320 oder 325 wer kann helfen
Hallo
Ich will mich in nächster Zeit zu einem Kauf eines 3er BMWs entscheiden. Ich weiss nur noch nicht welchen! Was Verbraucht denn so ein E36 320 im gegensatz zu einem E36 325 bei "normaler" bzw "sportlicher Fahrweise wirklich!!! Oder kennt jemand noch andere wichtige Gründe sich das ganze nochmal gründlich zu Überlegen!! Bin ja eher für nen 320
32 Antworten
Der Meinung bin ich auch, hatte vorher selber nen 28er. Der geht besser. Aber beim 25er bin ich mir nicht sicher, da der 23er auch 2,5 Liter hat !!!
Ich selbst fahre einen 325 mit Vanos und der geht schon gut. Ich glaube nicht, das der 323 eine Chance hat, da der 325 mit mehr PS ausgestattet ist und die Bauform ist die gleiche. Aber probieren geht über studieren. Ich kenne jemanden mit einem 323, werd mit Ihm mal ne Runde fahren.
Ach ja, fast hätte ich´s vergessen. Ich stand auch vor der Entschreidung 320 oder 325. Ich hab mir ein Coupe eingebildet und da war damals bei der Versicherung fast kein Unterschied, so um die 50 DM. Der Spritverbrauch fällt da kaum ins Gewicht, die beiden halten sich so ziemlich die Waage. Kauf dir den 325 und du wirst es nicht bereuen.
Aber ehrlich sein wer gewonnen hat, ich sag auch die Wahrheit wenn mein Kumpel mit dem 28er aus Griechenland wieder da ist und wir einen ausgefochten haben. Ach übrigens, einen 325er E36 hab ich mit meinem 325er E30 naß gemacht !!!
Ähnliche Themen
hallo
servus,
also das ist mir noch nicht passiert. zwei freunde von mir fuhren auch e30 325er einer 325ix und die hatten gegen mich keine chance.
Ok, kann ja sein das der E36 damals nicht fahren konnte !!! Aber 323 Compakt gegen 325 würde ich noch mal spannend finden !!!
Zitat:
Original geschrieben von CUinHELL
Ok, kann ja sein das der E36 damals nicht fahren konnte !!! Aber 323 Compakt gegen 325 würde ich noch mal spannend finden !!!
Auf 100 geht der 323 etwas schneller, er hat sein Drehmoment früher! Auf der Autotbahn geht der 325 schneller.
Mein 328 ging wie Sau, außer ///M ließ mich kein 3er stehen!
Und verbrauchte im Alltag 9 L!!!! Solange ich auf der Autobahn unter 210 geblieben bin knappe 10 Liter!!! Sonst gute 11L. Einmal habe ich 14 Liter geschafft, aber das waren 200 km flat panel Tacho 250 ohne irgendein Tempolimit zu sehen😉
Mein 320 hat immer 12L gebraucht auf der Autobahn über 120km/h immer 14L!!!
Hat jemand Erfahrung mit nem 321Ps M3 mit SMG I Bj 97-99??
Suche ein solches Cabrio
MfG
Es kommt halt immer drauf an, was man haben will.
Der 325er ist im Schnitt meist älter als der 320er, weils den 325er nur bis 1995 gab, ab da kam der 328i.
Auf jeden Fall ist der 320i in Versicherung im Vergleich zu 325i/328i kompromisslos günstig, Vollkasko bei 55% liegt bei mir knapp unter 800€ im Jahr. 325i hätte bei mir knapp das 2.5fache gekostet!
Der Verbrauch von 10l stimmt ebenfalls nicht, ich fahr meinen auf der AB bei Tempo 140 mit 7.0l Super, Landstraße mit 7.5l und Stadt mit ca. 9 L. Über 14 l braucht man sich nicht zu beschweren, wenn man dauernd bei 215-220km/h (Tacho) am Drehzahlbegrenzer kratzt. Das ist völlig normal und bei jedem anderen Auto auch so!
Dazu ist Dauervollgas notwendig, fahrt mal einen 316i mit Vollgas am Drehzahlbegrenzer bei VMax, da verbraucht der auch nicht mehr unter 10l.. ganz im Gegenteil!
Ich möchte hierzu bemerken, dass ich mit einem
--- Fiat Punto 1, 1,1L Hubraum, 55PS ---
einen Verbrauch von 12L habe, bei meiner Fahrweise 😉
Und das ist keineswegs nur Vollgas auf der Autobahn, da ist auch viel Stadtverkehr dabei. Drehzahl ist da wohl das Zauberwort. Die Karre geht nix, das dürfte jedem klar sein. 😁
Damit es nicht ganz so schlimm ist, schalte ich fast nie unter 6.000rpm, somit kommt auch der Verbrauch zustande.
---> da könnt ihr euch über 14L bei einem 2 oder 2,5L sechszylinder ja wohl nicht beschweren 😉
Wollt ich nur mal loswerden
Zitat:
Original geschrieben von Stranger2k1
Ich möchte hierzu bemerken, dass ich mit einem
--- Fiat Punto 1, 1,1L Hubraum, 55PS ---
einen Verbrauch von 12L habe, bei meiner Fahrweise 😉
Und das ist keineswegs nur Vollgas auf der Autobahn, da ist auch viel Stadtverkehr dabei. Drehzahl ist da wohl das Zauberwort. Die Karre geht nix, das dürfte jedem klar sein. 😁
Damit es nicht ganz so schlimm ist, schalte ich fast nie unter 6.000rpm, somit kommt auch der Verbrauch zustande.
---> da könnt ihr euch über 14L bei einem 2 oder 2,5L sechszylinder ja wohl nicht beschweren 😉Wollt ich nur mal loswerden
Exakt! Kommt immer auf den Fahrstil drauf an!
Ärgert mich immer, wie sich die Leute immer über einen Verbrauch von 12,13 Liter beim 320er aufregen.. was für ein schlechter Motor.. bloß, wenn am Motor alles in Ordnung ist, muss da wohl ein schlechter Fahrer im Cockpit sitzen.
Ich hab noch nie über 11l auf 100km verbraucht, und die 11l waren echt geheizt.
Zitat:
Original geschrieben von Stranger2k1
Ich möchte hierzu bemerken, dass ich mit einem
--- Fiat Punto 1, 1,1L Hubraum, 55PS ---
einen Verbrauch von 12L habe, bei meiner Fahrweise 😉
Und das ist keineswegs nur Vollgas auf der Autobahn, da ist auch viel Stadtverkehr dabei. Drehzahl ist da wohl das Zauberwort. Die Karre geht nix, das dürfte jedem klar sein. 😁
Damit es nicht ganz so schlimm ist, schalte ich fast nie unter 6.000rpm, somit kommt auch der Verbrauch zustande.
---> da könnt ihr euch über 14L bei einem 2 oder 2,5L sechszylinder ja wohl nicht beschweren 😉Wollt ich nur mal loswerden
Da heizt du aber gewaltig! Ich hatte vor meinem BMW auch nen 55ps Punto und hatte immer einen Verbrauch von 7-8l, wobei ich aber schon ziemlich flott unterwegs war (viel Autobahn & oft annähernd Vollgas). Mein 318er verbraucht bei gemäßigter Fahrweise (was dann immer noch so schnell ist wie der Punto ) auch nur 9l 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Tobi318
Da heizt du aber gewaltig! Ich hatte vor meinem BMW auch nen 55ps Punto und hatte immer einen Verbrauch von 7-8l, wobei ich aber schon ziemlich flott unterwegs war (viel Autobahn & oft annähernd Vollgas). Mein 318er verbraucht bei gemäßigter Fahrweise (was dann immer noch so schnell ist wie der Punto ) auch nur 9l 🙂
Ich fasse das einfach als Kompliment auf 😉
Wie gesagt, vor 6.000rpm wird nicht geschalten (außer in den 2., weil der ein wenig muckt), weil sonst überhaupt nichts geht. Seine maximale Leistung hatter ja erst bei 5.000rpm, von daher auch gerechtfertigt.
Mein Puntolein ist übrigens ziemlich gut von mir "eingedreht" worden, finde ich. Anfangs war er spürbar langsamer. Mittlerweile dreht er schneller hoch (ist zwar immer subjektiv) und schafft 0-100 in 12,7 Sekunden 🙂
Bin etwas vom Thema abgekommen, sry...
Zitat:
Original geschrieben von Stranger2k1
Ich fasse das einfach als Kompliment auf 😉
Wie gesagt, vor 6.000rpm wird nicht geschalten (außer in den 2., weil der ein wenig muckt), weil sonst überhaupt nichts geht. Seine maximale Leistung hatter ja erst bei 5.000rpm, von daher auch gerechtfertigt.
Mein Puntolein ist übrigens ziemlich gut von mir "eingedreht" worden, finde ich. Anfangs war er spürbar langsamer. Mittlerweile dreht er schneller hoch (ist zwar immer subjektiv) und schafft 0-100 in 12,7 Sekunden 🙂
Bin etwas vom Thema abgekommen, sry...
Das mit 12,7s kann ich nicht ganz glauben. Der Hersteller gibt 16,x an! Sooo weit drunter kannst du nicht sein! Da schaust du wahrscheinlich auf nen Tacho mit großer Ungenauigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von Tobi318
Das mit 12,7s kann ich nicht ganz glauben. Der Hersteller gibt 16,x an! Sooo weit drunter kannst du nicht sein! Da schaust du wahrscheinlich auf nen Tacho mit großer Ungenauigkeit.
War auch positiv überrascht 🙂
Im Dezember 02, als ich das Auto neu (mit 35tkm) hatte, hab ich (mit Winterreifen) 15,5 gebraucht.
War dann fast ein wenig stolz, als er bei der letzten Messung (ca. im Juni) eben die 12,7 gebraucht hat.
Naja, 850kg, Drehfreudig, guter Grip, und schalten, bis es den Ganghebel verbiegt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Stranger2k1
War auch positiv überrascht 🙂
Im Dezember 02, als ich das Auto neu (mit 35tkm) hatte, hab ich (mit Winterreifen) 15,5 gebraucht.
War dann fast ein wenig stolz, als er bei der letzten Messung (ca. im Juni) eben die 12,7 gebraucht hat.
Naja, 850kg, Drehfreudig, guter Grip, und schalten, bis es den Ganghebel verbiegt 😉
Hast du das professionell messen lassen oder selber?
Ich hoffe, du bist dir im Klaren darüber, dass das Auto so wie du mit ihm umgehst nicht ewig halten wird. Nicht vergessen: es ist ein FIAT! 😉