350 er oder 500er

Mercedes R-Klasse

Hallo zusammen,

bei mir steht demnächst ein Fahrzeugwechsel an.

Ich fahre seit 2 Jahrzehnten immer große Kombis, meistens schon schön abgerockt vom 528i über V70R usw. derzeit einen 280er w210. Obwohl der 280er schon 300.000 auf der Uhr hat läuft er immer noch wie ein Traum. Leider brauchen wir immer einen großen Kombi, da wir oft von Köln zu unserem Boot nach Holland fahren. Und was soll ich sagen? Je größer das Boot (ein Boot ist immer einen Meter zu kurz) um so mehr nimmt meine Frau mit dahin 🙂. Dazu noch ein großer Hund und Werkzeug braucht man ja auch.
Bisher hatte ich immer LPG -Gas verbaut, das soll auch so bleiben.

In der Versicherung nehmen sich 350er und 500er nichts kein Pfennig Unterschied.

Jetzt die Frage der Haltbarkeit, des Motors.
Mein 280er läuft immer noch bei 200km/h wie ein Uhrwerk ( natürlich schalte ich das Gas bei längerer schneller Fährt ab), ich denke das ich mir deshalb auch wieder einen MB holen will.
Die R-Klasse soll natürlich nicht abgerockt sein /

, da ich dafür meinen Oldtimer verkaufe (C123 280er), möchte ich auch ein Fahrzeug haben, was mir lange treu bleibt wenn es gehegt und gepflegt wird.
Meine jährliche Kilometerleistung liegt bei 10.000km.

Nun meinen Fragen:

Die Luftfederung muss lt. einem R350 Besitzer bei 150.000 gewechselt werden, gibt es weiter Dinge, die Regelmäßig kaputt gehen?
Ich habe hier auch gelesen, das beim 350er ein Stirn- oder Zahnrad häufiger kaputt geht. Ist das so?
Dann habe ich gelesen das es eine Sportversion gibt, hat diese kein Luftfahrwerk?
Wäre ein E500T (w211) die bessere Alternative?

Ich hoffe jetzt, dass sich R-Klassefahrer mit Erfahrung jehnseits der 200.000 km Laufleistung ihrer fahrzeuge melden.

Gruß Marc

16 Antworten

Als R-eisemobil bequem lange Strecken zu fahren, reicht mir mein 350er völlig aus. Wenn es mir darum geht flott von der Stelle zu kommen und mehr "Straßengefühl" zu haben, steige ich in meinen SLK und klappe am Besten das Dach in den Kofferraum. Die R-Klasse ist in meinen Augen einfach ein sehr praktisches Auto, dass im Bedarfsfall ausreichend Ladefläche zur Verfügung stellt, eine höhere Sitzposition bietet und sich nicht verstecken muss, wenn es darum geht flotte Überholmanöver auszuführen. Sicher ist ein 500er oder R63 schneller aber wozu, wenn Frau und Kind(er) lieber behäbig im Urlaub dahingleiten wollen? Für mich allein, um es anderen an der Ampel zu zeigen, mit so einem Dickschiff? Wie gesagt, da nehm' ich dann das passende (Spaß-)Auto.
Also mein Fazit zur Frage, ob 350er oder 500er: Prüfe lieber wie gut der jeweilige R ausgestattet ist, in welchem Zustand er sich befindet und fertig. Im Unterhalt gibt es da keinen großen Unterschied und die 2,1 Sekunden Unterschied von 0-100 gehen schnell bei der "Schrecksekunde" in Luft auf.

Ich hab den langen R350 mit dem 306PS-Direkteinspritzer, der geht in 7,9 auf 100 und läuft laut Papieren 245. Vollkommen ausreichend. EZ ist 09/2012 in fast Vollausstattung, es fehlt nur das Panoramadach, die AHK, die Einzelsitze hinten und die Tönung ab B-Säule. Ich hab den bei 60.000 in 10/2015 gekauft und habe jetzt fast 150.000 auf der Uhr und habe keinerlei Mucken gehabt außer einem defekten Wechsler, der beim Navi-Update gestorben ist. Den konnte ich für 420 Euro aber tauschen.

Verbrauch: bei Autobahn und Tempomat 120-130 in den Süden runter etwas über 10, aus Bayern zurück nach NRW so um 9,5. Den 272PS Benziner hatte ich vorher im ML W164, der war leiser, aber zog auch nicht ganz so gut wie der 306PS 350er.

Ich würde den wieder kaufen, bin sehr zufrieden mit den Fahrleistungen, der Zuverlässigkeit und besonders dem Platz!!! Aber es muss der lange R sein!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen