3- oder 4-Wege LS für Heckablage Golf IV
Hallo Leute, ich suche verzweifelt nach guten LS für die Heckablage meines Golf IV.
Ich will diese LS an meine Concorde Endstufe mit 2x75 Watt RMS anschließen.
Preislich sollten sie zwischen 60 bis max. 90 Euro liegen.
Vielen Dank schon mal im voraus für eure Vorschläge.
Gruss
Matthias
44 Antworten
Tschuldigung da hatte ich nen Fehler lass ihn aber mal stehen ... damit dein sinnvoller Post nicht verloren geht Vati ;-) hättest gerne ne PM schicken können . Naja was klar ist , ist das ein gutes Frontsystem erstmal sehr teuer wird kann man sagen . Und ja die Doorboards wird er unter 300 € auch net wirklich bekommen also keine qualitativ hochwertigen ..
Also ich selbst hab gerade in meinem Astra G
Audio System AX 165 XL
Audio System HS 25 Pro
In den vorderen Türen drin , ich finde das etwas zu wenig da meine Woofer doch sehr viel Pegel schieben , und ja er sollte hier wohl entweder auch Doobos anfertigen lassen was ich mache oder eben als Übergangslösung hinten Lautsprecher hin , wobei er die nicht nur mit Schrauben sichern kann und zudem muss er auch kein ganzes Brett dafür bauen , gibt ja mehrere Möglichkeiten . Aber naja erstma 16 cm vorne rein würd ich auch sagen und ja das wird vorläufig reichen . Geht Zeit kommt Geld ..
Doorboards rein
2tes paar TMT dazu
und glücklich sein
Wenn deine Subs zuviel pegel machen und dein FS nicht mitkommt, dann stimmt was net.
ich habs bei mir so gemacht, das ich sinnvollerweise meine Pegelfernbedienung sogar mal nutze.
Zum mukke hören drehe ich den Raigler herunter, um schön gediegen Mukke zu hören.
Zum Pegeln, falls mal vorkommt, drehe ich die Latte bissl höher.
Vielleicht hast du aber dein Gehäuse falls BR falsch berechnet, bzw. nicht aufs FS abgestimmt.
Aber sonst lasst euch nicht stören 😁
Was ich jetzt sage, klingt jetzt echt bescheuert.
aber ein Vorteil hat Heckmusik.
Und zwar den, das wenn man "heruntergeladene" mukke hört, dann hört man nicht die miese Qualität raus.
Seit dem ich vorne Mukke habe, lade ich kaum noch (ja ich oute mich als ab und an mal sauger 😁 ) Musik herunter, weil die miese Qualität echt die Bühne in meinen Augen komplett kaputt macht, und ich dann lieber Radio höre 😁
Moin moin!
Also ich will hier ja nicht meckern.... Ich finde euer Bemühen ihn von seiner Idee abzuhalten ja gut... aber nun übertreibts mal nicht!
Klar: Heckablagenseuche sagt schon alles... Es ist unvernünftig, gefährlich und der Klang ist auch schlecht...
Besser wäre ein ordentliches Frontsystem, ordentlich verbaut und anner Endstufe. Dazu noch nen Sub (bei Bedarf) und fertich is das schöne Soundsystem (Siehe meine Signatur ;-)
Aber wenn man es nunmal echt günstig haben will, also ECHT günstig, dann bietet sich ne Heckablage einfach an! In meinem alten Polo hatte ich auch eine ;-) Das war halt ne Spar-Anlage! Mit nem Kennwood Cassettenradio, MacAudio Front-2Wege Koax und hinten Magnat Traveller 20cm 3Wege Koax System inner Ablage (original-VW). Alles ohne Endstufe. Das war natürlich klanglich NIEMALS mit meiner jetzigen Anlage zu vergleichen, preislich jedoch auch nicht! Alles zusammen kostete nichtmal die Hälfte davon, was ich jetzt für meine Kabel bezahlt habe! Und für den Preis war der Klang echt in Ordnung!
Also: Ich möchte die Heckablage als Einbauort nicht gutheißen, für einen sehr günstigen Einbau, bei dem man auf Klangqualität und Sicherheit verzichtet, ist sie durchaus nicht schlecht!
Überlegs dir halt! Wenn du ein bisschen mehr ausgeben willst, kann ich den anderen nur Recht geben. Beim extrem-Sparkurs würd ich dir halt sowas in der Richtung empfehlen was ich hatte...
Gruß
Gibbi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gibbel1
...für einen sehr günstigen Einbau, bei dem man auf Klangqualität und Sicherheit verzichtet...
Dann würd ich doch wieder zu den Hifi-Boxen von zu Hause greifen, die man einfach auf die Hutablage stellt. Klingt sogar besser (definiertes Volumen) ist aber nochmals unsicherer.
CarHifi kann so einfach sein !
@Astra
😉 (manchmal kann ich's einfach nicht lassen)
Ok, ok ich werd mir die Rainbow SLX 265 für 89€ holen, an meine Concorde Endstufe anschliessen und dann so verbauen wie Merrow... 🙂
Scheiße ist halt nur dass ich dafür das halbe Auto innen zerlegen muss....und dass ich dieses System dann mal drin lassen muss wenn ich mein Auto verkaufe da sonst Löcher in der Verkleidung sind. 🙁
Oder hat jemand noch Ideen dazu?!
Danke
Gruss
Matthias
löcher hast auch auf der hutablage
Ja das schon aber ich hätte noch alte 6x9" LS da die ich dann reingehängt hätte... 🙂
Und wenn ned ist ne Ablage leichter zu besorgen von nem Schrottplatz als die Seitenverkleidung... 🙁
so eine ablage kostet 160Euro für einen A3!!!
da ist nicht so viel unterschied.
EDIT:
wenn man bedenkt, dass auf 90% der nicht sofort sichtbaren teilen überall vw drauf steht-
Ich persönlich halte nen Rear-Fill sogar für völlig überflüssig...
Zitat:
Original geschrieben von RuffRyder
Ich persönlich halte nen Rear-Fill sogar für völlig überflüssig...
dem schliesse ich mich an...
Zitat:
Original geschrieben von Matthias190782
Ok, ok ich werd mir die Rainbow SLX 265 für 89€ holen, an meine Concorde Endstufe anschliessen und dann so verbauen wie Merrow... 🙂
Irgendwie stimmt doch die Richtung schon wieder nicht.
DIE BESTEN LAUTSPRECHER NACH VORN !
Das heisst: Die Rainbow's in die vorderen Türen !
Wenn Du unbedingt Rearfill brauchst (warum auch immer) dann schraub die Original-VW Teile von vorn hinten rein ! Du musst auch nichts zersägen, so ein Hochtöner lässt sich überall festsetzen, z.B. auf den Seitenstegen hinten. (Ein kleines Aufbaugehäuse wär' sinnvoll, das hält schon mit 1 Schraube)
Zitat:
Irgendwie stimmt doch die Richtung schon wieder nicht.
Die Richtung?? Von wem denn?
(Sorry, der musst einfach sein *lol*)