350 Blue tec kein Start möglich

Mercedes

@ All,
Neue Display Anzeige auf der Fahrt nach Berlin von München. Plötzlich Anzeige in 800 km kein Start mehr möglich. Bluetec siehe Betriebsanleitung !? Bluetectank randvoll denoch diese Anzeige.
Nach weiterer Fahrt - Anzeige 255 km kein Start mehr möglich.
Ich bin einfach weiter gefahren , getankt und meine Fahrt weiter gemacht. Displayanzeige /Fehleranzeige plötzlich wieder alles ok. Rückfahrt von Berlin nach München, wieder Anzeige 345 km kein start möglich.
Heute wieder gestartet und gefahren - keine Fehleranzeige weit und breit zu sehen.
alles sehr seltsam. Wer hat dies auch schon erlebt und was wurde gemacht ?
Ich bin sehr wütend denn das Auto ist super und fährt klasse, wie kann es sein das Mercedes so eine Software verbaut und den Kunden damit verarscht. Selbst betrügen und lügen Sie und der Kunde wird mit dem Bluetec gegängelt.
Nun die Frage was ist zu tun ?
Gute Lust hätte ich das Bluetec/Harnsäurezeug rauzuwerfen, denn euro 5 ist ja auch eine Mogelpackung , eine blaue Plakete wird es dafür nie geben. Dann gleich ohne Harnsäure und dadurch Problemfreie Fahrt.

Beste Antwort im Thema

Ich kann G350BT auch gut verstehen. Man will einfach keinen Ärger haben, wenn man in sein Fahrzeug einsteigt. Gerade wenn es um Injektoren und Abgassensoren geht, ist man dann ziemlich hilflos. Bereitet das Fahrzeug dauernd Ärger muss es einfach weg.

44 weitere Antworten
44 Antworten

intercooler, das Problem finde ich ist das wir hier von Autos reden die keine 5 Jahre Alt sind. Wenn man die Foren mal durch schaut und liest was diese schönen G Modelle ab 2012 Alle schon für technische Probleme hatte ist das echt übel für die Preisklasse. Daher kann G350BT gut verstehen.

Ich kann G350BT auch gut verstehen. Man will einfach keinen Ärger haben, wenn man in sein Fahrzeug einsteigt. Gerade wenn es um Injektoren und Abgassensoren geht, ist man dann ziemlich hilflos. Bereitet das Fahrzeug dauernd Ärger muss es einfach weg.

Das Auto ist/wäre perfekt wenn der Adbluemurks nicht verbaut wäre. Unsere Osteuropäischen LKW Diesel Fahrer haben diesen Adbluemist mit einer software Einrichtung deaktiviert. so habe ich es jedenfalls schon gehört.
Damit sind die Probleme damit vom Tisch.
PS: Umwelttechnisch so haben wir ja gehört bringt der Harnsäurezuschuß, weil zuwenig eh nichts. Dann kann man es auch gleich abschalten. Wenn ich bedenke ich habe Euro 5 mit Bluetec - für was und wen eigentlich ?
Werde früher oder später ausgesperrt.

@Vrod911

Ich habe zwar Bilder vom Unterboden meines Fahrzeuges, aber die Stecker sieht man darauf nicht.

Sie befinden sich oben an der Rückseite des AdBlue-Tanks. Allerdings dürfte nach ziehen der Steckers nichts mehr gehen, da der FSP Leitungsunterbrechung erkennt und das Tankmodul noch etwas interne Elektronk besitzt, welches das Umschaltventil, die Förderpumpe steuert, wovon ja dann die Signale fehlen.

Einzige dauerhafte Lösung dürfte sein dem STG mit einem Dummy (mittels 3 verschiedenen Widerständen vorzugaukeln dass der AdBlueTank immer voll ist. Dazu müsste man bei vollem AdBlue-Tank an o. g. Pins die Werte des Tankgebers messen.

Schwieriger wird es die Werte der beiden NOX-Sensoren für das STG im grünen Bereich zu halten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@G350BT schrieb am 27. Februar 2018 um 23:22:21 Uhr:


....

2. Vorschlag 14 Tage später: Kauf G500 463 neu (Bj.2017/2018) mit 20% Nachlass, Ankauf meines G350BT für 55T Euro. => Lasse meine G unabhängig bewerten, da mir Ankaufpreis ca. 10-20T Euro zu niedrig erscheint!

So hart wie es ist, aber orientieren wir uns an gewissen "Fakten":

Ein Hersteller bietet ein Fahrzeug nach dem Stand der Technik an und versieht es mit Garantie. Ist diese abgelaufen, ist das Thema erledigt. Was danach kommt...
Zum Preis
Auch ein G wird von MB in die Schwacke Liste etc. eingegeben um den Grundpreis zu ermitteln. Der KM Stand wird auch bei Wandlung als Nutzwert abgezogen.
Und danach kommt der Rest:
Wie oft verkauft diese NL einen G? Wenn sie viel Abnehmer haben, ist die Chance groß, dass er recht schnell weiter geht, wenn nicht, kommt der Abschlag Standzeit usw.
Alle Services etc. ergeben einen gewissen Bonus. Wie gesucht ist dieses Auto? Farbe, Ausstattung, Zustand ... ABER, leider ist das Timing ungünstig, gestern ebnete das Bundesverwaltungsgericht den Weg für kommunale Fahrverbote.
Das kann einem zwar egal sein, bietet aber jedem Käufer eine offene Tür, den Ankaufspreis zu drücken. Egal wie dieser bereits ist. Dazu muss MB eine Gebrauchtwagengarantie geben, zum Preis x.
Jetzt geben sie schon 20% auf einen 463 G500, von dem sie wissen, dass sie diesen zu jeder Tages- und Nachtzeit mit einem weit geringeren Rabatt verkaufen können.
Also relativieren sie bereits, man kann es auch so sehen: 8% auf den G500, 12% Bonus auf den Diesel G....
Ich glaube nicht, dass sie gross den Preis (+15000€) ändern werden.

@ Balmer, Danke für die Erklärung. Evtl. gibt es ja Möglichkeiten die Abschaltsoftware irgendwo näher zu inspizieren.

Bzgl. Gebrauchte und ankauf.
einfache gültige Regel: nach 3 Jahren die Hälfte und nach weiteren 3 Jahren wieder die Hälfte. Egal ob gepflegt oder sonstwie. Das ist leider die Relität bei allen Marken.

Zitat:

@Vrod911 schrieb am 28. Februar 2018 um 11:46:08 Uhr:


@ Balmer, Danke für die Erklärung. Evtl. gibt es ja Möglichkeiten die Abschaltsoftware irgendwo näher zu inspizieren.

Bzgl. Gebrauchte und ankauf.
einfache gültige Regel: nach 3 Jahren die Hälfte und nach weiteren 3 Jahren wieder die Hälfte. Egal ob gepflegt oder sonstwie. Das ist leider die Relität bei allen Marken.

Dieser Preisverfall gilt vielleicht für andere Fahrzeuge, beim G sieht das aber bissle anders aus. Also ich find bei Mobile.de keinen G500 BJ2015 für 60T€.

Gruß, Markus

@egge: Ja da hast Du recht, das interessiert den Händler aber nicht. Ich habe das bereits 2x erlebt. Der lässt das Geschäft mit dem Neuwagen lieber platzen. Die suchen einen schnellen Abschlluss ins Ausland, mit dem genannten Preis ist das gut möglich (auch ohne MwSt Ausweisung) und das Autohaus verdient noch etwas, ohne Garantie und den ganzen Käse...

Heute nun meinen 350 er wieder abgeholt.
Temperatursonde gewechselt - Fehler im Ad Blue System zurück gesetzt. Ursache war das ich einmal den Ad Blue Tank zu leer gefahren habe. Dadurch hat das System obwohl Ab Blue wieder nachgefüllt wurde sich nicht automatisch zurück gesetzt, meldete mir ja immer den Ad Blue Hinweis der dann bis zur Drohung führte das das Fahrzeug dann nicht mehr zu starten sei.
Ich glaube Mercedes hat mittlerweile schon viel gelernt mit den Fahlern der Bluetec Technik umzugehen.
Bezahlt habe ich 350 € inkl. allem.
Kurios ist das der Fehler mit dem Ad Blue im normalen Fehlerspeicher nicht hinterlegt ist !?

Danke, schon wieder was gelernt. Ich wusste gar nicht, dass man beim Euro-5-Modell den Adblue-Tank außerhalb der Serviceintervalle leerfahren kann.

Ja kann man, ich hatte immer nach 10.000 km selbst nachgefüllt.
OpenAirFan

War das mit hohem Gelände- oder Stop-and-Go-Anteil?

Eigentlich normaler Mischbetrieb und meine Paranoia. Eine AdBlue Tankanzeige habe ich vermißt.
OpenAirFan

Ach so, Paranoia heißt, Du hast nicht erst die Aufforderung durch das KI abgewartet???

Genau, einfach nachfüllen und gut ist. Wenns überläuft ist der Tank voll. Wässrige Harnstofflösung ist im Wesentlichen nur Dünger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen