300td , Kühlwasserverlust, Heizung geht nicht
So ich fang erstmal von anfang.
Bei dem Benz w210 300td ist vor ca.8 monaten die Klima bzw. Heizung angefangen zu spinnen, wenn ich den Motor starte und auf Klima stelle (Im Sommer)kommt erst etwas kalte Luft und wenn ich anhalte nach ca. 20 Min. und Motor wieder starte kommt richtig heiße Luft, und jetzt wo es Kalt ist brauch ich halbe Stunde bis ich heiße Luft bekomm. (Habe schon Duoventil getauscht aber Gebraucht war erste halbe Stunde gut und dann wieder das selbe, hab es auch auseinander genohmen und alles sauber gemacht aber es bleibt alles beim altem.
Nun ist seit Gestern Wasserverlüst , wenn ich vorm Wagen stehe, links ganz unten steht Wasser, Wasser im Kühler ist auch immer Kalt. Wenn Behälter ofen ist und ich obern rechts den dicken Schlauch zusammen drücke , kann ich hören wie etwas unten Luft einsaugt. Ob es Schlauch ist kann ich nicht sagen, hoffe nicht das es die Pumpe ist (weis auch noch nicht wo die sitzt).
Und noch was wichtiges:
1 Beim fahren kommt Dampf raus vorne links , kann auch nicht richtig sehen woher.Wenn ich Motor ausmache ist es nicht mehr da.
2 Wasser geht auch verlohren wenn das Auto aus ist, habe Abends nachgefühlt und Morgens war wieder nichts da.
3 Hab das gefühl das der auch nicht mehr so zieht wie vorher , kann auch sein das ich den geschont hab bin erst heute von kurz Urlaun nach hause gekommen unbd bin jede Stunde angehalten um Wasser nachzukippen
Und Temperatur bleibt auch immer bei 80
22 Antworten
Zitat:
@liviel schrieb am 13. Dezember 2016 um 23:24:30 Uhr:
Abend Leute es war doch Thermostat , hab den mal ausgebaut und ohne gefahren und die Temperatur ging nicht höher als 60, heute neuen eingebaut und alles super.
Das Problem mit Duo hab ich etwas anders gelöst, hab den komplet auseinander genhmen und die schließzylinder rausgenohmenund im offenem zustand eingebaut und ohne Strom, also hab ich jetze nur heiße Lüft, bei dem Wetter hab ich erstmal kein Problem🙂.
Was mich jetzt noch stört ist das der Wagen beim beschleunigen sehr laut ist , kein klackern oder sonstwas
Kann es getriebe sein? Da war etwas zu wenig hab Heute nachgemessen und nachgefüllt aber das Geräusch ist ca. sein 3 Monaten da.
Schön das es funktioniert hat.
Wie hört sich das Geräusch an?
Du hast doch wohl ein autom. Getriebe. Wie hast du denn festgestellt, dass zuwenig Öl im Getriebe ist?
Bist du dir auch sicher, dass du das richtige Prozedere einer Ölstandsmessung an einem Automaten kennst?
Das Klackern könnte vom Antriebsstrang (Hardyscheiben, Mittellager, Längenausgleich) oder weichen Motorlagern (Auspuff oder Motor klopft an die Karosserie) verursacht werden.
Ohne eine genauere Beschreibung ist das eine Rätselralley mit wenig Aussicht auf zielführende Antworten.
Es ist kein klacken da , wenn ich losfahre hört es sich an wie ein LKW nach 2 x schalten so bei 60-70 kmh ist es viel ruhiger, hab es heute gemerkt. Und im ersten , zweitem fand fühlt es sich an ob er nicht die ganze Kraft gibt. Getriebeöl hab ich mit Stab gemessen Wagen bis80 Grad und Prüfen . Ich war vor paar Wochen bei ATP Fehler auslesen ,war Lmm Defekt habe den gereinigt und ist besser geworden, hatte vorher schwarz geraucht und nahm manchmal kein Gas an
Wegen Getriebeöl musste ich nachschauen da ich den Kühler gatauscht hab und der hat da auch kühlüng für Getriebeöl.
So habe vor kurzem was gelesen wegen Getriebe reseten und gleich ausprobiert, ich spühre wieder die Kraft und der schaltet schneller und weicher. Aber das laute Gereusch ist immer noch da auch bei anderen Gängen, solange ich Gas gebe brüllt er wie keine ahnung was und ab 100 wirds es ehe lauten wegen Winterreifen. Gereusch kommt von vorne entweder Motor, Getriebe oder vielleicht Turbo, wenn ich Lüftfilterkasten aufmache und gas gebe dann wird der noch lauter (im stand natürlich)
Ähnliche Themen
vlt. ist keine dichte verbindung mehr zw. krümmer u turbo?
hatte ich auch mal.
ist dann aber mehr ein jaulen bzw. heulen.
wird mehr oder weniger entsprechend deiner motor drehzahl
Das Geräusch ist so zu beschreiben, wenn man ein 4 Zylinder motor nimmt und ein 6 Zylinder 4er ist leise und 6er hat einen geilen Sound nur bei mir ist zu viel von geilem. Vor paar Monaten war es so nicht, man hört es drinne sehr stark. Klar das bei 530tkm wird es lauter aber nicht doch so laut.
Ich habe mal gelesen das man Steuergerät reseten kann und es wunder bringen kann , aber ich habe bis jetzt keine anleitung gefunden. Wenn jemand es kennt bin ich sehr dankbar für Anleitung oder Link.
Auch bei deiner Laufleistung sollte sich das Motorengeräusch nicht so verändern, dass es so stark auffällt. Gerade wenn du schreibst, dass es erst vor drei Monaten begonnen hat, deutet eher daraufhin, dass irgend etwas kaputt gegangen ist. Hast du mal den Kat überprüft? Wie ist dein Verbrauch?
Das meine ich auch das es nicht auf einmal lauter wird. Kat hab ich nicht überprüfft , ich war vor ca. einem Monat bei ATP Fehler auslesen weil der Wagen schwarz geraucht hat und ging während der Fahrt aus. Beim auslesen wurde festgestellt ein defektes LMM und mir wurde geraten den mit Bremsenreiniger vorsicht zu reinigen und den AGR Ventil auch.Da ich ehe die Glühkerzen tauschen wollte da eine den Geist aufgegeben hat war es alles auf ein mal zu erledigen. Also Kerzen Neue alles gereinigt und neue Dichtungen reingekommen. Auto geht nicht während der Fahrt aus und zieht durch. Ich bin am überlegen ob es Motorlager sein kann aber dann würde es vibrieren das hab ich aber nicht, was ich hab sind noch defekte Radlager was in 2 wochen auch gewechselt wird die hör ich aber erst ab 40kmh und davor den Motor. Was mir auch jetzt eingefallen ist das ich vor paar Monaten ÖL gewechselt hab , ist kein billiges gewesen aber danach wurde das Fahrzeug lauter . Kann es am ÖL wechsel liegen? Filter wurde natürlich auch getauscht. Man alle sagen mir ich soll den Traktor verkaufen und neueren hollen aber ich hab mich in den so verliebt und meine Frau will den auch nicht weggeben.
achso noch was, mir ist beim Kerzen wechsel was aufgefalen . Defekte kerze war schwarz und trocken aber alle anderen waren verölt, ist das normal?