3 Türgriffe Keyless ohne Funktion
Ich habe bei meinem W220 bemerkt das 3 Türgriffe ( Beifahrerseite, hinten links und hinten rechts) das Fahrzeug über den Schalter nicht abschließen.
Öffnen geht über alle 4 Türgriffe.
Kann man die Türgriffe per SD oder Multimeter testen oder hilft nur ein Austausch?
Da ich den W220 eh nur alleine fahre stört mich das zwar nicht 100% aber würde gerne schon wollen das alles an der "Berta" funktioniert.
Danke und Gruß
Ruhrpotter
42 Antworten
Also dein Tip mit dem Schlüssel nah am Schloss funktioniert leider nicht.
Und ich habe nur 2 Schlüssel also kann auch kein weiteres im Fahrzeug liegen zumal ja über die Fahrertür ( Knopf am Türgriff) das Fahrzueg verriegelt werden kann per Keyless
Zumindest war es mal einen Versuch wert.
Bei meinen Fahrzeugen (alle jünger als der 220) inkl. ehemaliger, war es in der Regel so: Abschließen mit KG an der Fahrertüre ging immer, auch wenn z.B. ein Zweitschlüssel im Kofferraum war.
Von anderen Türen bzw Kofferraum ging nur alles zu, wenn kein Schlüssel im Fahrzeug verblieben war.
Jetzt hast Du aber genügend Varianten durchgetestet, um möglicherweise dazu passende Fehlereinträge zu erzeugen, die man dann auslesen kann.
Zitat:
@Ruhrpotter_GE schrieb am 16. November 2021 um 10:29:32 Uhr:
Also dein Tip mit dem Schlüssel nah am Schloss funktioniert leider nicht.
Und ich habe nur 2 Schlüssel also kann auch kein weiteres im Fahrzeug liegen zumal ja über die Fahrertür ( Knopf am Türgriff) das Fahrzueg verriegelt werden kann per Keyless
In jeder Tür befindet sich eine Keyless-Antenne (habe ich schon gesehen, bzw. ausgebaut).
Dass die Schließfunktion über den schwarzen Knopf im Laufe der Jahre beim W220 ausfällt, ist nicht die Ausnahme, sondern normal.
Der schwarze Knopf ist in der Mitte aus Hart-Plastik, die Ränder dagegen sind elastisch und aus gummiartigem Material.
Im Laufe der Zeit reißen die Knöpfe ein.
Dadurch dringt Wasser ein und der darunter befindliche eingegossene und nicht wechselbare Mikroschalter fällt aus.
Damit entfällt die Schließfunktion.
Öffnen geht aber weiterhin.
Ich habe 7 defekte Türgriffe, bei allen ist der schwarze Knopf eingerissen.
Ein Griff von meinem alten W220 hat bis heute überlebt.
Deshalb hatte ich mir dieses Jahr 3 Griffe nachgekauft.
Meine 7 Griffe sind im Laufe der Zeit ausgefallen (den V220 hatte ich schon mit 2 defekten Griffen gekauft).
Vorn und hinten ist übrigens gleich, nur links und rechts ist verschieden.
Dass die Griffe bei einem anderen Fahrzeug funktionieren, finde ich sehr ungewöhnlich.
Zumindest links kannst Du ja an Deinem Wagen selber prüfen.
lg Rüdiger 🙂
@RuedigerV8 ich war heute bei einem SD Besitzer und wir sind nicht zu 100% sicher warum meine Knöpfe am Türgriff der 3 Türen ( rechts vorne, rechts hinten und links hinten nicht funktioniert).
Wie erwähnt funktionieren meine Türgriffe an einem anderen Fahrzeug!!!
Aber die Türgriffe von einem anderen Fahrzeug funktionieren an meinem nicht!!
Die Antennen und "Magnetblöcke" (?) funktionieren laut SD auch.
Eigentlich brauche ich die anderen Türen nicht da ich den W220 nur alleine und an WE fahre aber ich hätte schon gern das alles funktioniert
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ruhrpotter_GE schrieb am 17. November 2021 um 22:04:51 Uhr:
Ich könnte ja als Test mal vorne links und hinten links tauschen und testen oder??
Genau, das ist ja in ein paar Minuten gemacht.
lg Rüdiger 🙂
Bei Keyless Go muss aber die Innenverkleidung ab um an den Kabelstecker zu kommen. Man kann den zwar mit etwas Zug von aussen raus ziehen, aber nicht wieder zusammen stecken. Das ist dann schon ein bisschen Arbeit. Und Verkleidungen ab muss mit großer Vorsicht wegen Beschädigungen der Türpappe. Aber mit Geduld und Zeit geht das.
Zitat:
@C215 schrieb am 19. November 2021 um 14:04:02 Uhr:
Bei Keyless Go muss aber die Innenverkleidung ab um an den Kabelstecker zu kommen. Man kann den zwar mit etwas Zug von aussen raus ziehen, aber nicht wieder zusammen stecken. Das ist dann schon ein bisschen Arbeit. Und Verkleidungen ab muss mit großer Vorsicht wegen Beschädigungen der Türpappe. Aber mit Geduld und Zeit geht das.
Also ich habe an meinen beiden W/V220 schon alle Türgriffe in der Hand gehabt, das geht ganz schnell und nur von außen, wenn man die Torx-Schraube löst.
Ist vielleicht beim Coupé anders.
lg Rüdiger 🙂
Ja raus geht. Aber wie bekommt man den Stecker wieder in die Fassung? Beim coupe kommt man durch den kleinen Schlitz in dem der Griff sitzt nicht so weit nach hinten.
Zitat:
@C215 schrieb am 19. November 2021 um 14:27:09 Uhr:
Ja raus geht. Aber wie bekommt man den Stecker wieder in die Fassung? Beim coupe kommt man durch den kleinen Schlitz in dem der Griff sitzt nicht so weit nach hinten.
Der Stecker hat bei der Limousine genug Kabellänge, man zieht ihn aus dem Loch komplett heraus.
Außerhalb der Tür kann man ihn dann natürlich leicht lösen und wieder einrasten.
lg Rüdiger 🙂
Habe gerade den Türgriff vorne links mit hinten links Geräusche ohne die Türpappe abzumachen.
Ich brauche definitiv 3 neue/gebrauchte Türgriffe.
Meine sind hinüber.
Der hinten links angebrachte Türgriff ( vorher vorne links verbaut) funktioniert hinten links auch.
Wo kriege ich jetzt 3 Türgriffe her oder weiterhin, da ich alleinfahrer bin, nur mit einem funktionierenden Türgriff weiterfahren??
Entweder wurde der Türgriff Fahrerseite schon mal erneuert oder die Microschalter gehen durch Nichtbenutzung kaputt?
Wie sind da deine Erfahrungen @RuedigerV8?
Mir fällt dabei ein, dass die kleinen Microschalter schon mal Thema waren und du die tauschen wolltest, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Offenbar hat das nicht funktioniert, da du kompletten Griffe gekauft hast?
Ich hatte bisher noch nicht das Problem, aber für mich zum Verständnis: Der Microschalter sitzt hinter der schwarzen Kappe und diese im Teil des Griffes, wo der Zylinder verbaut ist?
Dann ist das ein separates Teil, der Handgriff ist ein zweites Teil und hat mit dem Mikroschalter nichts zu tun.
VG
Bei meiner ehemaligen R-Klasse Bj 2006 hatte ich auch zwischen 2010 und 2012 alle vier KG Griffe erneuern müssen wegen defekter Microschalter.
Beim 222 sehen die Griffe ganz anders aus und haben keinen Microschalter mehr. bisher ohne Beanstandung
Zitat:
@Harry144 schrieb am 19. November 2021 um 16:12:36 Uhr:
Entweder wurde der Türgriff Fahrerseite schon mal erneuert oder die Microschalter gehen durch Nichtbenutzung kaputt?Wie sind da deine Erfahrungen @RuedigerV8?
Mir fällt dabei ein, dass die kleinen Microschalter schon mal Thema waren und du die tauschen wolltest, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Offenbar hat das nicht funktioniert, da du kompletten Griffe gekauft hast?Ich hatte bisher noch nicht das Problem, aber für mich zum Verständnis: Der Microschalter sitzt hinter der schwarzen Kappe und diese im Teil des Griffes, wo der Zylinder verbaut ist?
Dann ist das ein separates Teil, der Handgriff ist ein zweites Teil und hat mit dem Mikroschalter nichts zu tun.VG
Sehr wahrscheinlich wurde der Fahrergriff bereits erneuert, denn der geht zuerst kaputt, da er am häufigsten benutzt wird.
Der Microschalter sitzt unter der schwarzen Kappe im Griff (nicht im zweiten Teil) und ist eingegossen.
Bisher hat wohl noch niemand eine Reparatur hinbekommen.
Gebrauchte Griffe lohnen sich nicht, da das ein Verschleißteil ist.
Unlackiert kostet der rechte Griff bei MB 375,98, der linke (warum auch immer) 419,85 €.
Ich brauchte zwei linke Griffe und einen rechten.
Dazu kam die Lackierung mit 125 €.
Zusammen also 1300 €, nicht günstig, aber man gönnt sich ja sonst nichts.
lg Rüdiger 🙂
Zitat:
@RuedigerV8 schrieb am 19. November 2021 um 18:03:48 Uhr:
Zitat:
@Harry144 schrieb am 19. November 2021 um 16:12:36 Uhr:
Entweder wurde der Türgriff Fahrerseite schon mal erneuert oder die Microschalter gehen durch Nichtbenutzung kaputt?Wie sind da deine Erfahrungen @RuedigerV8?
Mir fällt dabei ein, dass die kleinen Microschalter schon mal Thema waren und du die tauschen wolltest, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Offenbar hat das nicht funktioniert, da du kompletten Griffe gekauft hast?Ich hatte bisher noch nicht das Problem, aber für mich zum Verständnis: Der Microschalter sitzt hinter der schwarzen Kappe und diese im Teil des Griffes, wo der Zylinder verbaut ist?
Dann ist das ein separates Teil, der Handgriff ist ein zweites Teil und hat mit dem Mikroschalter nichts zu tun.VG
Sehr wahrscheinlich wurde der Fahrergriff bereits erneuert, denn der geht zuerst kaputt, da er am häufigsten benutzt wird.
Der Microschalter sitzt unter der schwarzen Kappe im Griff (nicht im zweiten Teil) und ist eingegossen.
Bisher hat wohl noch niemand eine Reparatur hinbekommen.Gebrauchte Griffe lohnen sich nicht, da das ein Verschleißteil ist.
Unlackiert kostet der rechte Griff bei MB 375,98, der linke (warum auch immer) 419,85 €.
Ich brauchte zwei linke Griffe und einen rechten.
Dazu kam die Lackierung mit 125 €.
Zusammen also 1300 €, nicht günstig, aber man gönnt sich ja sonst nichts.lg Rüdiger 🙂
Ich brauche auch mal einen neuen Griff weil per Berührung das Keyless Go nicht mehr arbeitet. Nur wenn ich dann am Griff ziehe. Dies ist nur am Fahrergriff so. Als ich die Kabel kontrollierte musste ich die komplette Türpappe abmontieren um an das Kabel zu kommen. Scheint bei den Limos anders zu sein. Ein großer Vorteil.