiesst Du aus??? Habe ja schon den Filter gewechselt!!! Bessten Dank nochmals, Robert
Was schreibs du in der PN;ein besseres Bild als das was du schon hast kann ich dir auch nicht geben.Wie soll es weiter gehen?
Zitat:
Original geschrieben von db-fuchs
Was schreibs du in der PN;ein besseres Bild als das was du schon hast kann ich dir auch nicht geben.Wie soll es weiter gehen?
Ich habe keine Ahnung. Uebrigens schreiben MB a und b und auf den Zuendspulen ist g und h....das ist auch etwas verwirrend. Ich denke, dass die Kerzen richtig angeschlossen sind. Alles andere ist offen. MfG
Ähnliche Themen
g-h-k sind die bezeichnung der Kabel die sind ja nicht alle gleich lang.a-b ist die Posi.auf der Spule und dem Zylinder und die muß über ein passen!
Zitat:
Original geschrieben von db-fuchs
g-h-k sind die bezeichnung der Kabel die sind ja nicht alle gleich lang.a-b ist die Posi.auf der Spule und dem Zylinder und die muß über ein passen!
OK...Danke dann sind die richtig drauf. Was wuerdest Du als naechstes vorschlagen!!!
Fast mal alle Arbeiten/Prüfungen zusammen die da schon gemacht wurden sind zusammen:
Kurztest -MB
Zündkerzen-Ich usw
Zitat:
Original geschrieben von db-fuchs
Fast mal alle Arbeiten/Prüfungen zusammen die da schon gemacht wurden sind zusammen:
Kurztest -MB
Zündkerzen-Ich usw
Also die Diagnosetests stehen ja zur Ansicht in den ersten Beitraegen zur Einsicht. Flogendes wurde gemacht.
1. beide seiten die Kats erneuert
2. alle 16 Zuendkerzen erneuert und auch richtig verkabelt und es sind auch die richtigen Kerzen, MB Angaben der Bosch Kerzen
3. der LMM wurde eigentlich zuerst ausgetauscht was ueberhaupt keine Unterschie machte.
4. Nockenwellensensor wurde erneuert. MB teil
5. Kurbelwellensensor wurde erneuert..MB Teil
6. Batterie wurde erneuert, obwohl die ander erst 8 Monate drin war...um Fehler auszuschliessen
Zuendspulen urden von Bosch Service alle geprueft und fuer OK befunden
7. Die LIMA ist ausgebaut und geht morgen zu Bosch, bekommt auf jeden Fall auch damit wenn sie einmal raus ist , neuen Regler mit Schleifbuersten,
8. Kraftstoffilter wurde erneuert.
........tja und ich bin am Verzweifeln....Ansaugtragt wurde auch mehrfach geprueft auf evl. Falschluft...niemand fand etwas....weder MB noch ich...
Nun ist guter Rat immer noch gefragt!!!!
Gut was fehlt wäre nur Kraftstoffdruckprüfung;aber so gehts nicht weiter; wie schon gesagt entweder einen Bock eingebaut oder den Fehler nicht gefunden.
Neues Thema:Wer kennt einen Motor Spetzi. mit V 8 Erfahrung in XY
(Dein Heimatort)
Zitat:
Original geschrieben von db-fuchs
Gut was fehlt wäre nur Kraftstoffdruckprüfung;aber so gehts nicht weiter; wie schon gesagt entweder einen Bock eingebaut oder den Fehler nicht gefunden.
Neues Thema:Wer kennt einen Motor Spetzi. mit V 8 Erfahrung in XY
(Dein Heimatort)
Das hilft ja auch nicht viel und MB ist unfaehig!!!!Weil ist mB nicht faehig eunen Fehler ihrer selbst produzierten Fahrzeuge zu finden. Viel Stern und wenig Fachwissen. Die denken mit Mercedes Arroganz ist alles geritzt!!!
Schon mal den Kraftstoff-Filter geprüft????????
Vielleicht bekommt der Motor ja überhaupt nicht richtig Sprit, weil der Filter verstopft ist und nur ungenügend Saft durchlässt.
Nur mal so zum Probieren.......und drüber nachdenken
Sven
Zitat:
Original geschrieben von skb.piccolino
Schon mal den Kraftstoff-Filter geprüft????????Vielleicht bekommt der Motor ja überhaupt nicht richtig Sprit, weil der Filter verstopft ist und nur ungenügend Saft durchlässt.
Nur mal so zum Probieren.......und drüber nachdenken
Sven
Ach ja hatte ich vergessen, Kraftstoffilter wurde gewechselt.....original MB Teil!!!!
Wie gesagt, prüf die Spulen noch mal so, wie ich es beschrieben habe!
so kannst du Spulen und Motorsteuergerät/Kabelbaum testen.
Und wenn du eh schon an den Kerzen rumschraubst, gleich Kompression mit prüfen!
Mein kaputter 430 lief mit 0,0 Kompression auf einem Zylinder!😰 Hat sich nur leicht geschüttelt
Zitat:
Original geschrieben von CLK230FAHRER
Wie gesagt, prüf die Spulen noch mal so, wie ich es beschrieben habe!so kannst du Spulen und Motorsteuergerät/Kabelbaum testen.
Und wenn du eh schon an den Kerzen rumschraubst, gleich Kompression mit prüfen!
Mein kaputter 430 lief mit 0,0 Kompression auf einem Zylinder!😰 Hat sich nur leicht geschüttelt
...danke werde ich tun. Ist schon irre, dass ein so grosser Ausfall von total entspannten Landstrasse fahren aus heiterem Himmel kam und nun mich schon fast 2 Monate quaelt!!!-lol-