35Liter geschlossen enspricht ??? Reflex???
Hallo,
ich habe einen Bass der in einem 35Liter Geschlossenen gehäuse ist! Wieviel Liter sollten es sein wenn ich ein Reflex bauen oder Kaufen will?
Es ist ein Rockford Punch rfp-1412, vondem ich leider keine Beschreibung finde! 😉
34 Antworten
Js keine Ahnung, die 150Liter für die Box gingen schon!
Kennste einen Golf 2 Kofferraum?
Ich will da nichts ausser Anlage transportieren! *g* 😉
Meinste, dass langt oder ich brauche noch abmessungen?
Halt, mach langsam ;-) Wieviel willste verbauen...
Das heißt für mich, ich kann einfach loslegen, Platz genug. Also gut, ich meld mich wieder.
Ich fasse nochmal zusammen, hauptsächlich HipHop
bissl Rockmusik.
Wie kannste trennen? Welche Tiefpassfilterung lässt deine Endstufe/Headunit zu? Was ischn eigentlich drin?
Gruß, Patrick (rechnend)
Also ich hab im Golf 2 eine Kiste direkt hinter der Rückbank mit voller Breite. Die Kiste ist ca. 25cm tief (d.h. vor der Kiste sind noch ca. 40cm frei) und das Volumen beträgt 80l. Nur mal so als Anhaltspunkt. Kiste hat auch noch 5cm Platz nach oben.
Wenn du den ganzen Kofferraum zur Verfügung hast, sind nebst Platz für Endstufen, Cap, Zusatzbatterie und Notfach für Warndreieck, ect. 200l Volumen für ne Kiste ohne große Probleme möglich.
Viele Grüße,
Olli
Gude Frage? Kannsch dir nicht so sagen!
Im radio kann ich dann noch was einstellen!?
50-200Hz!? Wie sehe ich was die Endstufe zulässt?
Dann gucke ich daheim! 🙂
Ähnliche Themen
Evtl. Bedienungsanleitung, vielleicht ist auch was aufgedruckt. Was ist es denn für eine?
Gruß, Patrick
Bandpass würde sich auch anbieten, kommt der Trennung entgegen. Platz genug haste ja.
Also das ist eine Rockford Punch 60DSM da steht nicht viel bei der Endstufe ausser vielleicht 20-20,000hz?
Aber das weiss ich net obs dazugehört!?
Bandpass ginge auch, wenn das noch besserer sound is?
Das ist ein Pioneer DEH-P945R!
Ich hab bis heute noch nicht alles ausprobiert!
Das Teil soll ziemlich gut sein, wenns auch nichtmehr neu ist! 🙂
Ziemlich gut?? Du machst Witze! Damit ist erstmal alles geklärt. Ich mach dann wieder Wind, wenn ich soweit bin.
Patrick
Ohh mein Gott .
Hör auf damit was willst du denn aus einen 1412 RFP Subwoofer rausholen der ist für dieses Gehäuse überhaupt nicht gedacht der Lautsprecher Arbeitet sich tot in dem Gehäuse wenn das was bringen soll nimm mind. 2 davon sonst wird das nie was und mit diesem Pegelwert hollst du da garnichts raus also lass in der Geschlossenen Kiste denn da behält er den Optimalen Sound denn die andern Kisten egal ob Bandbass oder Reflex müssen ganz genau ausgerechnet werden, wenn nicht hört sich das wie Müll an.
Und 85 Liter volumen ach du scheisse was nimmt man dann bei einen 3115 von Rockford einen Carawan und legt die Box rein das ding hat nämlich 1000 Watt RMS und 2500 Musikbelastung max.
Hm, deinen Gott kenn ich nicht, bin da für Religionsfreiheit.
Aber den Woofer kenn ich. Und Gehäuse hab ich noch nie nach der Belastbarkeit des Subs gebaut.
Mit welchem Pegelwert hol ich was nicht raus? Versteh den Satz nicht.
Zu Bedenken ist, dass der Woofer schon vorhanden ist.
Es war keine SQ-Abstimmung gefragt. Ich glaube nicht, dass er bei stehendem Auto diversen Kontrabass-Spitzenkünstlern auf die Saiten horcht.
Gruß, Patrick
Achso, nach dem Meckern sollte noch ein besserer und passender Vorschlag kommen, sonst nur heiße Luft.
Ach ja was den sonst .
Und wenn du so schlau bist wie du sagst warum kennst du keinen Pegelwert und mal was anderes wenn du genauen Daten willst Sie doch mal auf der Hompage von Rockford vorbei und stell denen mal die Frage .
Oder kannst du kein Englisch ?
Oder verstehst du nicht was die von dir wollen?
Hier der Link
http://www.rockfordfosgate.com/home/
Und da erhälst du alle Daten.
Nun zu dir mit heisser Luft lass mal was sehen wo du dein Gebabbel hier mal beweisen kannst.
MFG
Eric
Hilfe, ich versteh immer weniger...
Wusste gar nicht, dass die RF Jungs überhaupt was von mir wollen... Klär mich mal auf.
Und von nem Pegelwert war bisher nie die Rede, weis gar nicht was mit dem sein soll.
Ich kann Englisch UND Deutsch (sogar Abi damit gemacht).
Und wenn du einfach gar nix gesagt hättest, käm ich endlich zum Berechnen.
Hast übrigens noch keinen produktiven Beitrag in Form eines guten Vorschlags gebracht, konntest also die heiße Luft noch nicht abgeben.
Wieso ranzt du mich eigentlich so an? hab ich dir was angetan? Freundin ausgespannt? Auf der Autobahn überholt?
Patrick
*lol* stimmt mal!
Was gehdn ab??
Also mal so, ich hab Hilfe eingefortert,
weil ich eben auf die Angaben von RF scheiße!
Die sagen 35L Geschlossen aber alle die das
gemacht ham meinten, dass man eine größere
Kiste braucht!
Naja da ich eine Bassreflex oder Bandpass möchte
und net weiss wie brauchte ich Hilfe, also habsch hier
gefragt und anscheinend klappt das bis auf einige
störige Posts! 😉
Aber lass dich ruhig aus, denn solche post beachte
ich nur 1 mal!!!
So, an alle Nicht-Kleingeister:
Schlage ein 60 Liter Gehäuse vor. Ventiliert mit ner 10er Öffnung (Gehe mal von rohrförmig aus) und 36cm Länge. Nimm mal ein Rohr zum Ausprobieren. Am besten in 2 cm Abschnitten kürzen bis max auf 25cm runter, das ist dann fast schon wieder zu peakig, nicht mehr schön.
Den Subausgang des Pioneers im Bereich 50 bis 63 Hz trennen bei 24db Flanke. Hier musste viel ausprobieren. Ohne es zu hören kann ich dir das nicht genauer sagen. Die Endstufenaussteuerung sorgfältig ausregeln, damit nicht zuviel Klirr enthalten ist. Das System an sich ist schon ornlich laut, die Leistung des DSM60 genügt (meines Wissens so um 150 Watt an der Brücke, ist aber wirklich lange her...). Sollte zwischen 125 db und 130 db erreichen (damit auch der gzblabla was zu lesen hat)
Ausrichtung sollte klassisch Richtung Heckklappe am besten sein.
Andreas Bean hat den intressanten Visaton-link gebracht, also probier mal die Öffnung der Ventilierung nicht allzuweit weg vom Woofer zu platzieren, vielleicht kommt uns der beschriebene Effekt bei der Trennung entgegen.
Bandpass ist nicht schön geworden.
Viel Spaß beim Basteln, mach dann mal Bilder und beschreib das Ergebnis.
Lass dir beim Feintuning Zeit, am besten zwei Rohre verbauen, die immer unterschiedliche Längen haben, abwechslend zustopfen, dann hörst du schneller den Unterschied. Vielleicht noch nen Freund dazunehmen, der das Stopfen übernimmt, dann kannste sitzenbleiben.
Gruß, Patrick