300 SE W126 kaufen!?
Guten Abend liebe Freunde des W126,
Ich habe mich heute zur Besichtigung dieses Autos aufgemacht:
http://www.autoscout24.ch/.../...-benz-300-limousine-1988-occasion?...
Aus der Suche im Forum und von diversen Kaufberatungen kenne ich den W126. Aber eben, "kennen" heisst in meinem Fall nur angelesen. Hilfesuchend wende ich mich nun an euch.
Habe mir 2 Stunden Zeit genommen für die Besichtigung. Zum Studium der Betr.anleitung hat es nicht gereicht. Daher zuerst einmal zur Bedienung:
Wenn ich an der Klimaregelung den Schalter mit dem Eiskristall drücke, geht die LED an und der Kompressor sollte anlaufen. Stimmt das? Wenn er nicht anläuft z.B. wegen zu wenig Kühlfl. würde die LED nicht leuchten sondern mögl. blinken.Stimmt das auch?
Ich habe im Standgas den Schalter betätigt. Die LED hat geleuchtet aber an der Drehzahl habe ich nicht ausmachen können, ob der Kompr. anläuft. Kam auch nicht kälter als Aussenluft aus der Lüftung. Ist das wegen den rel.tiefen Aussentemperaturen?
Wenn die Luftverteilung auf "unten" eingestellt wird, wieso kommt dann Luft aus den Ausströmern am Armaturenbrett? Kommt da immer Frischluft. (war z.B. bei W123 so)
Der Rest war klar von meiner früheren Mercedes Karriere.
Auffälligkeiten:
Motor rechts vorne ziemlich Feucht, tropft allerdings nicht.
Hechscheibe auf ca. 1 cm breite rechts delaminiert sich der Kunststoff in der Scheibe.
Unter der Scheibe vom Kofferraum her, habe ich in der Mitte auf ca 1 cm breite einen Rostfleck gefunden. Das Zahnarztwerkzeug geht nicht rein, also vermutlich nur oberflchlich. In dem Zusammenhang fragt sich, wie weit der Rost hier im Versteckten schon gearbeitet hat.
Was kostet der Ersatz der Heckscheibe mit Arbeit?
Schweller und Wagenheberaufnahme sehen gut aus, allerdings mit ziemlich dicker Schicht Hohlraumkonservierung.
Auf den Lift konnte ich (noch) nicht. Vom Drunterrutschen sieht es gut und trocken aus. Da und dort Rostflecken aber scheint nichts substantielles.
Kofferraum ist trocken, alles Elektrische funktioniert. Schiebedach ist geschmiert, Interieur clean.
Der Automat schaltet ziemlich hart. Wir nach dem Warmfahren etwas besser. Ich hatte lange einen 190E 2.6 und das war ja der mehr oder weniger gleiche Motor und wahrscheinlich auch Getriebe. Der hat wesentlich sauberer geschaltet.
Automatenöl war sauber, Farbe und Niveau i.O. Hat man da den Modulierdruck gepusht? Warum?
Fahrverhalten war für meinen Geschmack, obschon ich keine W126 Erfahrung habe, etwas indifferent. Wahrscheinlich müssen die zahllosen Gummimuffen an Hinterachse und Gelenken vorne erneuert werden. Was kostet das in etwa'
Denkt ihr, dass die Risiken mehr oder weniger kalkulierbar sind bei dem Wagen? Wieviel darf der kosten? Ich habe das Gefühl, der Preis ist an der obersten Grenze für das Gebotene.
Was denkt ihr?
Danke jetzt schon für eure Hilfe!
Gruss
17 Antworten
Sicher, aber während Dir eigentlich jede Dorfwerkstatt für 2.000 Euro den Ventiltrieb an nem M117 wechselt oder fürden gleichen Betrag was an nem M103 im Schlaf macht weil das vom Arbeitsverlauf eher einfach ist, musst Du beim HSR erstmal wen finden der sich da a) rantraut und das b) auch noch vernünftig macht. Es gibt nichts was man für Geld nicht machen lassen kann, aber es gibt Reparaturen an diesen Autos die, unabhängig vom Geldbetrag den das kostet, nunmal nicht viele können.
Im 124er Forum geht da grad ein Musterbeispiel rum wo die Werkstatt nicht in der Lage war nen Kettenspanner vernünftig einzubauen und so nen Motorschaden herbeigeführt hat.
Also ich geb Dir recht: Nen Heckscheibenrahmen kriegt man in den Griff, aber wenn man das eher aus Hobby macht ohne Bastler mit jahrelanger Erfahrung und entsprechenden Kontakten zu sein, dann gehört der Heckscheibenrahmen bei der Baureihe 126 eigentlich zu den schwierigsten Operationen.
Höhe der Reparaturrechnung hat nicht zwangsläufig was damit zu tun wie hindernisreich der Weg zur Beseitigung für uns Eigentümer ist 😉
Moin,
da ja wohl doch Interesse an den 126er anliegt, ich habe noch einen 380 SE Bj 83, einen 560 SE '89 und nen 500er SEL `86 stehen.
Wenn Jemand sowas sucht, einfach PN
Schönen Gruß aus HH
Hallo alle zusammen!
Herzlichen Dank nochmal an jene, die mir geholfen haben!
Danke auch für die Angebote, mir einen W126 zu verkaufen. Ich weiss aus Erfahrung, dass die Überführung eines Fahrzeuges ohne CoC in die CH nicht ganz so einfach zu bewerkstelligen ist.
Deshalb wird das wohl eine Massnahme sein, zu der ich erst spät greifen werde.
Aber ich habe ja eure Daten. :-)
Viele Grüsse