3er Golf KAuf. Welchen am Besten?
Hallo,
ich will mir demnächst wahrscheinlich n 2 wagen so für alle tage und auch winter usw holen. Auch mal um paar kilometer über AB zu heizen, denn mein Funauto ist langsam zu untauglich für solch dinge. (BMW E36)
Nun denke ich an das auto was ich vorher hatte (Mazda BA 323F - nicht der mit dem klappaugen, der danach) oder n Golf 3. Der 4er ist mir noch etwas teuer in der anschaffung als günstiges 2. Auto.
Ich kenne mich, bis auf das ich oft am 4er golf meines Kumpels baue, überhaupt nicht bei VW aus.
Es geht ja viel rum das die motoren von VW nicht so überdolle wären (haltbarkeit). Hab auch im bekanntenkreis n paar erfahrungen gesehen.
Jetz tist halt die frage (mal ehrlich) was ist da dran. Des Teil sollte schon zuverlässig sein.
Wo wir zu den anforderungen kommen: 🙂
- zuverlässig
- praktikabel zum selbstbasteln, aber ich glaube das sind die oder?
- über 90Ps , aber keinen VR6. Er soll ein wenig ziehen aber ich will keine Rennen damit fahren. Will nur nicht ewig zum überholen brauchen
- Klima
- ganz gute ausstattung. Bischne zum wohlführen.
Was meint ihr. Wer so ein auto was für mich? (grob geschätzt) welches baujahr usw würdet ihr empfehlen?
Der 4er golf (1,4Liter - kleine maschiene und frühes baujahr) von meinem Kumpel finde ich bis auf die motorschäden echt super. Hat auch nen angenehmes interieur.
Ich muss zugeben ich bin noch nie einen 3er golf gefahren. Nur 2er und 4er.
27 Antworten
Kann dir den 1.8er mit 90 PS aus dem Golf 3 absolut empfehlen.
Hatte diesen Motor in meinem Toledo und was super super zufrieden mit dem Wagen. Der 1.8 gilt sowieso als Langläufer und bei guter Pflege unkaputtbar. Auch der Verbrauch war absolut ok.
Auf jeden... das ist auch noch n wichtiger punkt.
Was verbrauchen denn die so normal bei leichter gangart.
GTI 8V =
GTI 16V =
1,8er =
VR6 =
GTI 8V:
Langstrecke, größtenteils Autobahn mit 120km/h - 7,5l/100km
Kurzstrecke, Ortschaften und Landtraße - 8,6l/100km
hat der 1.6 mit 101 ps nicht 16 ventile? das erklärt ja die leistungssteigerung vom 1.6 mit 75 zum 1.6 mit 101 ps
also wenn ich mal meine meinung dazu geben darf...
ein golf ist so oder so in der versicherung teuer. ob du jetzt einen 1.4l nimmst oder einen 2.0l, es macht "kaum" einen unterschied.
ich bin jetzt den 1.4l 2 jahre gefahren und muss sagen (ist ok, solange man nur in der stadt rumdüst)
ABER, ein GTI, bzw ein 2l motor gibt 5 mal soviel kette ^^. und das macht einfach mehr spaß und für mich ist es das geld wert. viel mehr verbraucht der gti auch nicht im gegensatz zum 1.4 1.6 oder 1.8. nur wer sich nen 1.8 holt, der kann auch nen 2l motor nehmen 🙂
ist halt alles ne frage des geldes, denn alle golfs sind meiner meinung nach super karren. deutsche qualität 🙂
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von md87
hat der 1.6 mit 101 ps nicht 16 ventile? das erklärt ja die leistungssteigerung vom 1.6 mit 75 zum 1.6 mit 101 ps
Der 1.6 75PS hat nichts mit dem 1.6 101PS im Golf 3 zu tun !
Der 1.6 101PS hat im Golf 3 auch nur 8 Ventile, aber dafür kurzhubig und ein Schaltsaugrohr.
Im Golf 4 gab es dann auch 16V Motoren mit 1,4 und 1,6 Hubraum die auf den Motorblock von den alten Polo-Motoren basieren, wozu auch die 1,4 60PS und 1.6 75PS im Golf 3 gehören.
Den 1.6 101PS find ich nicht sooo prall. Da würd ich eher zum GTI 8V raten.
Denkt immer dran: "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch noch mehr Hubraum"
...ausser durch Ladedruck. 😁
Ja ne son minimotor möchte ich nicht, da die meist eh nicht sparsam sind wenn man auch vorwärts kommen möchte.
Son GTi mit 8 oder 16 Ventilen ist schon ne überlegung wert. Da muss man aber glück haben nen guten für wenig geld zu finden. Erstatzteile bekommt man sehr günstig aber wenn der motor schon durch ist ist das blöd... und die wenigsten kaufen sich son teil um langsam zu fahren. 🙂
Positiv ist auch das die top modelle meist gut ausgestattet sind.
Wenn du wirklich auch den 1.8er in Betracht ziehst solltest du dir den 1.6/100er dennoch ansehen, denn der braucht weniger bei mehr Leistung. Auserdem hat er teilweise bereits D3 als Abgasnorm Serie.
Laut den damaligen Vergleichstests 1.8er gegen 1.6er ist Hubraum durch nichts zu ersetzen, auser durch ein Schaltsaugrohr. Welches der 1.6er hat. Wichtiger als Drehmoment ist der Drehmomentverlauf. Darum legen Diesel auch beeindruckend los und dann ist auch gleich wieder alles vorbei.
Verbrauch bei meinem GTI 16V:
Autobahn: 7- 7,5 Liter
Innerorts: 8,4- 9,7 Liter ( bei normaler Fahrweise)
Innerorts (mit Bleifußsyndrom) kommt man auch schon mal über 10 Liter
na das geht noch. Mein BMW nimmt MINDESTENS 10,5 liter ujnd das beim langsamen rumkutschieren.
So auf 8 liter wär schon gut.
Hab auch gesehen das die Polos ab BJ 96 gar net so teuer sind. Aber das ist dann doch schon eher wien smart oder? 🙂
Wie isn das fahren damit?
Der Polo (den Du ansprichst) bietet Gewicht ähnlich einem 2er Golf (<900kg) und ist bei entsprechender Motorisierung ganz cool. Die kleinen Motoren wirken angestrengt...
---
Qualitativ könnte ich nix gegen den Polo sagen. Der Innenraum is halt etwas kleiner als beim 2er Golf - dafür bietet er mehr Sicherheit bei gleichem Gewicht. (Wenn ich ein relativ "neues" Auto bräuchte für die Stadt dann nähme ich wahrscheinlich einen Polo 6N oder was das war.
ciao
Ich empfehle dir für deine Bedürftnisse auch einen GTI 8V mit 115PS. Es sei denn du findest einen schönen 16V mit 150PS aber das wird nicht leicht. Außerdem sind die Teile dann sehr teuer.
Meine Empfehlung:
Nimm entweder einen:
GTI Edition oder einen
20 Jahre Jubi GTI
Beide sind sehr gut ausgestattet, der Jubi (habe ich auch) ist halt mehr auf Ur-GTI gemacht und hat z.B. Karositze, rote Nähte, rote Gurte usw. Ist meistens etwas teurer als ein GTI Edition, hat aber Klima usw. serienmäßig, elektr. FH, ZV und und und.
Der GTI Edition hat auch sehr schöne Recaro Sitze und meistens Klima usw.
Der Jubi GTI wurde nur 1996-1997 gebaut, der GTI Edition (glaube ich) so ab 1994. Nimm auf jeden Fall einen GTI ab 1995, eher 1996, da waren die meistens Probleme beseitigt. Rost haben die fasten keinen mehr.
Zum Motor:
Der 115PS ist kein Rennmotor und auf das Gewicht gesehen sind es keine richtigen "GTI-Fahrleistungen" mehr aber trotzdem finde ich den Motor spitze.
Ich kenne keinen Motor mit 115PS (Benziner) der sich so schön fahren lässt und untenraus gut geht.
Bin letzens wieder einen (neuen) Opel gefahren mit 110PS oder so das war absolut kein Vergleich zu meinem GTI. Da ging bis 4000upm GAR NICHTS.
BMW E36 316er und 318er haben auch das nachsehen zum GTI, erst der 318er mit 140PS bzw. der 320er ziehen davon. (Nur so als Vergleich)
Verbrauch: zwischen 7-9l je nach Fahrweise, in der Stadt und mit Klima an teilweise über 10l, Autobahn bzw. Landstr. auch mal 6,5l
Ich finde den Verbrauch absolut ok, mein 1.4er 60PS brauchte auch soviel
Leider habe besonders die neueren 2,0 öfters Probleme mit der Elektronik, Luftmassenmesser usw.
Also nen GTI 8V muss es ja dann mindestens sien bei den vergleichen. Also der 316 und 318i sind schon ziemlich langsame kollegen. Ich hätt jetzt gedacht das die nen GTI nimmer platt machen. Ich hätt geacht das des ab dem 320i anfängt. Der ist nämlich obenrum echt schnell.
Na werd ich mal ausschau halten.
Im moment findet man sehr günstig solch austos weil alle angst haben ihr plakette nicht zubkeommen.
Hab nen Mazda 323 BG (der mit dem runden heck) gefunden mit fast vollausstattung und pi pa po. 1. Hand und scheckheft usw, von ner frau. Hat nur n paar beulen. wegen nem blechschaden.
Verkauft die für 500.. 🙂
Aber der ist für mich nix den wer ich nur optisch trimmen und umrüsten und dann verkaufen. 😁
Hat nur 60PS
Also denke ich das die chancen im moment rehct gut stehen.