30 Jahre alten Wilk aufmotzen

Hallo,

ich habe seit ein paar Monaten nun auch einen Wohnwagen. Ich haben für wenig Geld einen 30 Jahre alten Wilk CI erstanden, der seit seiner Erstzulassung nur auf einem Festen Campingplatz stand. Er ist Bj. 1980 und bereits 1982 ist der TüV abgelaufen. Nach einigen Reparaturen hat es mit TüV und Anmeldung aber super geklappt. Da vor dem Wohnwagen wohl meistens eins Vorzelt stand und der Wohnwagen wohl nur zu Schlafen benutzt wurde, ist der Innenraum für das alter noch in einem super Zustand.

Auf dem zweiten Blick ist aber einiges im Argen an dem Karren. Die Aluleisten und speziell die Dichtungen machen nicht mehr den besten Eindruck. An manchen Stellen scheint auch Wasser in die Zwischenwand gelangt zu sein. Die Schrauben halten dort nicht mehr, da die Leisten wohl morsch sind. (Sind nur wenige Stellen). Außerdem hatten meine Vorbesitzer wohl spaß an Window Color, die man so gut wie garnichtmehr ab bekommt. Das Vorzelt wurde einfach mit ösen an die Außenwand geschraubt. Dort sind jetzt Schraublöcher in der Wand.

Mein Vorhaben:
- Alle Aluprofilschienen abmontieren
- Außenhaut abnehmen
- Morsche Leisten ersetzen
- Löcher in der Außenwand von hinten mit Kit oder Dichtmasse versiegeln
- Außenwand wieder anbringen
- Außenwand mit Folie bekleben (http://www.motor-talk.de/.../...eben-statt-lackieren-t2393379.html?...)
- Dichtungen unten den Leisten neu anbringen (Wo bekomme ich die?)
- Leisten anschrauben
- Leistenfüller und Abschlüsse neu machen (Wo bekomme ich die?)
- Das Dach bleibt wie es ist

Ich habe eine Trockene Scheune, in der ich diese Arbeit durchführen kann. Für schwierige Arbeiten kann ich auf entsprechend Handwerklich begabte Helfe zurückgreifen.

Ich würde gerne eure Meinung hören, ob sich dieses Vorhaben wohl so wie ich mir das Denke umsetzen lässt? Kosten würde ich auf 500 bis 700 Euro schätzen. Danach würde der Wohnwagen aber sicher noch einmal 30 Jahre machen 😁.

An den Aufstellfenstern war mal eine Plastikprofil umlaufen am Rahmen angebracht. Dieses muss durch die Sonne spröde geworden sein und existiert einfach nicht mehr. Ich habe leider noch keine Bezugsquelle gefunden. Wenn hier noch jemand einen Tipp hat würde ich mir sehr freuen. Danke für eure Beiträge.

http://data.motor-talk.de/.../...130404-140042-8169133030807866468.jpg

http://data.motor-talk.de/.../...130404-140036-5971078837682503845.jpg

http://data.motor-talk.de/.../...0130404-140118-932215051764594132.jpg

http://data.motor-talk.de/.../...130404-140138-1897469327625031826.jpg

http://data.motor-talk.de/.../...130404-140111-7372424942142395855.jpg

Beste Antwort im Thema

Hi

Also einen "Stundenlohn" werde ich nicht anrechnen. Ich habe auch nicht vor den WW zu verkaufen. Durch das Überziehen mit Folie (Wird wahrscheinlich so ein knalliges Orange) hat der dann ja auch seine individuelle Note. Von Innen habe ich eh schon einiges umgebaut. Dort ist ein Bett mit Hundehütte drunter. Eine ordentliche Musikanlage und RGB LED Stripes mit Disco Modus an der Decke 😁. Auch die Elektronik habe ich so überarbeitet, dass beim Einstecken der 230V Versorgung direkt alle nur mit darüber betrieben wird. Beim lösen der 230V Versorgung wird alles incl. 230V von einer Autobatterie gespeist. Beim Umschalten hört man nur ein kurzes knacken in den Boxen.

So lange es keine Unsummen Verschlingt, ist es mir egal ob es sich rechnet.

35 weitere Antworten
35 Antworten

...hab nen Tabbert Kornett in Arbeit...

..das komplette Aussen"blech" is auf die Holzlatten mit Minikrampen aufgenagelt...

..alles schön schrauberfreundlich...

Hallo
ich besitze einen Wilk Bjhr.1978...der erste mit Alu-Aufbau. Da ich ihn verkaufen möchte wollte ich ihn ein bisschen frisch machen. Die Griffe zum Schieben und die Fensterverkleidungen sind durch UV_Strahlung kaputt. Leider bekommt man keine Ersatzteile mehr. Ich werde jetzt einfach nichts machen. Diese Wohnwägen sind eigentlich unverwüstlich und ich hatte noch nie Probleme mit Undichtigkeit. Hinten war eine Beschädigung und die habe ich mit Multipont abgedichtet. Die Aluteile sind m. e. überbörtelt, was heute viel zu teuer ist und sind somit immer Dicht. Das ist noch richtige Qualität.
Deshalb würde ich von innen neu aufbauen.....oder Mut zur Unvollkommenheit und genießen!

Hallo erstmal in die Runde,

bin seit Jahren nicht mehr in Foren unterwegs gewesen und hoffe hier noch lebendige Wesen vorzufinden.

Wir sind seit neuestem Besitzer eines Wilk 500 EZ78 und dabei ihn vollständig zu restaurieren.
Aktuell machen wir die Seitenleisten und Keder. Zustand ist ungefähr so, wie bei den Bildern ganz am Anfang von diesem Thread.

Meine Frage ist, weiß irgendjemand wo ich noch Dichtungsleisten für die Keder herbekomme?

Bisher hab ich von jedem WW-Ersatzteilhändler ziemlich unfreundliche Absagen erhalten, obwohl sie auf Ihren Websites groß mit Oldtimer werben.

Kann jeden Rat oder Verweis gut gebrauchen.

Viele Grüße und danke schonmal.

Sorry, was genau meinst Du mit Dichtungsleisten?

Unter die Kederleisten Alubutyl (schreibt man das so?😁) und die Schrauben mit Dekasil/Dekalin einsetzen.

Den Abdeckkeder, der in die Leisten eingezogen wird, um die Schrauben abzudecken, gibt's bei eBay in vielen Farben und Breiten als Meterware.

Ähnliche Themen

Eventuell bei einem Oldtimer - Club fragen. Aber die wollen dann meist, dass du Mitglied wirst. 😉

die abdeckleisten in den schienen nennen sich leistenfüller - damit wirst fündig.
wenn du unter den kederleisten am dach noch eine dichtungsleiste hattest, wirst die wohl nirgends mehr finden. ist auch nicht zwingend notwendig. butyldichtmasse alleine dichtet auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen