323F-BA , zieht schlecht,ruckelt,Fehler???
Hallo zusammen,
haben einen 98er,1.5er Mazda mit einem jetzigen Kilometerstand von 105000.Das Problem seit einiger Zeit,im kalten Zustand,nicht ständig nimmt er gelegentlich kein Gas an,ruckelt dann.Auch scheint er schlechter zu ziehen,haben ihn seit 2003,lief wie ne Biene..Wenn er richtig warm ist,bockt er nicht....In 2 Werkstätten vorstellig gewesen,Zündkerzen wurden gewechselt.Angenommene Fehlerprognose,der Luftmengenmesser sei schuld.Ein gebrauchter wurde zum Test mal gewechselt,dadurch keine Verbesserung.Dieses Teil neu kostet....naja.Wechseln bald die Zündkabel aus.Ist eine Erfahrung gemacht worden?
25 Antworten
ich hab es erlebt das an der einspritz anlage/pumpe ein magnet ventil ist das klemmt !!!!
das kann man meistens durch einen Blink Code auslesen ((GND und TEN verbinden und Blink codes zählen))
das an der Pumpe was ned geht (in Motorraum bereich)
das tritt meistens bei den 3er mazda auf 🙂
bloss wie nun genau das teil heißt da bin ich überfragt suche ich grad selber dannach 🙁
vieleicht kann mir das ja einer von mazda sagen?!?
mfg Waldi
Habe auch einen sehr ähnlichen Fehler, bloß dass er bei mir immer nur mit warmen Motor auftritt. Zuerst trat der Fehler nur auf, wenn ich eine Weile über 150km/h gefahren bin und dann einmal unter 120km/h musste (z.B. Baustelle). Dann konnte ich nach der Baustelle mehrere Minuten nicht mehr beschleunigen. Der Fehler war absolut reproduzierbar, war mir aber nicht so wichtig weil ich nur selten auf der Autobahn und so schnell unterwegs bin. Seit ein paar Tagen tritt das Problem aber auch beim normalen Fahren auf der Landstraße auf. Dann ist plötzlich die Luft raus und kommt dann wieder, wie ein Wackelkontakt. Mit dem Gas spielen hilft nicht.
Mich würde nun interessieren ob und wie ihr das Problem gelöst habt. Es wurden ja bis jetzt hauptsächlich Theorien genannt. Woran lag es aber am Ende?
Wollte nur kurz die Info hier lassen, woran es bei mir gelegen hat:
Ein Wechsel der Zündkerzen und der Zündverteilerkappe hat geholfen. Teile sind günstig im Internet erhältlich und einfach Zuhause selbst austauschbar.
Tach auch!
Hatte so ziemlich dasselbe Problem:
Mein 323 F BJ 88PS (KFZ-Schein zu 2: 7118; zu 3: 2090014) Baujahr 2000 hatte auch solche Probleme:
Beim anspringen ist er ausgegangen wenn man kein Gas gegeben hat,
er hat das Gas schlecht angenommen, geruckelt, schlecht gezogen.
Das war ne ganze Weile so, ich war zu geizig für den Luftmassenmesser und hab Zündkerzen, Luftfilter, Luftmassenmesser putzen usw. ausprobiert.
Aber es wurde und wurde nicht besser - am Schluß ist er bei 120 in die Knie gegangen, den Berg rauf nur noch 60. Mit Superplus lief er zunächst noch besser, aber mit der Zeit hat auch das nichts mehr gebracht. Es war einfach ein Trauerspiel.
"Störung im Regelkreis" kam beim Steuergerätauslesen (das die Kollegen vom ATU nicht hinbekommen haben, Stecker passte nicht...) raus.
Konnte also alles sein.
ES WAR DER LUFMASSENMESSER!!! EIN NEUER LUFTMASSENMESSER!!!
Gabs für 86 € bei Auto-Teile-Pöllath Online, war nach 3 Tagen da.
Und siehe da - das Ding läuft wie am ersten Tag.
Drehmonent, Laufruhe, usw, alles wunderbar.
Ähnliche Themen
Moin :-)
Ich habe ein ähnlich geartetes Problem mit meinem Mazda 323:
Bei ca. Tempo 60 km/h hat er plötzlich bei sanften Bergauf fahren gar kein Gas angenommen und danach nur sehr zögerlich; 3 Straßen weiter war plötzlich alles wieder in Ordnung. 3 Tage später war plötzlich das Abblendlicht rechts vorne kaputt. Einige Tage später (mit noch kaputten Abblendlicht, da kein Werkstatttermin über Weihnachten) fing er plötzlich an, während der Fahrt immer mal wieder zu ruckeln, ist aber nie ganz ausgegangen. Bei Standgas kommt heller (Wasser?)-Dampf aus dem Auspuff.
Es hat nie eine Kontrolllampe geleuchtet. Der Benzinverbrauch ist auch nicht gestiegen.
Seit gestern ist das Auto nun in einer Mazda-Fachwerkstatt. Außer dem kaputten Abblendlicht wurde natürlich nix gefunden.
Ich werde morgen den Werkstattmitarbeitern noch die bisher gesammelten Ideen dieses Threads präsentieren, aber als Studentin habe ich jetzt nicht das Geld, einfach mal alles ausprobieren bzw. austauschen zu lassen.
Habt Ihr Ideen, was die warscheinlichste Ursache in dieser Konstellation von Fehlern ist?
Über schnelle Antworten würde ich mich sehr freuen.
Tach auch!
Zu der Sache mit dem Licht kann ich nichts konkretes sagen, aber:
Bestell dir den Luftmassenmesser - den kriegst du auch selber eingeschraubt - 86€ und mit dem Motor ist alles gut.
Ich hatte (siehe oben...) absolut exakt genau dieselben Leistungseinbußen.
Und 3 Staßen später ging es nicht mehr bergauf, richtig?
@HansJoergWurstBrot
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Richtig vermutet - 3 Straßen später ging es schnur geradeaus (in der Stadt halt).
Ich wollte noch erwähnen, dass die Probleme durchaus nicht jedes Mal auftreten - sondern nur ab und zu - wie bei einem Wackelkontakt.
Ich werde den Luftmassenmesser mal ganz oben auf meine "Anmerkungsliste" setzen.
Mit dem "selber reinschrauben" bin ich aber vorsichtig - von Autos habe ich mal so gar keine Ahnung ;-)
Sonst noch irgendwelche Ideen?
@Idefix14
Bei mir war das zunächst auch nur manchmal, nach 3 Monaten dann immer wenn's besonders feucht war, nach 6 Monaten lief er fast nie ohne ruckeln & Co. Ich hab mich voll geärgert dass ich solange mit dem Luftmassenmesser gewartet hab....
Montage: 2 kleine Kreuzschlitzschrauben aufmachen und einen Stecker lösen - tauschen - fertig. Wer einen Handyakku wechseln kann kriegt das locker hin. Es gibt nur einen von der Sorte in deinem Motor und der ist oben und leicht zugänglich zu finden. Geht sogar mit ner 1-Cent-Münze oder ner Nagelfeile falls du kein Werkzeug besitzt. Der Sensor geht genau wie der Stecker auch nur in einer Position rein, es kann echt nichts schiefgehen.
Ich hatte einiges (siehe vorletzter Kommentar) ausprobiert - aber nichts hat wirklich was gebracht und ich bin echt froh dass ich letztendlich die 86 € ausgegeben habe und kann es deshalb (zumal sich dein Mazda genau so verhält wie meiner damals!!!) nur vehement empfehlen dass du dir den Luftmassenmesser kaufst / einbauen lässt.
hey
das selbe genau so wie du es beschreibst hab ich bei mein mazda 323f bj auch
da bekommste ein weg 🙁 beskommste schütteltrauma un so bald er warm is als ob nee was war
das einfachste mal prüfen---
soll heißén: falschluft? risse prüfen, luftmengenmesser prüfen (einfach mal abstecken beim laufenden motor, wenn sich nichts tut - kaputt) war jedenfalls bei mir so
zündverteiler kanns auch sein, abschrauben, mal prüfen, siehste eh sofort was los ist.
zündkerzen usw ist natürlich auch schnell durchgeschaut.
wären die einfachsten dinge, alles schon erlebt bei meinem guten stück.
Kompression testen gibt natürlich auch mal aufschluss auf den zustand der ventile und so weiter.. die verstellen sich gern und das äußert sich dann gut am stand, da ruckelt er ganz leicht und immer mehr, aber beim laufenden betrieb merkt manns erst nach viel verstellung.
hab das auch gehabt, zuerst 9 9 5 9 bar
dann 4 mal 13 bar nach dem einstellen, kostet eh fast nichts, geht ja schnell. senkt den verbauch, ölverbrauch, er geht wieder besser und läuft ruhiger, solange nicht viel kaputt ist wirds nicht so teuer.
mfg
Hallo,
ich hatte letztes Jahr mit den gleichen Problemen zu kämpfen und die gleiche teure Fehlersuche absolviert, bis sich schlußendlich eher per Zufall ergab, daß die Benzinpumpe defekt war. Vielleicht solltet Ihr erwägen, das Teil unter der Rücksitzbank auch mal durchzutesten.