320CDI Leistungsverlust Kickdown

Mercedes E-Klasse W210

Hallo in die Runde

Habe einen 320CDI mopf 12/2002 zugelegt mit 150TKM mit Checkheft.
Nun Vorbesitzer war 75 Jahre und hat ihn extrem gepflegt.

Bei den ersten Runden mit kickdown fehlte mir die Leistung. Habe den LMM getauscht aber bis jetzt nichts besser geworden.
Kennt jemand diesen Fehler?

Der gute Mann würde sich an den Kosten beteiligen, möchte es aber nicht explodieren lassen ( kosten )

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo Bernerben,

das geht nur elektronisch.
Ich habe im Netz mal eine englische Anleitung gefunden, wie man mit 3 handelsüblichen, elektrische Bauteilen dem Steuergerät das korrekte Arbeiten des AGR's bzw. richtige Luftmenge vom LMM vortäuschen kann.
Das AGR wird dann einfach elektronisch am AGR-Steuerventil abgeklemmt und die Motorsteuerung geht nicht in Notlauf - das AGR bleibt immer zu und gut ist.
Zur AU kommt der elektr. Bausatz wieder raus (steckbar ausgeführt) - ist ja nur alle 2 Jahre.

Grüße

18 weitere Antworten
18 Antworten

Naja gleich so tun als hätte ich keine Plan finde ich etwas falsch.
Die Kompression war so schlecht, dass bei Leistungsaufbau alles verpufft ist. Mein bekannter KFZ Meister sagt Finger weg. Vor allem da war eine fette Schicht Ablagerungen auf dem Ventildeckel... Also lieber weg und kein Stress, als ewig Geld reinstecken. Man sollte bedenken es könnte Folgeschäden entstehen.

Also cool bleiben.

Doch, offensichtlich schon. Wenn Du Ablagerungen an dem Injektoren findest, gibts die auch sonst in ausreichender Ansammlung in den Brennräumen, Ventilen und Kolbenringen. Für Deine Entscheidung kam aber keine, bzw. schlechte Kompression, gleich einem Motorschaden und damit dem Knockout gleich. Bei einer solchen Vorgeschichte ist i. d. R. davon auszugehen, dass es so im Brennraum aussieht.
Sowas habe ich beim Kauf eines solchen Autos schon vorab auf der Rechnung... - gleichwohl dass die Quote der Autos, die dabei tatsächlich einen Motorschaden haben, weit unter 10% fällt.

Gruß

Jürgen

Hallo Jürgen,

dieses Wissen über "Injektor verkokt / Kurzstrecke / Kaltfahren / Brennraum verdreckt / Kolbenringe verklebt" kann man nicht als selbstverständliche Grundkenntnisse voraussetzen. Das ist schon fast Insiderwissen und Du kannst das dem TE nicht als Unwissenheit vorwerfen 😉.

Es sind Erfahrungen, die über eine sehr lange Zeit bestimmte Zusammenhänge gefunden haben und hier im Forum immer wieder einmal berichtet werden.

Das einzige, was ich immer wieder Schade finde ist, dass unerfahrene ein Auto kaufen und hinterher erst die Fehler bemängeln und berichten. Im Forum gibt es massig Ansprechpartner, die man vorab fragen könnte, nach was man genau schauen soll....dann wird es beim Kauf des Wagens nicht so "überraschend".

Grüße

Also der Vorbesitzer wollte sich an den Kosten beteiligen. Nur will ich nicht den Mann ausnehmen. Außerdem habe ich keine Zeit ein Auto kaufen und es dann richten. Nun finde ich es lustig wie hier gleich argumentiert wird. Das Fahrzeug ist super darum hatte ich es auch gekauft.

Ich Stütze meine Entscheidung auf das Fachwissen meinen Kfz Meisters. Bin bis jetzt immer sehr gut damit gefahren.

So und nun ist auch gut Problem ist ja gelöst.
Habe dem alten Mann den Hinweis gegeben das er die verkorkung und dann sein System reinigen soll.
Ich denke es ist alles gesagt und ich hoffe das dieser negative Unterton sich legt.

Gruß

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen