3,55:1 er Hinterachse zu kurz ?
Hi V8 Gemeinde ,
ich habe in meinem 1967 GTO eine GM 10Bolt Hinterachse mit einer langen 2,78:1 er Achsübersetzung und möchte nun eine Kürzere einbauen . Idealerweise würde ich eine 3,08er bevorzugen doch für meine Achse habe ich nur eine 3,55er gefunden .
Hat jemand von euch eine 3,55er achse in verbindung mit einem TH400 und 15Zoll Bereifung ?
Mich würde interessieren wie viel umdrehungen der so bei 100km/h macht . Oder kann man dass irrgendwie berechnen ???
Wäre für jede Hilfe dankbar .
Oder kann mir jemand sagen wo ich für oben benannte Achse eine 3,08er od 3,36er übersetzung herbekomme !?!
Danke Steffen
19 Antworten
In der Street stand mal ein sehr guter Artikel zum Thema Getriebetausch. Wenn Du Interesse hast, kann ich Dir den ja mal mailen. Wegen Copyright möchte ich den hier nicht einstellen.
@Mike Cougar + @MagicElectric
Danke für die Tipps! Also altes Getriebe raus und ein anderes rein.
Da mein jetziges Automatikgetriebe eh ein klein wenig undicht ist, besteht da sowieso Handlungsbedarf.
In welchem Kostenrahmen bewegt sich sowas denn generell?
Habe mal bei Yankeemotors in Nürnberg geschaut und ein Austauschgetriebe kostet so Pi mal Daumen um die ca. 1.800-2.200 € brutto je nach Version, wenn ich richtig geguckt habe.
Diese Firma z.B. wäre für mich auch nicht so weit weg, da ich aus der Gegend um 93 Cham bin,
also ca. 200 km Anfahrt.
Denke, die könnten das komplett erledigen.
Selberschrauben kommt für mich nicht in Frage, da ich nicht der Superschrauber bin und auch nicht die geeigneten Örtlichkeiten dafür habe.
Und ein gebrauchtes Getriebe privat von jemandem zu kaufen, ist mir persönlich als Laie zu risikoreich, so ganz ohne Garantie und zum Selbereinbau.
@CopCar
Was den Overdrive angeht, hast Du sicher Recht.
Die gepostete Adresse des Getriebehändlers klingt auch vielversprechend, so eine Geschichte ist aber eher was für die erfahrenen Selberschrauber.
Muß mal ein-zwei Tage drüber schlafen, vielleicht schreibe ich die mal an wegen einem Angebot,
bis auf die Transportkosten könnte das finanziell vielleicht günstiger kommen.
Aber dann wieder wohin mit dem alten Getriebe? Ich habe keinen Platz, um das monatelang irgendwo einzumotten und ob es einen großen Markt für gebrauchte Automatikgetriebe ohne Garantie in D gibt,
da bin ich überfragt.
Vielleicht bin ich da doch am besten bei einem Spezialisten aufgehoben, der alles aus einer Hand anbietet, aber mit Garantie und eigener Fachwerkstatt, auch wenn es so am teuersten kommt...
Gruß Ponti
Um ehrlich zu sein, wollte ich mein TH400 gegen nix in der Welt tauschen.
Damit ich das auch mal gesagt habe.
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Um ehrlich zu sein, wollte ich mein TH400 gegen nix in der Welt tauschen.
Damit ich das auch mal gesagt habe.
An den Tausch braucht man auch keine Gedanken verschwenden, wenn im Cadillac eine lange Achse verbaut ist und man mit max. 100 km/h über die Straße schwebt.🙂