3f tuning kit

VW Derby 86

Hallo wollte mal eure meinung zu diesem tuning kit für den 3F motor hören:
http://www.s156150483.online.de/.../product_info.php?...

15 Antworten

Die +19PS werden's damit wohl nicht werden, wirst vielleicht an den 90 kratzen, aber sonst ist das in Ordnung

Nehm lieber das http://www.mmmotorsport.de/ipolo86c.php

Zitat:

Typ: Leistungskit für 3F Motoren
Lieferumfang: Nockenwelle 268° von Schrick
FTS Chip zum einbau ins Steuergerät
Sportluftfilter mit 40% mehr duchrsatz
1 Nockenwellensimmering
Angegebene
Leistungssteigerung:
c.a. 19 PS
Preis: 339€

Testfahrzeug: POLO 86c 2F
Motorkennung: 3F
Leistung: 55KW/75PS bei 5900 UPM
Drehmomnet: 138 NM

Einbau:

Der Chip: Um an das Steuergerät zu kommen macht man den Sprizschutz am Wasserkasten ab und lost das Suergerät mit 3 Schrauben. Dann 4 Scgrauben am Gehäuse lösen und die Platine rausziehen, die Schuzverkleidung vom Eprom entfernen und den Original Chip vorsichtig Lösen (nur geseckt), neuen Chip rein und alles wieder zusammen bauen und rein mit dem Steuergerät.

Die Nockenwelle: Der einbau der Nocke verlangt schon ein wenig Technisches verständniss.

Der Luftfilter: Einfach gegen den Originalen austauschen.

Die Praxis:

Nach dem erfolgreichen Einbau Starte ich den Motor und stelle gleich zu anfang fest, das dass Standgas höher gedreht werden muss, ausserdem ist es empfehlenswert die Zündung 1-2 Grad nach vorn zu verstellen. Im Leerlauf läuft der Motor ein wenig unrund was aber nicht weiter tragisch oder störend ist. Wo der Motor ohne Leistungskit schon bei 2500 umdrehungen anfing feuer zu machen geht er jetzt erst bei 3000 los, ab 4000 c.a. bekommt er einen Schub den ich nicht erwartet habe mit der beschleunigung zieht er dann bis in den begrenzer durch, welches zur folge hat das man sich ein wenig schneller entscheiden sollte zu schalten sonst kommt man schnell in den begrenzer.

Der Leistungsprüfstand:
Die Daten des Leistungdiagramms sprechen klare Daten:
Leistung: 71,69KW/97,5PS bei 6350 UPM
Drehmoment: 158 NM

Fazit: Das Leistungskit von FTS ist auf jeden fall emfpehlenswert. Die angegebene Leistungssteigerung wurde sogar noch übertroffen, das Preisleistungsverhältniss ist mit GUT zu bewerten, jedoch muss man bedenken, das der motor bis zu 1,5 Liter mehr Sprit verbraucht, erst bei 3000 Umdrehungen kommt und das Standgas ein wenig unruhig läuft.

Von wem ist denn das Zitat wenn ich fragen darf? Da kann ich nämlich nur mal laut lachen!
97,5PS bei 6350 U/min! Diese Leistung ist auf einem Traumrollenprüfstand gemessen worden. Für 97PS muss man eine Menge Kohle auf den Tisch legen!
Clubkollege sein 3f hat einen bearbeiteten Kopf, die Schricknockenwelle, Chip und das wichtigste, der Motor ist von wissender Hand abgestimmt und das beinhaltet nicht nur den Leerlauf zu erhöhen und die Zündung nach vorne zu legen. Ohne das bringt das Leistungskit nämlich gar nix. Dieser Motor hat letzten Monat beim Rüddel auf dem Prüfstand 83PS gedrückt! Das war mehr als ernüchternd, auch für mich.
Mein Nz liegt auch ungefähr in diesem Leistungsbereich, außer das er keinen Begrenzer (dreht locker über 7000) hat, die Ansaugbrücke noch größer ist als die vom 3f und eine komplette Rennsportauspuffanlage nach Gruppe N-Reglement hat.
Würde also gerne mal wissen wer das geschrieben hat....

ich weiß wo des zitat herkommt

was mir neu iss das mmmotorsport das FTS kit verkauft... das kit des threadstellers und das von ermel sind identisch

die 19 PS beziehn sich laut aussage von FTS auf einen motor in optimalzustand und darauf das FTS das kit einstellt

übrigens sind die 138NM seriendrehmoment aus dem Zitat etwas aus der luft gegriffen, werksangabe von VW für den 3F sind 99 NM

Ähnliche Themen

Hallo

Also ich habe ein Kit für den 3F motor von Knoblochsport (87 Ps) Habe aber noch Bearbeiten Zylinderkopf und Einstellbares Nockenwellenrad von Sorg und Fächer von Knobloch und das geht gut vorwärts .Mit dem Chip würde ich nicht machen ist rausgeschmissenes Geld bei son Klein Motor bringt das nix auser beim G40.

Es giebt ja auch noch ander Firmen.

Mfg

Ja gut das mit dem Drehmoment stimmt schon trotzdem kann man MM-M vertrauen, denke ich. Und was ich zu Kens... irgendwas sag: Von mir stammt das Zitat auf jedenfall nich, finde es aber trotzdem glaubeswürdig wenn auch nich zu 100% richtig aber was ich richtig quark finde is das was du sagst. Ich denke mal das einige die Möglichkeit bzw. den drang danach verspüren auf ein Prüfstand zu fahren und das frisch eingebaute Kit zu testen. Tja und wenn dann von mir aus gehen würde, würde ich total ausrasten wenn der Tuner mir 22PS verspricht und ich, laut deiner Aussage, nur 8 PS mehr bekomme... sprich der Typ würde in null komma nichts pleite gehen wenn nur 30% der Leute es testen würde.

Vielleicht solltest du ein anderen Prüfstand aufsuchen... nur mal so zum vergleich.

@Polo Christian: Ich denke das es ein angepasster Chip und nicht ein "Mehr Luft und Mehr Benzin Chip" ist.

fahr mal das knoblochkit ohne chip lange mit hohen drehzahlen... beschwe dich dann aber net bei mir wenn de löcher in den kolben hast... ohne angepassten chip magert das gemisch in den oberen drehzahlbereichen ab... was das für die lebensdauer des motors bedeuted sollte ja bekannt sein

danke schonmal für eure antworten!!!
was würde ich denn mit dem kit + bearbeitetem Zylinderkopf(dichtungsmaß) + bearbeitet ventile + bearbeitete ansaugbrücke + g40 krümmer mit hosenrohr und 54mm auspuffanlage erreichen CA?

Also das mit den Chip Hab ich noch nicht gehört weder von Knobloch persönlich oder sonst wen.Der motor solte schon aufen Prüfstand abgestimmt werden und net nur den Kit einbaun.Das einzige was immer kaput geht is das getriebe.

Zitat:

Original geschrieben von Ermel1987


Ja gut das mit dem Drehmoment stimmt schon trotzdem kann man MM-M vertrauen, denke ich. Und was ich zu Kens... irgendwas sag: Von mir stammt das Zitat auf jedenfall nich, finde es aber trotzdem glaubeswürdig wenn auch nich zu 100% richtig aber was ich richtig quark finde is das was du sagst. Ich denke mal das einige die Möglichkeit bzw. den drang danach verspüren auf ein Prüfstand zu fahren und das frisch eingebaute Kit zu testen. Tja und wenn dann von mir aus gehen würde, würde ich total ausrasten wenn der Tuner mir 22PS verspricht und ich, laut deiner Aussage, nur 8 PS mehr bekomme... sprich der Typ würde in null komma nichts pleite gehen wenn nur 30% der Leute es testen würde.

Vielleicht solltest du ein anderen Prüfstand aufsuchen... nur mal so zum vergleich.

Ich wusste schon, dass dieses Zitat nicht von dir ist. Aber soviel kannst du mir glauben: Kein gemachter NZ oder 3f, auch wenn er 100%ig in Ordnung ist, wird mit diesem Kit 94PS auf dem Prüfstand leisten! Der Prüfstand bei Rüddel gehört ganz sicher zu denen, die nichts beschönigen und richtige Werte liefern!

Und soviel kann ich dir auch noch sagen: derjenige der mir den Motor abgestimmt hat, hat vom Nz/3f Motortuning mehr Ahnung als FTS oder MMM...

Ja mag sein das die nichts beschönigen aber ich würd es trotzdem einfach mal testen...

back to Topic: Ich fahr selbst ein 3F und da hab ich noch nichts am Motor gemacht... sobald ich die Kohle über hab werd ich mir das Kit bestellen und einbauen, bin eh schon sehr lang heiz auf das Teil. Sobald alles eingestellt ist werd ich damit auf den Prüfstand... dann kann wenigstens ich mir hundertprozetig sicher sein ob das alles hinhaut oder nich.

@Kenshiro: Ich hau dich in meine Buddylist um dir dann zu berichten, kann noch bisschen dauern. Denke ende des Jahres...
MfG

Zitat:

Original geschrieben von Kenshiro


Von wem ist denn das Zitat wenn ich fragen darf? Da kann ich nämlich nur mal laut lachen!
97,5PS bei 6350 U/min! Diese Leistung ist auf einem Traumrollenprüfstand gemessen worden. Für 97PS muss man eine Menge Kohle auf den Tisch legen!
Clubkollege sein 3f hat einen bearbeiteten Kopf, die Schricknockenwelle, Chip und das wichtigste, der Motor ist von wissender Hand abgestimmt und das beinhaltet nicht nur den Leerlauf zu erhöhen und die Zündung nach vorne zu legen. Ohne das bringt das Leistungskit nämlich gar nix. Dieser Motor hat letzten Monat beim Rüddel auf dem Prüfstand 83PS gedrückt! Das war mehr als ernüchternd, auch für mich.
Mein Nz liegt auch ungefähr in diesem Leistungsbereich, außer das er keinen Begrenzer (dreht locker über 7000) hat, die Ansaugbrücke noch größer ist als die vom 3f und eine komplette Rennsportauspuffanlage nach Gruppe N-Reglement hat.
Würde also gerne mal wissen wer das geschrieben hat....

83ps sind aber ein wenig mager, oder? Vielleicht ein Abstimmproblem? Mein 3F hat nur ne andere Abgasanlage ab Kopf verbaut. Fächer, originalkat, resonator und zwei schalldämpfer (alles in Gruppe-A größe). das ganze wurde auffeinander abgestimmt und nicht einfach "zusammengekauft". laut bosch-prüfstand hab ich 84ps und besser vorran als ein originaler 3F geht er allemal. okay, die knappen 100ps die da angeblich mit dem kit rausgeholt wurden kann ich mir auch nicht ganz vorstellen. allerdings wird es auch nicht all zu wenig sein, 90ps bei guter abstimmung werden wohl realistisch sein!

hmm denke die 95ps sind wegen der original abgasnalage unrealistisch, denke die verschweigen da den fächer und die große abgasanlage...

Hallo zusammen,

hier mein persönlicher Bericht.

Original 3F Motor
am Prüfstand abgedrückt hatt der damals ( bei 50% Bremse am Prüfstand ) 66,2 PS gebracht

Umbauten :
Fächerkrümmer
200 Zellen Metallkat
ab KAT Originalauspuffanlage vom GT
272 Grad Schrick Nockenwelle
Weber Benzindruckregler
modifizierter Luftansaugtrakt ( leichtes RAM Air System )
FTS - Chip mit nach oben gesetzen Begrenzer ( 7800U/min )

Werte am selben Prüfstand : 80,8 PS das gibt + 22 % von Serienleistung
Leistung geht ab 4000 U /min bis ca. 7100 U/min brav nach oben und fällt dann massiv ab.
Drehmoment ist ab ca. 3500 U /min - 6500 U/min fast linear ( +/- 6% )

ich finde die Serienleistung zuerst zu messen ist wichtig um einen relevanten Vergleich zu haben denn auch diese Motoren streuen zum teil ganz schön.
0 - 100km/h braucht der kleine jetzt knappe 8 sec
Max. Speed mit vollem Tank und schweren Fahrer ( 120 kg ) gerade Strecke Tachoanzeige 190 - 195 km/h

Weitere geplante Modifikationen:
Kopfbearbeitung ( Ein - Auslässe weiten und polieren )
Ventile polieren ( später vielleicht größere einsetzen )
Kopf um 0,2 - 0,3 schleifen ( höhere Kompression )
größerer LMM
Saugrohrbearbeitung ( weiten und polieren )
Mitteltopf und Endtopf Gruppe N ( wenns nicht zu laut wird )

Geplantes Ziel : knapp 90 PS und Max. Speed von 200km/h

so das wars von meiner Seite freue mich schon auf Eure Komentare

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen