3 Rad Elektroroller in Deutschland nur beschränkt oder gar nicht erlaubt?

Hallo Leserinnen und Leser,

ich bin z.Z. im Urlaub in Bulgarien und wie in der Türkei oder auf Mallorca gibt es an jeder Ecke diese 3-Rad Elektroscooter zu mieten. Ich habe großes Interesse mir ein solches Gefährt zuzulegen, für Zuhause, da man mit diesen augenscheinlich mal eben einkaufen, zur Post, oder ein Bisschen durch die Gegend fahren kann, mit bis zu 35km\h je nach Motorausstattung.

Damit Ihr vor Augen habt was gemeint ist ist hier ein Link zu dem Gefährt: https://images.app.goo.gl/UdrcYpxEFKzFk9ju8

Da ich durch Produkt Beschreibungen und fragwürdigen Reviews zu den Elektroscootern nicht schlauer wurde möchte ich hier fragen ob sich jemand auskennt, vielleicht selber einen besitzt oder schon Erfahrung gemacht hat, in welchen Umfang und wo dieses Gerät genutzt werden darf, ob es ein Kennzeichen wie ein Roller brauch und wie es von der Zulassung her aussieht wenn das Gerät Bestimmungen nicht erfüllen sollte.

Wenn vielleicht jemand ein Modell mit garantierter Zulassung o.Ä. kennt würde ich mich freuen zu erfahren welches es ist!

Für mich als Laien sieht es so aus das man sich das Gerät nunmal online bestellt und auf Geh- und Radwegen fahren darf ohne irgendwelche Bestimmungen (wie ein Tretroller oder Fahrrad). Nur da viel über Elektroroller allgemein in den Nachrichten und der Politik diskutiert wird blicke ich schon lange nicht mehr durch was diese Scooter angeht.

Ich würde mich auf eine hilfreiche Antwort freuen!

Grüße, Dennis

[Link von Motor-Talk repariert]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DroidFloid schrieb am 18. Juli 2019 um 11:37:24 Uhr:



Zitat:

@kranenburger schrieb am 13. Juli 2019 um 16:35:02 Uhr:


Und wenns größer sein darf,Tuk Tuk.

Haha ne eigentlich nicht das Ding wird im Hausflur geladen wo noch gerade Platz ist 😁

In deinem Eigenheim mag das klappen. Im Mietshaus solltest du Mal die Hausordnung lesen. Die Hausflure sind Fluchtwege und sind in der Regel freizuhalten.

Zu den 20km/h solltest du lesen, auf wen es bezogen war. Das schnellste ist nicht automatisch das beste. Du solltest den Zusammenhang erkennen und meine Antwort nicht verdrehen.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@Papstpower schrieb am 15. Juli 2019 um 19:26:15 Uhr:


Vielleicht liegt die Anwendung aber nicht bei 20km/h und mehr. Man sollte immer den Anwendungszweck im Hinterkopf haben, und nicht den Wettkampf der schnellste zu sein...?!

Das mit "der schnellste zu sein" hast du jetzt gesagt.
Klar soll das Ding sein Zweck erfüllen und wenn preislich eine höhere Endgeschwindigkeit erreichbar ist dann sagt doch jeder zu?!
Also du kaufst dir also nen Golf der soviel kostet wie ein TT weil der ja auch sein Zweck erfüllt?
Ich denke egal bei welcher Art von Kauf würde man eher das Produkt kaufen welches für ein Bisschen mehr Aufpreis deutlich mehr kann.

Zitat:

@DroidFloid schrieb am 18. Juli 2019 um 11:37:24 Uhr:



Zitat:

@kranenburger schrieb am 13. Juli 2019 um 16:35:02 Uhr:


Und wenns größer sein darf,Tuk Tuk.

Haha ne eigentlich nicht das Ding wird im Hausflur geladen wo noch gerade Platz ist 😁

In deinem Eigenheim mag das klappen. Im Mietshaus solltest du Mal die Hausordnung lesen. Die Hausflure sind Fluchtwege und sind in der Regel freizuhalten.

Zu den 20km/h solltest du lesen, auf wen es bezogen war. Das schnellste ist nicht automatisch das beste. Du solltest den Zusammenhang erkennen und meine Antwort nicht verdrehen.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 18. Juli 2019 um 19:18:08 Uhr:



Zitat:

@DroidFloid schrieb am 18. Juli 2019 um 11:37:24 Uhr:


Haha ne eigentlich nicht das Ding wird im Hausflur geladen wo noch gerade Platz ist 😁

In deinem Eigenheim mag das klappen. Im Mietshaus solltest du Mal die Hausordnung lesen. Die Hausflure sind Fluchtwege und sind in der Regel freizuhalten.

Zu den 20km/h solltest du lesen, auf wen es bezogen war. Das schnellste ist nicht automatisch das beste. Du solltest den Zusammenhang erkennen und meine Antwort nicht verdrehen.

Was sollen jetzt die Sticheleien? Weis nicht ob die Seitenbetreiber das so toll finden wenn ein Mitglied ein"Frischling" wie mich so anpampt. Wirft für neue ein schlechtes Licht auf sie Seite. Naja, ja, Eigenheim und ich weiß wohl was in der Hausordnung einer Mietwohnung steht und das das Gerät da natürlich nicht im Gemeinachaftsflur stehen darf.
Wie du das mit dem Geschwindigkeitsunterschied gemeint hast, hast du auch nicht erwähnt und man sollte sich Gedanken machen wenn man so etwas schreibt wie der Empfänger das interpretieren könnte. Aber da Stimme ich dir natürlich zu, das schnellste ist nicht automatisch das Beste. In dem Fall gibt es aber von der selben Marke das selbe Gefährt mit der selben Ausstattung nur mit einer höheren Endgeschwindigkeit.

Solche E-Scooter sind sicher für die kurze Strecke egal wo eine nette Art der Fortbewegung!
Die Preise für diese Elektro-Chinakracher sind aber alles andere als gerechtfertigt!
In meinen Augen dürften sich die Preise höchstens zwischen € 400.- bis € 600.- bewegen und direkt in China wäre diese Preisspanne noch zu unterbieten.
Ein schöner E-Scooter wäre dieser hier:
https://trinity-electric-vehicles.de/E-ROLLER-JUPITER
Leider ist auch hier der Preis weit überzogen und hätte nur eine gute Chance mit einem Abschlag von gut € 3.000.-!
Wer das viele Geld bezahlt muss es im Überfluß haben - ich würde da lieber einen guten alten Benziner vorziehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DroidFloid schrieb am 19. Juli 2019 um 11:40:10 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 18. Juli 2019 um 19:18:08 Uhr:


In deinem Eigenheim mag das klappen. Im Mietshaus solltest du Mal die Hausordnung lesen. Die Hausflure sind Fluchtwege und sind in der Regel freizuhalten.

Zu den 20km/h solltest du lesen, auf wen es bezogen war. Das schnellste ist nicht automatisch das beste. Du solltest den Zusammenhang erkennen und meine Antwort nicht verdrehen.

Was sollen jetzt die Sticheleien? Weis nicht ob die Seitenbetreiber das so toll finden wenn ein Mitglied ein"Frischling" wie mich so anpampt. Wirft für neue ein schlechtes Licht auf sie Seite. Naja, ja, Eigenheim und ich weiß wohl was in der Hausordnung einer Mietwohnung steht und das das Gerät da natürlich nicht im Gemeinachaftsflur stehen darf.
Wie du das mit dem Geschwindigkeitsunterschied gemeint hast, hast du auch nicht erwähnt und man sollte sich Gedanken machen wenn man so etwas schreibt wie der Empfänger das interpretieren könnte. Aber da Stimme ich dir natürlich zu, das schnellste ist nicht automatisch das Beste. In dem Fall gibt es aber von der selben Marke das selbe Gefährt mit der selben Ausstattung nur mit einer höheren Endgeschwindigkeit.

Du solltest prinzipiell nicht die Antwort auf dich beziehen, wenn du nicht direkt davor geantwortet hast. Damit hast du meine Antwort falsch interpretiert. Das werde ich aber jetzt auch nicht geradebiegen. Wenn ich dich anpappen möchte, mache ich es dir eindeutig klar. Auch wieder eine Fehlinterpretation deinerseits.
Damit kommst du nicht weiter...
Ansonsten ist in meiner Antwort der allgemeine Hinweis gewesen um ein spätes böses Erwachen zu vermeiden.

Ich habe nur das 2 Rad, mit einem 3 Rad bleibe ich sicherlich immer an den dämlichen Poller hängen wenn ich mal wieder Abkürzen will. Die Marke ist ganz ok, ich habe den eFlux Freeride X2 mit Standard 2 kw 60 Volt über Kette hat 6 Zoll Reifen, gibt es auch mit dünne 10 Zoll, nix für mich u. zu langsam. Bremsen sind ok aber von einer Hydraulik weit entfernt, Federung ist auch ok, kannst echt gut mit Fahren, fürn Kiosk, Brötchen reicht das alle mal. Der läuft um die 50-52, wenn es mal Berg ab geht, leichtes Gefälle reicht schon dann sind auch gute 65 drin. Nur sau Schwer sind die Dinger über 50 kg ist keine Seltenheit, mal eben in den 3 Stock nah dann Mahlzeit. 4 kw Motor mit einem anderen Poty dann läuft der auch Gemütliche 75, für unsere Stadt optimal. Muss den halt nur mal Einbauen. Richtig coole Dinger sind die mit einem Radnabenmotor, die sind so Leise, damit erschreckst du jeden, auf einmal biste DA, ups ab auf die Hupe. Den coolsten den ich bis dato untern Hintern hatte war der Stealth mit 2 x 4 kw u. 72 Volt Radnabenmotor locker 95 km/h für unsere Express Radwege genau das richtige nur die Ladesäulen fehlen alle 40 km und für happige 3200 € zu haben/wollen. Für die Großstadt bestens, kein Parkplatz suchen/bezahlen dennoch Hin laufen, so Parkst direkt davor, rein, raus Abfahrt.

Zitat:

@DroidFloid schrieb am 18. Juli 2019 um 11:36:34 Uhr:



Die gibt es auch mit einer Vmax von 20.
Suche aber eine solche Bauweise und selbst bei der Suche nach diesen Scooter bin ich auf 3-rädrige Seniorenmobile gestoßen wie das Modell Ligier Staby und diese sprechen mich nicht wirklich an 😁

Den Elektro Roller Zappy! gibt's z.B. bei Amazon zu €1.300:
https://www.amazon.de/.../B00F76PYJO?...

Die haben nur vergessen "Urlaubs-Spaßmobil für die Fahrt zur Eisdiele" dazuzuschreiben.
Straßenzulassung ist offenbar auch in Deutschland gegeben. Dazu steht etwas bei den Kundenfragen und -antworten. Vmax 20 km/h.

Vielleicht ist ja auch etwas wie der Klapproller Stigo von Interesse? Den gibt es mit Vmax von 20 km/h bzw. mit 25 km/h, laut Webseite beide mit Straßenzulassung.
https://scooterhelden.de/.../...klapproller-mit-strassenzulassung.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen