300d Stellmagnet. im Leerlauf rumpelt das Auto

Mercedes E-Klasse W124

Guten Tag,

ich brauche mal eure Hilfe. Mein 300d Automatik mopf 1 rumpelt im Leerlauf, hauptsächlich wenn er kalt ist, aber zunehmend auch (die letzten 3 Tage ) wenn er warm an der Ampel steht.

achja, ich tauschte den Motortemperatursensor und jetzt zeigt meine Anzeige 0 Grad an permanent

Ich habe nach der wis geprüft

Temperatursensor hat die richtige Ohmzahl, am Stecker liegen 5 V an

Elr Stecker 9 und 11 haben zusammen 12 V

Wenn ich den Stecker vom Stellmagnet anzihe und wieder aufstecke passiert garnichts

wenn ich 12 V auf den Stellmagnet gebe, steigt sofort die Drehzahl

Achja, die Leerlaufdrehzahl steht eigentlich immer so wie auf dem Foto und steigt nie wesentlich, ich glaube ich habe die Drehzahl mal eingestellt, weil die Bude an der Ampel immer ausgehen wollte.

gerade eben als ich das Foto gemacht habe, hat er auch gerumpelt, und hat erst bei 1000 umin Leerlaufdrehzahl damit aufgehört (als ich Gas gab)

Was kann ich noch tun, ich will nicht wild Teile Tauschen.

Foto:

Leerlaufdrehzahl rumpel
18 Antworten

hier die Ergebnisse:

Zylinder 1 26
Zylinder 2 10
Zylinder 3 25
Zylinder 4 26,5
Zylinder 5 32
Zylinder 6 28

Bei Druckbeaufschlagung Zylinder 2 Gabs deutliche Windgeräusche aus dem Öleinfülldeckel sowie Ölstabrohr (und Öl kam da rausgedrückt)

Der Fall war dann ziemlich klar, der Zylinder dichtet nur noch bei Drehzahl ab, und er wird mit der Zeit immer undichter. Mit ner halb kaputten ZKD wäre ich vielleicht noch gefahren, aber bei dem Zylinder befürchte ich einen Kolbenfresser wenn das so weitergeht.

Ob das an dem Rapsöl pur lag vermag ich nicht zusagen, es ist jedenfalls nicht mehr Öl geworden, aber dafür hab ich auch das billigste 10-w40 drin was man kaufen kann.

Zum Glück hab ich ein Taxi da, das hat einen kaputten Rückwärtsgang. Aber naja mein 300d ist kaputter. Nun werd ich erstmal das Taxi anmelden.

Vielleicht bekomme ich Lust und bau den om604 in den 300d ein.

Heftigstes Beileid. Schade das ich recht hatte. Interessehalber würde ich schon schauen was da schiefgelaufen ist. Hast die kompessionsprüfung zweimal gemacht aufen defekten Zylinder?

Ja, ich hab alle ein paar mal gemessen um sicher zu sein, warm und dann wurde der motor ja kälter, hat aber fast keinen unterschied gemacht.

Ja, ich würde auch gern schauen, aber der fokus liegt jetzt darauf das taxi etwas fit zu machen damit ich einen daily driver habe.

Motor rausholen und revidieren kommt dann im herbst dran, wenn ich jetzt die mütze abnehme hab ich ein puzzle in der werkstatt was einstaubt, das will ich vermeiden

Wenn am Taxi der Rückwärtsgang kaputt ist.
Dann wird das auch nur noch wenige km vorwärts fahren.
Eines von beiden solltest du schneller reparieren.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen