3000€ Anfängerauto

Hallo zusammen,

ich habe seit 3 Monaten meinen Führerschein und bin daher auf ein Auto am sparen.
Derzeit bin ich 17 und wollte im Juli zum geburstag mir ein Auto kaufen.
Bis dann habe ich um die 3000 Euro gespart (vlt. 3250).
Ich suche ein zuverlässiges und am besten sparsames Auto (versicherung) was seine 2-3 Jahre noch halten soll.
Ich selber fahre um die 15.000 Kilometer (Unter der Woche zur Arbeit und am Wochenende auch gerne mal etwas weiter weg)
Da ich keinerlei Ahnung habe was ich an reparaturen reinstecken muss und an Versicherung, Anmeldung etc. wäre es nett wenn mir da auch jemand weiterhelfen könnte.

Das Auto sollte besitzen:

Klimaanlage besitzen
Servolenkung
Euro 4 mit grüner Plakette
elektrische Fenster (Kein muss)
zuverlässig
Manuelle Schaltung
bensiner

Kann mir jemand etwas empfehlen was sich gut eignet?
Ich selbst hatte mir einen Golf 4-5 angeschaut und einen Ford Focus...

Vielen Dank für eure Antworten und eure Hilfe 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich melde mich mal wieder zurück 🙂
Da ich es selber immer sehr interresant finde bei solchen Threads was hinterher dabei herausgekommen ist, erzähl ich es euch mal 😁

Es wurde ein
Peugoet 207
103.000 Kilometer die ich ihm glaube, da Scheckheft vorhanden ist und er noch mega neuwertig innen wie außen aussieht und nix vergriffen ist.
07/2011 wurde er zugelassen und hat sage un schreibe
73ps!
Er hat alles was man so braucht....
Von Klima hin zu Freisprechanlage und ESP bis hin zu bluetooth.

Er war relativ günstig und stand bei einem "Ali-Händler" oder wie ihr sie nennt 😁
Ihr könnt ja mal raten was ich gezahlt habe bzw was ihr so schätzt -.-

45 weitere Antworten
45 Antworten

Moin,

Ölverbrauch und Ölverlust sind wie Gany schin erklärt hat zwei paar Schuhe. Leichtes Schwirzen usw. Ist tolerabel. Dein Vater kann aber beim Kauf ein Joker sein, weil er sicherlich Dinge sieht, h8rt und spürt, die ein Laie nicht bemerken würde ;-)

Beim Corolla ist sehr entscheidend welcher Motor es ist. Die VTTi haben manchmal einen defekt, der als Shortblock Problem bezeichnet wird - dann verbrauchen die horrend Öl und zerlegen sich intern. Wie gesagt - selten, aber gibt es. Am häufigsten sind frühe späte E11 und frühe E12 mit 1.8L Motor betroffen, die anderen sind allerdings nicht immun dagegen. Da müsst ihr also auf Ölablagerungen im/am/um den Auspuff und auf Fähnchen bei Gaswechseln achten. Beim E11 auch auf komische Geräusche beim starken Lenken (verschlissene Lenklagerung oder Servopumpe) - so einen lässt man dann halt stehen (Reparatur zu teuer, wenn auch problemlos machbar) - fällt manchmal nicht einmal dem TÜV auf.

LG Kester

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 13. April 2018 um 12:34:43 Uhr:


Moin,

Ölverbrauch und Ölverlust sind wie Gany schin erklärt hat zwei paar Schuhe. Leichtes Schwirzen usw. Ist tolerabel. Dein Vater kann aber beim Kauf ein Joker sein, weil er sicherlich Dinge sieht, h8rt und spürt, die ein Laie nicht bemerken würde ;-)

Beim Corolla ist sehr entscheidend welcher Motor es ist. Die VTTi haben manchmal einen defekt, der als Shortblock Problem bezeichnet wird - dann verbrauchen die horrend Öl und zerlegen sich intern. Wie gesagt - selten, aber gibt es. Am häufigsten sind frühe späte E11 und frühe E12 mit 1.8L Motor betroffen, die anderen sind allerdings nicht immun dagegen. Da müsst ihr also auf Ölablagerungen im/am/um den Auspuff und auf Fähnchen bei Gaswechseln achten. Beim E11 auch auf komische Geräusche beim starken Lenken (verschlissene Lenklagerung oder Servopumpe) - so einen lässt man dann halt stehen (Reparatur zu teuer, wenn auch problemlos machbar) - fällt manchmal nicht einmal dem TÜV auf.

LG Kester

ist es nicht am besten wenn man ein gutes gefühl hat und kurz davor ist ein auto zu kaufen, dann noch zur dekra zu fahren und einen gebrauchtwagencheck zu machen?
Ich sehe da die 90 Euro gut investiert, da entweder nix an dem wagen dran ist oder ich ein griff ins klo beinahe gemacht hätte und gegebenfalls dann 3k los wäre?
oder sehe ich dies etwas falsch?
Mein Vater ist derzeit auch dran ein Auto zu kaufen, und ich war sogar schon mit ihm bei paar gebrauchtwagenhändlern...
er geht aber irgentwie an die sache ran, das der wagen sportlich aussehen muss? und ob man ein gutes gefühl in dem wagen hat?
deshalb glaub ich weniger das er mir helfen kann...

Zitat:

@Kluca schrieb am 13. April 2018 um 12:43:33 Uhr:



ist es nicht am besten wenn man ein gutes gefühl hat und kurz davor ist ein auto zu kaufen, dann noch zur dekra zu fahren und einen gebrauchtwagencheck zu machen?
Ich sehe da die 90 Euro gut investiert, da entweder nix an dem wagen dran ist oder ich ein griff ins klo beinahe gemacht hätte und gegebenfalls dann 3k los wäre?
oder sehe ich dies etwas falsch?

Ein Dekra Check ist immer super!
Aber Achtung, die Gebrauchtwagenchecks der DEKRA gehen nur bis 8 Jahre alten Autos oder so. Frag mich nicht warum, der Kerl von der Dekra damals meinte, die müssen ja ein Siegel geben und das steht in den Bedingungen.

Dafür hatten Sie netter Weise bei mir damals einfach eine Hauptuntersuchung berechnet und gemacht und diese dann als Check durchgeführt und mir erzählt was an dem Auto alles nicht passte. Das war aber so kritisch, dass ich etwas verwirrt war, der Wagen war insgesamt nicht in schlechtem Zustand, aber was der alles gefunden und kritisiert hat war teilweise schon irgendwo zwischen "pedantisch" und Jahres-/Neuwagenzustand...

Aber sehr professionell. Als Laie ist es schwer zu verstehen was jetzt von den Ganzen Dingen wirklich relevant ist und was mehr Optik und normale Alterserscheinung wäre...

Zitat:

Mein Vater ist derzeit auch dran ein Auto zu kaufen, und ich war sogar schon mit ihm bei paar gebrauchtwagenhändlern...
er geht aber irgentwie an die sache ran, das der wagen sportlich aussehen muss? und ob man ein gutes gefühl in dem wagen hat?
deshalb glaub ich weniger das er mir helfen kann...

Hat er eine Midlifecrisis? Ansonsten wundert mich das und im Kern müsste er doch trotzdem viel wissen. Wenn er natürlich einen sehr jungen Wagen mit Garantie kauft kann es sein, dass er sich da voll darauf verlässt und bei der Fahrt viel schon merkt. Eigentlich müsste er ja viel Wissen haben. Nur zwischen Wissen haben, vermitteln können und wirklich anwenden ist oft eine große Lücke.

Zitat:

@Gany22 schrieb am 13. April 2018 um 12:51:25 Uhr:



Zitat:

@Kluca schrieb am 13. April 2018 um 12:43:33 Uhr:



ist es nicht am besten wenn man ein gutes gefühl hat und kurz davor ist ein auto zu kaufen, dann noch zur dekra zu fahren und einen gebrauchtwagencheck zu machen?
Ich sehe da die 90 Euro gut investiert, da entweder nix an dem wagen dran ist oder ich ein griff ins klo beinahe gemacht hätte und gegebenfalls dann 3k los wäre?
oder sehe ich dies etwas falsch?

Ein Dekra Check ist immer super!
Aber Achtung, die Gebrauchtwagenchecks der DEKRA gehen nur bis 8 Jahre alten Autos oder so. Frag mich nicht warum, der Kerl von der Dekra damals meinte, die müssen ja ein Siegel geben und das steht in den Bedingungen.

Dafür hatten Sie netter Weise bei mir damals einfach eine Hauptuntersuchung berechnet und gemacht und diese dann als Check durchgeführt und mir erzählt was an dem Auto alles nicht passte. Das war aber so kritisch, dass ich etwas verwirrt war, der Wagen war insgesamt nicht in schlechtem Zustand, aber was der alles gefunden und kritisiert hat war teilweise schon irgendwo zwischen "pedantisch" und Jahres-/Neuwagenzustand...

Aber sehr professionell. Als Laie ist es schwer zu verstehen was jetzt von den Ganzen Dingen wirklich relevant ist und was mehr Optik und normale Alterserscheinung wäre...

Zitat:

@Gany22 schrieb am 13. April 2018 um 12:51:25 Uhr:



Zitat:

Mein Vater ist derzeit auch dran ein Auto zu kaufen, und ich war sogar schon mit ihm bei paar gebrauchtwagenhändlern...
er geht aber irgentwie an die sache ran, das der wagen sportlich aussehen muss? und ob man ein gutes gefühl in dem wagen hat?
deshalb glaub ich weniger das er mir helfen kann...

Hat er eine Midlifecrisis? Ansonsten wundert mich das und im Kern müsste er doch trotzdem viel wissen. Wenn er natürlich einen sehr jungen Wagen mit Garantie kauft kann es sein, dass er sich da voll darauf verlässt und bei der Fahrt viel schon merkt. Eigentlich müsste er ja viel Wissen haben. Nur zwischen Wissen haben, vermitteln können und wirklich anwenden ist oft eine große Lücke.

Er hat etwas weniger als im als Budget und will sich umbedingt ein Peugot kaufen da diese ja sehr sportlich aussehen?
Naja Midlifecrisis gehe ich mal von aus...
Naja ist aber auch egal...
Ich glaube selbe das man auch als "Laie" dinge an einem fahrzeug beurteilen kann...
man schaut sich das auto nunmal an ob er normal läuft, rost, optische mängel, und ob noch alles da ist 🙂
Aber das mit der Dekra wusste ich noch nicht...
Ich würde eh vorher anrufen um einen Termin zu machen und momentan sind alle Fahrzeuge in meiner Preisklasse mind. 10 Jahre alt

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kluca schrieb am 13. April 2018 um 13:08:11 Uhr:



Er hat etwas weniger als im als Budget und will sich umbedingt ein Peugot kaufen da diese ja sehr sportlich aussehen?
Naja Midlifecrisis gehe ich mal von aus...
Naja ist aber auch egal...
Ich glaube selbe das man auch als "Laie" dinge an einem fahrzeug beurteilen kann...
man schaut sich das auto nunmal an ob er normal läuft, rost, optische mängel, und ob noch alles da ist 🙂
Aber das mit der Dekra wusste ich noch nicht...
Ich würde eh vorher anrufen um einen Termin zu machen und momentan sind alle Fahrzeuge in meiner Preisklasse mind. 10 Jahre alt

Gut, keine Ahnung was deinen Vater da gerade für Gedanken beherrschen. 😁
Die Peugeots in dem Budget sind große Überraschungseier, es gibt aber auch ein paar ältere die nicht schlecht sind. Mit Pech kauft er sich einen der besser läuft als das was du kaufst, in dem Budget ist nämlich alles Ü-Ei wenn man sich nicht auskennt.

Deine Aussage mit: "normal läuft, rost, optische mängel, und ob noch alles da ist" ist das typische, damit greifst du je nach Glück voll ins Klo. Ich habe das zweimal gemacht und habe das zweite mal echt auf einiges geachtet. Mich aber trotzdem sehr verkalkuliert. Ich werde selbst als jemand, der schon inzwischen einige Pannen hatte, einige Dinge zerlegt (auch einen Motor) und getauscht hat (Bremsen, Elektronik etc. ...) nur noch den Wagen nach einem Check der Dekra/TÜV/ADAC kaufen. Von dem Lehrgeld was ich gezahlt habe, könnte ich dir wahrscheinlich zweimal dein Anfängerauto zahlen. Dafür beiß ich mir ordentlich in den Arsch und würde dir den Check (auch bei einer guten freien Werkstatt gegen 50€ oder so möglich!) ans Herz legen.

Zitat:

@Gany22 schrieb am 13. April 2018 um 13:13:58 Uhr:



Zitat:

@Kluca schrieb am 13. April 2018 um 13:08:11 Uhr:



Er hat etwas weniger als im als Budget und will sich umbedingt ein Peugot kaufen da diese ja sehr sportlich aussehen?
Naja Midlifecrisis gehe ich mal von aus...
Naja ist aber auch egal...
Ich glaube selbe das man auch als "Laie" dinge an einem fahrzeug beurteilen kann...
man schaut sich das auto nunmal an ob er normal läuft, rost, optische mängel, und ob noch alles da ist 🙂
Aber das mit der Dekra wusste ich noch nicht...
Ich würde eh vorher anrufen um einen Termin zu machen und momentan sind alle Fahrzeuge in meiner Preisklasse mind. 10 Jahre alt

Gut, keine Ahnung was deinen Vater da gerade für Gedanken beherrschen. 😁
Die Peugeots in dem Budget sind große Überraschungseier, es gibt aber auch ein paar ältere die nicht schlecht sind. Mit Pech kauft er sich einen der besser läuft als das was du kaufst, in dem Budget ist nämlich alles Ü-Ei wenn man sich nicht auskennt.

Deine Aussage mit: "normal läuft, rost, optische mängel, und ob noch alles da ist" ist das typische, damit greifst du je nach Glück voll ins Klo. Ich habe das zweimal gemacht und habe das zweite mal echt auf einiges geachtet. Mich aber trotzdem sehr verkalkuliert. Ich werde selbst als jemand, der schon inzwischen einige Pannen hatte, einige Dinge zerlegt (auch einen Motor) und getauscht hat (Bremsen, Elektronik etc. ...) nur noch den Wagen nach einem Check der Dekra/TÜV/ADAC kaufen. Von dem Lehrgeld was ich gezahlt habe, könnte ich dir wahrscheinlich zweimal dein Anfängerauto zahlen. Dafür beiß ich mir ordentlich in den Arsch und würde dir den Check (auch bei einer guten freien Werkstatt gegen 50€ oder so möglich!) ans Herz legen.

Bei einem Auto was 3k kostet zahlt man auch lieber die 90 Takken anstatt das viele Lehrgeld ..
Bei Frei Werkstätten kenne ich mich bei uns 0 aus...
Aber ich hoffe auch das ich nie irgentwelche Werkstätten kennenlernen muss 🙂🙄
PS muss ja gute Ü-Eier geben, da ja Oster vorbei ist 🙂😁

Reiz dein Budget nicht aus. Nimm lieber was für 1.000 - 1.500 Euro. Auch bei dem Auto mit dem besten Ruf kann was teures, aber zum Fahren wichtiges kaputtgehen. Wenn du 3.000 Euro hinlegst und dir auf dem Rückweg der Zahnriemen reißt, stehtst du erstmal blöd da.

Ich habe mir vor 2 Jahren ein Auto für 1.600 Euro gekauft und bewege es seit ca. 50TKM mehr oder weniger problemarm. Leg die Markenbrille ab und kauf ein gut gewartetes Auto, am besten aus erster Hand.

Moin,

Naja - wonach dein Dad bei der Auswahl wert legt ist ja das eine. Wichtig ist ja, dass er dir hilft keine Grotte zu kaufen und das technische Know How dazu sollte er haben.

Der Dekratest ist schön und gut - aber wenn du das bei 5-6 Autos machst, ist ne Menge Geld weg. Heißt - du musst mindestens vorselektieren. Dann muss dir bewusst sein - die können auch nicht zaubern und gucken auch nicht in Motor und Getriebe rein. Dazu - und das ist SEHR WICHTIG - Du brauchst die Erlaubnis des Besitzers/Verkäufers dazu, denn da kann was bei kaputt gehen.

Und klar - ein paar Euro.solltest du zurück behalten von deinem Geld. Allerdings gilt - jeder 100er mehr ermöglicht die ein besseres Auto. Insofern würde ich kein 1000€ Auto kaufen. Bei einem Budget von 3000-3500€ wurde ich bis zu 2600€ ausgeben. Und richtig - KEIN AUTO mit fälligem ZR Wechsel kaufen, wenn du NICHT weißt, was der Kostet und du weißt, dass du dir das noch leisten kannst. Sonst kann man übel überrascht werden.

LG Kester

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 13. April 2018 um 15:52:03 Uhr:


Moin,

Naja - wonach dein Dad bei der Auswahl wert legt ist ja das eine. Wichtig ist ja, dass er dir hilft keine Grotte zu kaufen und das technische Know How dazu sollte er haben.

Der Dekratest ist schön und gut - aber wenn du das bei 5-6 Autos machst, ist ne Menge Geld weg. Heißt - du musst mindestens vorselektieren. Dann muss dir bewusst sein - die können auch nicht zaubern und gucken auch nicht in Motor und Getriebe rein. Dazu - und das ist SEHR WICHTIG - Du brauchst die Erlaubnis des Besitzers/Verkäufers dazu, denn da kann was bei kaputt gehen.

Und klar - ein paar Euro.solltest du zurück behalten von deinem Geld. Allerdings gilt - jeder 100er mehr ermöglicht die ein besseres Auto. Insofern würde ich kein 1000€ Auto kaufen. Bei einem Budget von 3000-3500€ wurde ich bis zu 2600€ ausgeben. Und richtig - KEIN AUTO mit fälligem ZR Wechsel kaufen, wenn du NICHT weißt, was der Kostet und du weißt, dass du dir das noch leisten kannst. Sonst kann man übel überrascht werden.

LG Kester

ICh würde max. 2 Autos zur dekra bringen, aber auch erst wenn ich wirklich sage die sieht gut aus und andere personen dies auch bestätigen die etwas mehr ahnung haben.
Bis Juni besitze ich 2800-3000 eventuell auch durch meine Omi (omas sind einfach geil) 3300.
was meinst du denn sollte man so weg legen? 500€?

Du musst erstmal was in der Hinterhand haben, um die sofort für das ganze Jahr fällige KFZ-Steuer zu zahlen. Versicherung zahlt man auch am besten für ein Jahr im Voraus, die monatliche Zahlung ist in der Regel deutlich teurer - so viele Zinsen gibts nirdends aufs Geld. Das sind auch schnell 500-1000 Euro, je nach Versicherung.

@rotherbach: Dass ein Auto immer besser wird, je teurer es wird, halte ich in dem Preisbereich für eine gewagte These. In den Bereichen sind die Preise fast schon willkürlich. Man kann für unter 1.000 Euro ein Auto haben, an dem man noch lange Spaß hat, und für 3.000 Euro ein Auto bekommen, bei dem zwei Tage später der Kat und das Lenkgetriebe kaputtgehen.

An-/Ummeldung 50-100 €, Kfz-Steuer 100-150 € und Versicherung für min. 1 Monat (manche Versicherung bieten max. eine vierteljährlich Zahlweise an) ... da kommt schon etwas zusammen. Bei meinem letzten Fahrzeugkauf waren das knapp 350 € (Versicherung vierteljährlich) innerhalb von zwei Monaten. Ggf. auch daran denken, dass man im Herbst Winterreifen kaufen muss.

Moin,

Für 2500-3000€ bekomme ich locker ein Auto das 6-7 Jahre jünger, 2-4 Halter weniger und 50-100.000 km weniger auf der Uhr hat als bei einem für 1000€. Auserdem ist die chance deutlich höher einen Klein- oder Kompaktwagen in dem Preisfenster aus 2. Hand MIT Wartungshistorie zu bekommen. Sofern wir natürlich in ähnlicher Klasse suchen und nicht auf einmal S-Klasse mit Polo vergleichen. Klar kann man auch mal für 1000€ Glück haben - oder sich dumm und dusselig suchen - aber die Chancen sind statistisch noch stärker gegen dich, als bei 2500-3000€. Das man immer noch hingucken muss - stimmt. Aber das ist bei 10.000€ auch immer noch so. Also nix wirklich besonderes.

Nicht umsonst wird die Klasse rund um 1000€ Seelenverkäufer genannt. Da tummelt sich wirklich zu 95% der letzte Schrott. Wer da ein Auto suchen muss, der ist echt gestraft. Wie gesagt - heißt nicht, dass es da durchaus die ein oder andere Perle zwischen ist - aber die ist meist echt schwer zu finden.

Du solltest je nach Auto schauen, dass du 500-1000€ über hast, da kommen ja recht zeitnah auch Steuern und Versicherung.

LG Kester

Ich melde mich mal wieder zurück 🙂
Da ich es selber immer sehr interresant finde bei solchen Threads was hinterher dabei herausgekommen ist, erzähl ich es euch mal 😁

Es wurde ein
Peugoet 207
103.000 Kilometer die ich ihm glaube, da Scheckheft vorhanden ist und er noch mega neuwertig innen wie außen aussieht und nix vergriffen ist.
07/2011 wurde er zugelassen und hat sage un schreibe
73ps!
Er hat alles was man so braucht....
Von Klima hin zu Freisprechanlage und ESP bis hin zu bluetooth.

Er war relativ günstig und stand bei einem "Ali-Händler" oder wie ihr sie nennt 😁
Ihr könnt ja mal raten was ich gezahlt habe bzw was ihr so schätzt -.-

Erst mal herzlichen Glückwunsch! Hoffentlich bleibst du von den Peugeot 207 Problemchen verschont.

1500€ ?

Zitat:

@Gany22 schrieb am 10. Juli 2018 um 11:19:06 Uhr:


Erst mal herzlichen Glückwunsch! Hoffentlich bleibst du von den Peugeot 207 Problemchen verschont.

1500€ ?

welches problemchen denn?

Deine Antwort
Ähnliche Themen