325tds - wie müsste der "normal" anspringen bei Kälte?

Hallo,

ich fahre einen 325tds BJ95 und komme jetzt auf meinen ersten Winter zu und habe festgestellt, dass der Motor bereits bei leichten Plusgraden (+5°C oder weniger) schwer anspringt.

Also bei jedem Kalstart scheints zwar so als ob er anpringen würde aber dann würgts den Motor trotzdem ab.

Dann muss ich ca. 3mal starten bis der Motor anspringt, dann läuft er für 2, 3 Sekunden SEHR unruhig am Stand (evtl. nur mit 3, 4 oder 5 Zylindern), eine dicke Rußwolke kommt aus dem Auspuff und erst dann läuft er normal rund.

Dass Wirbelkammerdiesel generell schwerer starten im Winter ist mir klar aber wie müsste dieses Auto starten?

Eigentlich müsste der Motor bei tiefsten Minusgraden beim ersten Mal anspringen, oder?

Ich tippe mal sehr stark auf verbrauchte Glühstifte oder vielleicht teilweise kaputte Glühstifte.

Hat jemand eine Ahnung, wie man die selbst auf Funktionstüchtigkeit testen kann?

Und ich meine jetzt nicht einen originalen BMW Check mit Messgeräte usw.
Kann man die Glühstifte ausbauen und direkt an die Batterie hängen um die Funktionstüchtigkeit zu prüfen oder ist das weniger empfehlenswert?

Vielen Dank für Antworten!

lg
Jochen

22 Antworten

tds und Themeratur

Hi,

der tds hat wirklich kein Probleme mit - Graden.

Mein tds (Bj. 92, 460.000 km) hat noch nie Probleme gemacht, seit er eine neue Batterie und Glühkerzen hat.

Selbst bei -32 C (Winter in Ungarn)!!!

Also!!!

Gruß

Michael

hatte genau die gleichen probs wie jochen_h, kaltstartprobs dann russwolke und unrunder lauf auf 4-5 zyl für 10 sec.... bei mir lags definitiv an den glühstiften. mein auto:

325tds touring BJ 96
82tkm

bye
maDDog

weiss einer wie man die Batterie testen kann ob sie beim starten/ vorglühen nicht zusammenbricht ?

bye
maDDog

Kenne das Problem auch nur zu gut, meiner hat bei ca. 200.000km die Probleme gehabt. Glühkerzen wurden alle getauscht, neue Batterie gabs, dann war noch irgend n Temperaturfühler im Motor kaputt. Haben die bei BMW am Tester rausgefunden. Seitdem springt er wenns kalt ist wieder recht gut an, hauptproblem ist jedoch auch bei mir, das ist fast ausschliesslich noch Kurzstrecke fahre und so die Batterie sicher kaum aufgeladen wird. Gerade in der kalten Jahreszeit auch meistens mit Radio + Verstärker, Heckscheibenheizung, Licht. Und dann jeweils nur 8 Km zur Firma hin und zurück... Die Geschichte mit der Vorförderpumpe habe ich auch schon hinter mir. - Ansonsten noch ein nicht klar diagnostiziertes Problem. Vermutlich Haarriß im Kopf. Kühlwasser Verlust, welches aber nicht im Öl auftaucht. Öl Verbrauch minimal wie schon immer. Kühlsystem wurde abgedrückt, Ergebnis absolut dicht. Aber man sieht das das Kühlwasser über den Überlauf rausgedrückt wird. Was mich allerdings wundert ist, das er lange braucht auf "Mittelstellung" bei der Kühlwassertemperatur zu kommen. Ist da evtl. das (oder der ?) Thermostat defekt ?? - Weiss nicht wirklich was ich machen soll, da ich wie gesagt sehr wenig fahre. Das Problem tauchte vor nem guten Jahr auf und fahre seitdem damit. Klar ab und zu mal Wasser/Kühlmittel auffüllen... - BMW sagt, lohnt sich nicht Kopf zu machen, da dann warscheinlich bald das nächste kaputt geht. Andere sagen man soll Kurbelwelle und Halblagerschalen auch dann gleich auf jeden Fall machen... Bin da etwas ratlos...

Ähnliche Themen

...warum soll es sich nicht lohnen den kopf machen zu lassen ? wurde mir auch geraten hab es aber trotzdem machen lassen...komplett rundum neuen kopf...damit hab ich jetzt einen halb neuen motor...für das geld bekomme ich keinen neuen tds....allerdings hab ich auch die startschwierigkeiten...bei kalt 2mal vorglühen dann springt er sofort an, bei warm orgelt er ein wenig usw...batterie neu, vorförderpumpe neu, glühkerzen neu, dieselfilter neu, einspritzpumpe gecheckt, keine luftbalsen im schlauch vor der einspritzpumpe...was könnte es noch sein ? dieses problem muß doch irgendwie zu beheben sein, schließlich lief er doch vorher auch einwandfrei ! wo sind die profis ? hat denn keiner einen plan ?

hallo,

hab das gleiche prob. wie crees ... nach 2 mal vorglühen startet er sofort, bei 1mal glühen etwas länger ... warmstart nach 3 sec orgeln ...

325tds touring
bj 96
84000km

- glühstifte / vörderpumpe / batterie neu

danke für tipps

bye
maDDog

glühstifte

also hallo leute kann euch sagen hab bei meinem 325td die stifte getauscht und seid dem passt es mit dem anspringen!! also leute keine scheu davor!! und das ergebniss kann sich sehen lassen!

und hab den ansaugkrümmer nicht weggebaut!!!

mfg rennsau

an crees

vielleicht sind deine kolbenabstreifringe nimmer ganz in ordnung!! wieviel km hat der denn??

würde mal die kompression prüfen!! dann siehst ja obs die sind!!! mfg rennsau

Deine Antwort
Ähnliche Themen