300 CE-24v Kaufberatung

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

spiele länger mit dem Gedanken mir ein W124 Coupé zuzulegen. Jetzt habe ich zufällig direkt bei mir um die Ecke bei einem Händler ein Coupé gesehen aber konnte es noch nicht genau besichtigen. Das ist eigentlich ganz gut, weil ich evtl. mit eurer Hilfe direkt die richtigen Fragen stellen kann, da es auch mein erster Autokauf wird.

Link zum Inserat bei Mobile.de: 300 CE-24

1. Ist der Preis angemessen falls die Laufleistung korrekt ist und der Zustand gut erscheint?
(Nach meinen Recherchen sollte der Preis passen, wenn alle Angaben stimmen)

2. Mir ist aufgefallen, dass die typische Abnutzung beim Fahrersitz vorhanden ist. Sollte diese bei der Laufleistung schon so ausgeprägt zu sehen sein und habt ihr evtl. noch mehr Tips um die Laufleistung zu verifizieren?
(Denke bei diesem Preis sollte ein Checkheft vorhanden sein an dem man einigermaßen die Laufleistung nachvollziehen kann. Händler ist schon mehrere Jahrzehnte vorhanden und sollte eigentlich seriös sein. Aber man weiß ja nie 😉 )

3. Sollte HU/AU vom Händler übernommen werden bzw. vorher durchgeführt werden?

4. Finde die Motorhaube nicht so schön und würde sie gerne später wechseln, falls ich diesen Wagen hole. Nach meinen Recherchen sollte das kein Problem sein. Kann man einfach eine Haube in der gleichen Farbe kaufen oder wird der Farbunterschied (unterschiedliches Alter) zu sehen sein?

5. Mich schreckt etwas die Größe des Motors ab und dessen Verbrauch. Kann man den auf 10l fahren oder ist das unmöglich?

6. Ist ein Airbag nachrüstbar oder zu teuer?

Mehr fällt mir vorerst nicht ein 😉
Freue mich auf eure Antworten!

Gruß

Roman

27 Antworten

Zitat:

@W124cc schrieb am 4. Januar 2016 um 16:43:15 Uhr:


Hallo,

@Roman.
Der Motor ( M104 ) hat noch eine rein mechanische Einspritzanlage...

Die Überwachung von Kühlflüssigkeit und Ansaugluft wird elektrisch mit Temperaturfühlern überwacht.

Die Drosselklappe gibt auch über ein Poti ein elektrisches Signal an das Motorsteuergerät ab.

Das Motorsteuergerät arbeitet wiederum mit der Zündanlage zusammen ( ZSG, Zündsteuergerät ).

Nur dieser M104 (300 24V) hat eine KE. Alle anderen (280, 320, 360) haben eine HFM.

Die Kühlflüssigkeit und die Ansaugluft wird genauso beim M103 und bei allen anderen überwacht. Die Drosselklappe gibt beim M103 auch über einen Schalter ein Signal ans MSG. Beim M104 ist sie halbelektronisch. (Denke das war beim 300 24V auch?!)

Beim M103 wird die Zündung genauso angepasst wie beim 300 24V.

Zu erwähnen ist eben dass der 300 24V einen Zündverteiler hat, und eine Bosch KE (elektronisch geregelte kontinuierliche Einspritzung).
Die anderen M104 haben einen HFM und eine elektronische Zündung mit 3 Zündspulen.

Am 300 24V habe ich öfter gelesen, und selbst erlebt, dass das Zündsteuergerät (sitzt auf dem Radkasten der Fahrerseite) den Geist aufgegeben hat. Aber gepflegt und gut gewartet ist der 300 24V ein toller Motor.
Ich perönlich ziehe die HFM Motoren gern der KE vor.
Aber schlecht ist der nicht!

Ich pers mag den 24 V mal überhaupt nicht.
Habe 2 Coupes und ein Cabrio sowie einen T in der Kundschaft.
Bei den Modellen wird fast jede Reparatur zum Geldgrab.
Angefangen von vorzeitig verschlissenen Einspritzdüsen ( Passen nur vom 24 V oder 500 und Konsorten ) über das unwerschwingliche Zündsteuergerät oder der Klassiker die Querlenker vorne, da ist nix mit Traggelenk wechseln, ne verteilerkappe zum Preis von einem guten Winterauto , dann die Automaten welche gerne eine Gedenksekunge beim R Gang haben, durchgerostete Ölkühler hatten wir schon und und und.

Wenn Du nur ein Coupe zum Cruisen willst denke ich bist du besser mit dem 220 CE bedient, was den Unterhalt und die Folgekosten angeht.
Vom Preis würde ich ihn etwas bist etwas heftig übers Ziel gerauscht einstufen. 4 Fach EFH ist übrigens Serie beim 300CE 24V
Und Drehmoment hat der Motor auch erst im oberen Drehzahlbereich und dann kommt halt wieder der D Zug Zuschlag.
Vom allgemein Verbrauch denke ich nicht ihn unter 10 Litern zu bewegen.
Ein anderer Kunde von mir hat sich letztes Jahr erst von seinem 24V Coupe verabschiedet weil eben dieses Zündsteuergerät über den Regenbogen gegangen ist. die Dinger werden im E Bay mit ca 1000 Euro gahandelt mangels Masse.
Soweit mal meine Einschätzung und Erfahrungswerte.
Will ihn Dir nicht ausreden aber solltest nochmal drüber schlafen. und wenn ich die Bremsscheiben so ansehe und das in einer Verkaufshalle dann steht er wohl schon länger. Scheiben und Klötze sind auch andere als beim Standartmotor, welche somit auch in der Preisgestaltung etwas höher angesiedelt sind.

Habe mir den Wagen heute angeschaut. Von Oben und Innen macht er einen sehr gepflegten Eindruck. Habe eigentlich keine wirklichen Mängel gesehen auf den ersten Blick. Checkheft war leider nur bis im Jahr 2000 gepflegt bei glaub ich ca. 100.000km. Händler kommt wohl nicht an weitere Nachweise dran. Bei dem Preis eigentlich schon ein Ausschlusskriterium, da ich als Laie ja nicht einschätzen kann wie gepflegt der Wagen wurde. Motorraum sah mir was gewaschen aus, Radläufe gut aber unten herum sah für mich als Laie nicht nach 6000€ Kaufpreis aus.

Händler meinte nachdem ich darauf hingewiesen habe, dass der Auspuff ziemlich verrostet ist. Ja man müsse aufjedenfall den Auspuff machen lassen + hintere Bremsen. Das wären ca. 500€, sonst wären aber keine Mängel vorhanden.

Könnte schon sein, dass sonst nichts offensichtliches zu machen wäre. Habe ein paar Bilder für euch gemacht. Unterboden würde man sicher noch vieles finde wenn der auf der Bühne wäre. Ist jetzt meine Meinung. Kann mich natürlich auch täuschen da ich ja eigentlich auch keine Ahnung habe.

Der Wagen hat mir aber vom Gefühl her nicht zugesagt auch wenn der Unterboden gestimmt hätte.
Kann noch nicht mal genau sagen weshalb. Wirkte trotz gepflegtem Zustand irgendwie wie zu alt. Ja ich weiß, es ist ein altes Auto 😉.

https://picload.org/thumbnail/wrdorll/dsc_0161.jpg
https://picload.org/thumbnail/wrdorli/dsc_0164.jpg
https://picload.org/thumbnail/wrdorlw/dsc_0167.jpg
https://picload.org/thumbnail/wrdorcr/dsc_0171.jpg
https://picload.org/thumbnail/wrdorca/dsc_0177.jpg
https://picload.org/thumbnail/wrdorcl/dsc_0179.jpg
https://picload.org/thumbnail/wrdorci/dsc_0152.jpg
https://picload.org/thumbnail/wrdorcw/dsc_0154.jpg
https://picload.org/thumbnail/wrdorir/dsc_0156.jpg
https://picload.org/thumbnail/wrdoria/dsc_0159.jpg

Hallo,

also bei dem Motor seucht irgendwas. Die stelle über der Lima sieht mir stark nach undichtem Stirndeckel aus, man sieht regelrecht die Fließspuren. Ausserdem ist die Motrorraumabdeckung ziemlich verölt?!
Diff ist öltropfend...

Und ziemlich bröckelbraun von unten im Bereich der Aufnahmen sah es aus... auf den Bildern.

Ähnliche Themen

Der Preis... ist eine absolute Lachnummer. Der Wagen hat mit großer Wahrsch. >300tkm runter. Mein Sitz/Bremspedal sind bei 270tkm noch lange nicht so dran wie bei dem Gerät hier...

Der Unterboden ist eine Katastrophe, alles ist die erste Garnitur, Abgasanl, Achsstreben...
Für den 24V bekommste nur schlecht spezifische Teile im Zubehör und kaufts oft bei MB (ich ausschließlich dort).
Eine org. Abgasanl. (Mittel/End) dürfte sich bei 800€ liegen zB. Von dem mgl. Wartungs-/Reparaturzustand der Maschine fangen wir bei so einer Kröte besser erst garnicht an...

Finger weg von dem Auto, Du würdest allein für die "dringendsten" Teile/Reps ganz sicher mehrere Tausender versenken, und das quasi sofort. Wie bereits erwähnt, hat ein 24V viele spezifische Teile, die bequem 50/100/200% mehr kosten als für einen normalen 300er. Für 5 Scheine kann man erwarten, daß zumindest einige Sachen gemacht/erneuert sind (WHA, ZKD, ...)

Schrott kauft man aufm Schrottplatz!

Gruß Zoki

Obwohl der Wagen wie gesagt sehr gepflegt aussieht hat man es förmlich gespürt das er alt ist.
Denke auch, dass er deutlich mehr runter hat. Vorerst danke für eure Hilfe und für die Bestätigung meiner Einschätzung bezüglich des Zustands. Ist jetzt schon das dritte Coupé, das nicht zu gebrauchen ist. Vielleicht muss ich auch mal nach ner Limosine schauen 😉

Das, was man vom Unterboden sieht, sieht ziemlich abgerockt aus.
Allein die Achsteile und die Leitungen.
Das sieht selbst bei meinem 93er 300D mit 324.000 km alles noch sehr frisch aus (weswegen ich ihn auch gekauft habe).
Gut, dass du die Finger von dem Wagen lässt.
Da sieht man mal wieder, wie leicht man sich von einem trügerisch schönen Oberkleid blenden/verführen lassen könnte.

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 5. Januar 2016 um 06:30:33 Uhr:


Das, was man vom Unterboden sieht, sieht ziemlich abgerockt aus.
Allein die Achsteile und die Leitungen.
Das sieht selbst bei meinem 93er 300D mit 324.000 km alles noch sehr frisch aus (weswegen ich ihn auch gekauft habe).
Gut, dass du die Finger von dem Wagen lässt.
Da sieht man mal wieder, wie leicht man sich von einem trügerisch schönen Oberkleid blenden/verführen lassen könnte.

Gemoije,

oben hui, unten pfui.
Der Wagen stand wohl lange auf einer Wiese, feuchter Untergrund. Dann sieht das recht schnell so aus.
Es wird nirgends so viel gelogen wie beim Auto Verkauf. Geht es ja darum mit wenig Aufwand viel Geld zu verdienen. Und unsere W 124ziger sind im Moment in aller Munde.
@Roman, lass dir Zeit beim Coupe Kauf, dann fährt dir der Richtige über den Weg. Ich drück dir den Daumen.

VlG ..... Frank 😎

Hi,

ich habe über der Lichtmaschine die Luftpumpe sitzen.
In diesem Wagen hat man die wohl schon ausgebaut und einen kürzeren Riemen verbaut

Gruß
Marcel

Dsc01907

Gibt es eigentlich neben den bekannten Quellen wie mobile.de, Autoscout24, ebay Kleinanzeigen noch andere nennenswerte Portale/Seiten um nach einem W124 zu schauen?

Du kannst bei Mercedes Klassik welche im Neuwagen Zustand kaufen aber das willst du nicht. Im Mercedes Benz Museum steht einer.war neulich da. Limousine, 2,3 Liter ccm glaub ich. Mopf 2. und das für läppische 70 000 .is ja nix ^^

http://kleinanzeige.focus.de/autos/mercedes-benz-w124-kaufen.html
Und guck bei solchen Bords und Foren wie w124-Board.de und guck da auf Marktplatz und so.gibts hier so ähnlich ja auch

Alles klar. Danke 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen