300watt boxen an 50watt ausgänge?

moin

ich wollt mal fragen ob ich meine 300watt boxen ohne einen verstärker an mein blaupunktradio anschließen kann, das eadio hat 4x50watt...

mfg
JoeLAK

27 Antworten

Und zur Frage:

Ja, du kannst sie an das Radio anschlieszen.

Lautsprecher saugen keine Leistung aus einem Verstaerker raus und ueberlasten den. Der Lautsprecher wandelt nur um was der Verstaerker ihm fuettert.

Und ob der Lautsprecher 30W oder 300W hat weisz ein Verstaerker auch nicht. Der Verstaerker wird immer verzerren wenn er an seine Leistungsgrenze kommt, egal wieviel der angeschlossene Lautsprecher vertragen koennte.

Grusz

Danny

@plug&play:

koax müssen nicht unbedingt schlecht sein, das konzept ist eigentlich sogar besser als das der compo-systeme da coax eine punktschallquelle darstellen, und somit nicht weit vom 'optimalen' lautsprecher, dem breitbänder weg sind. nur sind die im auto meist schlecht zu plazieren. ach ja, und die tür ist noch lange nicht der optimale einbauplatz, nur muss man im auto eben kompromisse eingehen, und was noch ein nachteil der meisten koax-lautsprecher ist, ist dass sie mit minderwertigen weichen (meist nur elkos) bestückt sind. aber da gibt es auch ausnahmen.
aber im prinzip hast du schon recht, die coaxial oder triaxial-lautsprecher die man überall im handel kaufen kann taugen nicht viel und sind meistens nur für den heckablagen-einbau geeignet (was der denkbar ungünstigste einbauplatz im auto ist, wenn man von 'unterm sitz' absieht)...

fazit: gute coax-ls zu finden ist schon schwer, diese gut einzubauen noch schwerer (u.a. wegen richtwirkung) und günstiger als vergleichbare compos sind sie dann keinesfalls mehr!

mfg.

naja vorne sind ja schon die serienboxen drin (die weit besser sind als die eines jeden golfIII oder die standart des golfV) mir gehts nicht darum großen lärm machen zu können, ich will nur auch auf der autobahn noch aktzeptablen sound haben, das ist alles...

aber nochmal: warum ist die hutablage die (zweit-)schlechteste stelle?

Ist schon irgendwie zum verzweifeln, dass es immer noch soviele leute gibt, die vorhaben sich so ne scheiß ablage zu machen.
wenn ich meine ganzen fussballkumpels sehe, wie die mit ihren alten gurken angeknarzt kommen, hinten ne ablage drin mit möglichst großen ovalen lautsprechern und adnn einfach nur n bisschen riffelfolie draufgelegt.
am besten die endstufe auch noch unter die ablage geschraubt oder noch besser einfach nur rumliegen lassen im kofferaum...

@joelak such mal unter dem stichwort "heckablagenseuche", lies dir alles genau durch und danach sag mal ob du wirklich immer noch so ne proll-ablage machen willst.

Ähnliche Themen

weil lautsprecher zum einen in einer labilen heckablage ohne dichtes volumen einfach nicht klingen können, und eine stabile heckablage ist nur unwesentlich besser aber dafür lebensgefährlich!

mfg.

Soviel wie ich weiss bringen Heckablagen mit die höchste Leistung- aber wie schon beschrieben muss dann alles dicht sein, was leider kaum möglich ist.

Zur Frage am Anfang: Die Leistung, die auf Deinen "Lautsprechern" stehen sind Maximalwerte, die sie aber bei Dauerbetrieb nich lange halten. Wenn Du den Wert durch 2 nimmst hast Du in etwa den Nennwert, also den Du auch bei Dauerbetrieb hältst (je nach Qualität unterschiedlich)

Find die Koax auch nich so schlecht- klingen teilweise sogar besser wurde aber auch schon beschrieben.

Hab an mein Radio (25 W Sinus) auch solche Magnat-Billig-Boxen gehängt (ich war jung und brauchte das Geld), bin aber mit dem Klang trotzdem zufrieden- jeder, der bei mir mitfährt fragt mich ob ich ne Endstufe drinnen hab. Meinem Radio hats bis jetzt noch nicht geschadet und die Boxen Leben auch noch.

Nur mal so....., wenn ihr sagt das kein Radio mehr als 20 Watt hat und das es keine Boxen mit mehr wie 300 Watt Sinus gibt, erkundigt euch mal vernünftig!

Mein Blaupunkt hat 4x40 Watt max und 4x25 Watt Sinus....

Inf

Na, dann wird diese Angabe halt mit einer Spannung ermittelt die in den seltensten Fällen im Auto anliegt so wird oft mit 14,4Volt gemessen.
Mit diesen Werten kann man extrem jonglieren .
Und der Verbraucher lässt sich damit blenden .
Bei Aldi gabs neulich glaub ich 4x50W Radio <Totlach>
Tatsache ist,wenn man mehr wie 18Watt RMS an 13,5 Volt rausholen will , braucht man eine Netzteil und der passt nun mal in die vollgestopfte Headunit net mehr rein .
Und das sind physikalische Grundlagen die kein Hersteller außer Kraft setzen kann .

Genau so was meine ich!!!
Es ist allgemain bekannt, dass das Schrott Dinger sind.
Die haben vielleicht 2 oder 3 Watt Sinus...
Und sehen aus wie n Alpine....

