- Startseite
- Forum
- Auto
- LKW & Anhänger
- PKW Anhänger
- 3 seiten kipper
3 seiten kipper
Hallo
Ich möchte mur gern ein 3,5 to kipper zu legen.
Ich weiß nur nicht von welchem Hersteller. Vielleicht könnt ihr mir Erfahrungen schildern und wie die Ersatzteil Versorgung ist.
Zur Auswahl steht wm meyer, Eduard, unsinn, agados atlas, pongratz und saris
Mfg Pascal Roscher
Ähnliche Themen
26 Antworten
Zitat:
@Tetra-Pod schrieb am 28. November 2017 um 15:46:36 Uhr:
Vezeko verbaut deutsche Komponenten und baut 6000 Anhänger dieser Klassen pro Jahr.
Das muss nichts heißen. Masse muss nicht immer Qualität bedeuten, heutzutage sagt man doch " Geiz ist geil" Deutsche Komponenten sind wahrscheinlich Achsen u. Auflaufeinrichtung, gibt dann wahrscheinlich weniger Probleme bei der Zulassung für Deutschland. Wie sehen die Wände aus, die Klappen u. Scharniere und ganz wichtig der Boden und Verschlüße.
Ich werfe dann einfach noch Böckmann in die Runde. Wir haben jetzt 4 Anhänger von denen seit Jahren ohne Probleme laufen, unter anderem auch einen 3,5 Tonnen 3-Seiten Kipper.
Der Kipper hat Stahlbordwände, die komplett geschweißt sind. Die Alubordwände mit den angenieteten Verschlüssen sind bei Schüttguttransport einfach nicht ideal. Man merkt nach ein paar Jahren, dass die Nieten oder das Material nachlassen und die Bordwände anfangen zu klappern.
Ich hatte beim Kauf darauf geachtet, dass sich unter dem Stahlboden der Kippbrücke noch eine Siebdruckplatte befindet um das "Ausdellen" des Bodens zwischen dem Unterbau zu verhindern. Ich weiß, viele mögen so etwas nicht, da sich zwischen Stahlboden und Siebdruckplatte immer Feuchtigkeit befindet, für mich ist es jedoch schlimmer wenn Ladung zwischen solchen Ausdellungen kippelt.
Zitat:
@Focus2fan schrieb am 28. November 2017 um 15:58:51 Uhr:
Zitat:
@Tetra-Pod schrieb am 28. November 2017 um 15:46:36 Uhr:
Vezeko verbaut deutsche Komponenten und baut 6000 Anhänger dieser Klassen pro Jahr.
Das muss nichts heißen. Masse muss nicht immer Qualität bedeuten, heutzutage sagt man doch " Geiz ist geil" Deutsche Komponenten sind wahrscheinlich Achsen u. Auflaufeinrichtung, gibt dann wahrscheinlich weniger Probleme bei der Zulassung für Deutschland. Wie sehen die Wände aus, die Klappen u. Scharniere und ganz wichtig der Boden und Verschlüße.
Die meisten Hersteller lassen doch in Polen fertigen, deswegen würde ich für den Markennamen nicht extra zahlen wollen. Die Verschlüsse kannst Du auf den Bildern ebenso anschauen wie die Bodenkonstruktion.
Aufgrund des Manufakturcharakters lassen sich Sonderwünsche erfüllen, machen die schon seit fast 20 Jahren......
Siebdruckplatte unterm Boden? Ja!
verschweisste Stahlbordwände? Ja!
Immer ans Gewicht denken......
Natürlich lassen viel Hersteller in Polen fertigen!
Der entscheidende Punkt ist doch, nach welchen Vorgaben gefertigt wird! Wenn der Hersteller als Auftraggeber vorgibt das dieses oder jenes Bauteil aus Material XY in Materialstärke T zufertigen ist u. dann mit genau definierten Schweißnähten verschweißt werden müssen, das auch kontrolliert .., dann kann daraus ein sehr hochwertiges Endprodukt entstehen!
Läßt ein Hersteller in Polen, möglichst billig fertigen (billiges Material, weniger Wandstärke u. Schweißnähte nicht mehr wie nötig) dann kommt auch ein entsprechendes Endprodukt dabei herraus! Das hat aber nichts damit zu tuen, das in Polen gefertigt wurde! Der Fahrzeughersteller hat genau das bekommen, was er haben wollte, nicht mehr u. nicht weniger!
Der Fahrzeughersteller als Auftraggeber entscheidet letztendlich über die Qualität des Endproduktes egal wo es gefertigt wurde!
MfG Günter
Hallo Pascal, welche Anhänger hast du damals gekauft? Ich habe gerade meine Dreiseitenkipper
Htk3500.37 verkauft und suche was besseres.
Mit freundlichen Grüßen Luka
Das Problem ist, dass ich in München bin und in München gibt es keine Händler für Hapert-Anhänger.
Heute habe ich mir den Humbaur 3,5t angeschaut in neuer Ausführung (ab 2016), meiner war aus dem Jahr 2014 und hat schon seine Dienste geleistet. Doch der in neuer Ausführung gefällt mir überhaupt nicht.
Meinst du der neue ist auch so gut wie sein Vorgänger?
Viele Grüße
Luka
Habe mir vor kurzem einen Eduard 3t dreiseitenkipper mit 40er Bordwände + 70cm Laubgitteraufsätze. Maße 3,30x,1,80 innen. Natürlich mit elektrischer Pumpe. Bin sehr zufrieden damit. Kommt fast täglich zum Einsatz. Vom Kaminholzausliefern bis zum Schutt abladen alles dabei. Vor allem gefallen mir die Verschlüsse sehr gut die auf den Bordwänden genietet sind.
Ich würde mir alles außer humbauer kaufen!!!!
Habe ein 3,5 t 3 Achser
Nach der ersten Fahrt (vom Händler geholt )
Hat der Anhänger hinten und vorne aufgesetzt
Nach dem ersten Mal kippen Rückleuchten,1 hintere Begrenzungslampe kaputt.
Die Aufsatz klappen sind bei der Fahrt weggeflogen.
Die Scharniere fallen einfach so da sich alle Schrauben lösen egal wie man die anzieht
Und vieles mehr
Bei dem Kauf habe ich extra gesagt ich möchte damit arbeiten der muss alles können ob ich auf nen Acker oder durch den Wald muss .würde mir versichert dass das alles kein Problem ist
Nun ist er gebrochen und warte schon seit 3 Wochen darauf daß er repariert wird .das Ersatzteil was neu eingeschweißt werden muss ist bestellt (habe direkt bei humbauer angerufen und da wurde mir gesagt das es mit der nächsten größeren Lieferung mitgeschickt werden soll und das kann noch dauern) würde dann per Express geschickt
Habe noch ein Saris und damit keine Probleme seit 10 Jahren und der humbauer nach fast einem Jahr Schrott .einfach traurig
Es ist doch immer wieder erstaunlich das jemand sich anmeldet für einen Beitrag und dann Marke XY niedermacht.
Ich finde solche Beiträge immer höchst verdächtig.
Nabend zusammen.
Also wenn man was richtig stabiles auch vom Rahmen her möchte empfehle ich hapert.
Echt gute robuste Qualität.
Gruß
Chris
sowas wenn nicht praktisch nervt solange man den hat, daher schon mal mehrere anschauen.
Vor allem gefallen mir die Verschlüsse sehr gut die auf den Bordwänden genietet sind.