Gruss Inf

ähm ja...
@flux ich hab ja geschrieben möglichst weit vorne, möglichst weit oben (natürlich nicht im dach *g*) und ausgerichtet
du scheinsts wohl auf mich abgesehn zu haben, wa? *G*
die coax dinger haben selbst wenn mal ausnahmsweise hochwertige materialien + weiche verwendet würden auch mit problemen zu kämpfen, zb. dass dem tmt einfach der hochtöner im weg ist
warum werden denn in hochwertigen home hifi boxen keine coaxe eingebaut?
jetzt glauben wieder die ganzen super-experten hier posten zu müssen lol einfach mal "max" watt / 2 und schon hat man "nenn" na klar 😉
macht doch was ihr wollt mir egal nu 😛 😁

@plug&play:

nein, ich hab's nicht auf dich abgesehen, sorry wenn das vielleicht so aussieht! ;-)

im übrigen geht der trend bei hochwertigen home-hifi-lautsprechern (die nicht auf max. pegel ausgelegt sind) immer mehr in richtung coax oder breitband! aber die mehrheit der käufer lebt eben immernoch im glauben dass teure 4-wege-lautsprecher besser sind als 2-wege-coax oder breitbänder, und da sich die hersteller an den kundenwünschen orientieren, gibt es immernoch viel zu wenige von den breitband- oder coax-modellen. aber schau mal genauer hin was sich bei den ganzen lautsprecher-chassis-herstellern tut: die lautsprecher werden immer breitbandiger konstruiert, um theoretisch zumindest mit immer weniger, dafür hochwertigeren komponenten auszukommen.
ich empfehle dir dazu mal die zeitschriften hobby hifi oder klang&ton zu lesen, da wird der trend nämlich ziemlich stark erkennbar!

ich muss übrigens noch sagen, dass ich finde dass du dich wohl auch schon sehr viel und ausführlich mit dem thema hifi und car-hifi auseinander gesetzt hast, und auch sehr viel ahnung hast! ich will auch keinesfalls behaupten mehr ahnung zu haben als du! ich denke, dass sich unser wissen (und auch das fachwissen einiger anderer hier im forum) sehr gut ergänzt, und NUR DAS ist der grund, warum das forum hier in diesem fachgebiet auch ein recht hohes potential bietet! davon profitieren hier hunderte von neueinsteigern und auch leute die sich 'einfach nur so' vor der neuanschaffung eines 'einfachen radios' profitieren.
sicher gibt es immer wieder meinungsverschiedenheiten (wie immer und überall), und ausserdem genug stoff für fachliche diskussion, aber ich hoffe nicht, dass es hier leute gibt die es 'aufeinander abgesehen' haben. ich zumindest respektiere hier die meinung eines jeden, und gebe aber auch gleichzeitig meine meinung dazu! denn durch meinungsaustausch kann man selbst dazulernen, und nur so 'funktioniert' ein forum richtig! denn wenn sich ein paar leute regelrecht 'bekriegen' (was hier ab und zu leider auch vorkommt) ist keinem geholfen!

fazit: auf weiterhin 'gute und friedliche fachliche diskussionen', denn nur so macht es auch spass sich hier aufzuhalten! ich hoffe du (und auch alle anderen) siehst das genauso... *ggg*

mfg.

hehe *g* ok ok 😉
ich muss ganz ehrlich sagen mit home hifi hab ich nix am hut
bin eigentlich davon ausgegangen eine d'appolito anordnung sei eher zu gebrauchen als ein ht im mt... ?!
dass es breitbänder ganz schön in sich haben können is mir auch schon des öfteren zu gehör gekommen aber coax is mir neu und verwundert mich auch ein wenig da gewisse reflektionen am ht dort ja einfach nicht aus bleiben können...

also und ich werd ganz bestimmt keinen krieg mit irgendwem anfangen, da brauchst du keine angst zu haben 😉
mir gehts eigentlich eher da drum die neuliunge hier gleich auf den richtigen weg zu bringen 😁
aber irgendwie klappt das nur bei den wenigsten so richtig... *g*

naja, dann haben wir ja das selbe ziel! *ggg*
wobei ich denke, dass wir (alle zusammen) doch eine erfolgsquote von etwa 50% haben, und das ist doch schon okay! der rest ist sowieso nur hier um das gewissen zu beruhigen, und wenn dann die kritik kommt sind se ganz schnell wieder weg, weil sie es ja besser wissen als wir dumme 'fachidioten'.... *ggg*

die d'appolito-anordnung kommt dem breitbänder oder coax übrigens am nächsten, und wird deshalb auch gerne verwendet. leider ist diese oft nicht ganz korrekt, da tmt und ht oft zu weit voneinander entfernt ist. sie hat sogar einen vorteil: der horizontale abstrahlwinkel ist besser! coax oder breitbänder müssen besser auf den hörplatz ausgerichtet werden (deshalb auch problematisch im auto). die hochwertigen hifi-coaxe unterscheiden sich übrigens von den meisten im car-hifi-bereich eingesetzten coaxen. dort sitzt der ht nämlich entweder im oder hinter dem antriebssystem des tieftöners und nutzt somit die membrane des tmt als 'horn'. die audiophil gesehen 'bessere' konstruktion von coaxiallautsprechern ist die mit dem ht im antriebssystem, da das zentrum der schallproduktion so an der selben stelle sitzt.

mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen