3,2FSI - Meinungen???

Liebe Sportsfreunde.

 

Der 3,2 FSI hat ja nun das valvetronic System erhalten.

 

Was denkt Ihr über den Motor im allgemeinen und speziellen?

 

Bin am überlegen ihm im neuen A4 zu ordern?

 

Feuer frei!

 

Viele Grüße.

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Balimann


Ist wohl einfach eine dumme Verwechslung gewesen. Ich dachte allerdings auf den ersten Blick, dass die Laufbuchse extrem verschlissen war und daher der Kolbenring schon so weit aus seiner Nut rausstand...

Ein dummer Verwechslung, die mich Zeit, Nerven und auch Geld für einen Mietersatzwagen kostet. Und ich bin mal gespannt, wie gut das ankommt wenn ich den Wagen eines Tages verkaufen möchte und ich auf die Frage "Wieviele Kilometer hat der" antworten muss "Meinen sie das Auto oder den Motor" ....

Was machen die bloß in der Produktion wenn der Kolben zu groß ist? :ausversehenindieDieselkistegrabsch:
Wird dann mit dem Karosseriehammer Feineinstellung betrieben???

Hallo zusammen,

auch ich bin Fahrer eines Audi A4 3.2 FSI Cabrio EZ 11/2006 mit 15000km auf der Uhr und musste den Wagen gestern zur Werkstatt bringen, damit die nen neuen Motor verpflanzen.
Angefangen hat alles so vor ca. 6 Wochen, da ging aufeinmal die ESP-Leuchte und die Abgaskontrollleuchte an und der Motor lief sehr unruhig.
Wagen wurde abgeschleppt und ne defekte Zündspule getauscht.--> alles auf Garantie
Dann 2 Wochen wieder das selbe Problem, unruhiger Motorlauf und ESP+Abgasleuchte an.
Wieder abgeschleppt, wieder die selbe Zündspule defekt. Da es dem Meister komisch vorkam, dass innerhalb von 4 Wochen 2 mal am selben Zylinder der selbe Fehler auftritt, hat er diverse Tests und anschließend noch ne Endoskopie des Motorblocks gemacht.
Fazi: Im betroffenen Zylinder war Feuchtigkeit und Ölablagerungen vorhanden, d.h. irgendwo ne Undichtigkeit im Motor. Audi ordnete sofort einen kompletten Austausch des Motors an.

Nun bin ich mal gespannt ob danach alles wieder in Ordnung ist das AUto weiterhin viel Spaß bringt.

Gruß´
Tobi

Zitat:

Original geschrieben von awupp


Hallo,
Ich fahre einen A6 3.2 FSI quattro ez 21.07.2004 mit 46000km, MIT FZGST:WAUZZ4F15N0214(XX)
und habe das selbe problem wie DU!
mein motor hat auch rascheln!!
Nach fast einem monat bei Audi wird mir gesagt:
Es muss ein neuer motor rein; DEFEKTER ZYLINDER?
ABER SIE WISSEN ODER WOLLEN MIR NICHT EXAKT SAGEN WAS ES WIRKLICH IST!!
Das bedeutet 12000€, AUDI ÜBERNIMMT NICHTS!!!
Im internet stehen schon verschiedene beiträge ähnlicher fälle:
AN ALLE DIE DIESES PROBLEM HABEN BITTE IN DIESEM FORUM ANTWORTEN:
DIES IST OFFENSICHTLICH EIN SERIEN PROBLEM IM AUDI 3.2 FSI MOTOR!!!!!!!!!!!!!
EURE BEITRÄGE SIND WILKOMMEN!!
ICH WERDE AUF JEDEN FALL AN AUDI SCHREIBEN, ICH INFORMIERE WEITER.
MFG AWUPP

Hallo,

auch ich habe die geschilderten Probleme
mit meinem 3,2 FSI im Audi A6.

1. Motor: Gleich zu Anfang war schon bei Leerlaufdrehzahl
ein metallisches Klakern zu hören.
Dieses wurde mit der Zeit immer lauter, so dass ich
dann bei ca 25.000 KM den Wagen in die Werkstatt gegeben habe.
Resultat: Motor defekt, muß komplett ausgetauscht werden.

2. Motor: Nach ca 10.000 KM stellte ich wieder dieses metallische Klackern
fest, reklamierte dies in der Werkstatt mit dem Ergebniss, dass ich so weiterfahren
soll. Gesagt, getan bis sich dann nichts mehr drehte.
Lies den Wagen, natürlich auf Werkstattkosten, abschleppen
und überprüfen.
Reasultat: Motor defekt, muß wieder komplett ausgetauscht werden.
Laut Aussage der Werkstatt war die Ursache des Motorschadens in beiden Fällen "wahrscheinlich" ein Kolbenkippen im ersten Zylinder (A3 Kolben lässt grüßen)

Bei beiden Malen wurden die Kosten komplett von Audi übernommen.
Da der Wagen jedoch jetzt 2 Jahre alt wird, und ich keine Lust habe
im 3. Jahr bei einem ähnlichen Problem über 12.000 Euro zu zahlen
werde ich eine Anschlußgarantie abschließen.

Zu guter Letzt, muß ich jedoch was Ersatzwagen etc. anging, meiner
Audi Werkstatt ein großes Lob aussprechen.

Frohes Weihnachtsfest und guten "Rutsch" ins neue Jahr

Hier wurde 2x ein "Kolbenkippen" erwähnt...
Wie muss man sich das vorstellen? Verkantet sich hier der Kolben, oder wie?

An dieser Stelle wünsche ich euch natürlich noch ein frohes Fest und einen guten Rutsch ohne irgendwelche Kipper und dergleichen!

Zitat:

Original geschrieben von Dogmatix


Hier wurde 2x ein "Kolbenkippen" erwähnt...
Wie muss man sich das vorstellen? Verkantet sich hier der Kolben, oder wie?

Schau Dir dazu doch mal das Bild an - vom Prinzip her kippt der Kolben am höchsten Punkt gegen die Zylinderwand, was dann auch das Geräusch auslöst.

Zitat:

Original geschrieben von Heinz67


Hallo,

auch ich habe die geschilderten Probleme
mit meinem 3,2 FSI im Audi A6.

1. Motor: Gleich zu Anfang war schon bei Leerlaufdrehzahl
ein metallisches Klakern zu hören.
Dieses wurde mit der Zeit immer lauter, so dass ich
dann bei ca 25.000 KM den Wagen in die Werkstatt gegeben habe.
Resultat: Motor defekt, muß komplett ausgetauscht werden.

2. Motor: Nach ca 10.000 KM stellte ich wieder dieses metallische Klackern
fest, reklamierte dies in der Werkstatt mit dem Ergebniss, dass ich so weiterfahren
soll. Gesagt, getan bis sich dann nichts mehr drehte.
Lies den Wagen, natürlich auf Werkstattkosten, abschleppen
und überprüfen.
Reasultat: Motor defekt, muß wieder komplett ausgetauscht werden.
Laut Aussage der Werkstatt war die Ursache des Motorschadens in beiden Fällen "wahrscheinlich" ein Kolbenkippen im ersten Zylinder (A3 Kolben lässt grüßen)

Bei beiden Malen wurden die Kosten komplett von Audi übernommen.
Da der Wagen jedoch jetzt 2 Jahre alt wird, und ich keine Lust habe
im 3. Jahr bei einem ähnlichen Problem über 12.000 Euro zu zahlen
werde ich eine Anschlußgarantie abschließen.

Zu guter Letzt, muß ich jedoch was Ersatzwagen etc. anging, meiner
Audi Werkstatt ein großes Lob aussprechen.

Frohes Weihnachtsfest und guten "Rutsch" ins neue Jahr

Bei mir war es auch genau so, wie Du unter 1.) beschrieben hast. Allerdings wurde bei mir der Motor geöffnet, so dass man sehen konnte das der eine Kolben deutlich zu klein war. Die Werkstatt hat mir den offenen Motor auch gezeigt.

Allerdings wurde bei mir nur der Rumpfmotor getausch und die alten Zylinderköpfe angepasst. Ich hoffe daher, dass sich das Ganze damit erledigt hat. Allerdings habe ich mir auch schon überlegt, eine Anschlussgarantie abzuschliessen. Wird nämlich ein teurer Spass, wenn man das auf eigene Rechnung reparieren lassen muss ...

wow der bericht erschreckt mich. Da meine Freundin sich einen TT 3.2 liter zu legen will. Ist es bei den Motor auch das problem???

Alter schwede ich baue selber nur zum Hobby an Motoren rum da verbauen wir auch andere Kolben mit Pleulen u.s.w. das sollte sich mal ein Kleiner Instansetzer trauen in eine Ganze Jahres Produktion falsche kolben zu verbauen. DA würde der 30 jahrige inhaber bis an sein lebensende mit Gerichtsterminen überschüttet .
 
Was macht Audi  die tauschen das ding gegen denn gleichen Scheiss und verlange dann für denn zweiten austauschmotor so viel geld das andere sich davon nen gebrauchten kaufen können.
 
Reicht ne sammelklage ein , das geht so nicht ist ja ne frechheit ,ein schlag ins Gesicht.
 
 
Mein Fazit wenn die keine 6 zylinder Bauen können sollen sie doch wieder nur 5 zylinder bauen .
 

...oder die alten V6 verbauen.
Die meisten im C4-Forum haben 300000 KM u. mehr drauf ohne Probleme.
Da ich mir keinen neuen 3,2er leisten kann hab ich meinen Hubraum erweitern lassen auf knapp 3,2 l
Freu mich schon auf die nächsten 300000 mit dem Motor.

PS: Kollege verkauft seinen mit 567000 KM

Viel Spaß noch mit den neuen Motoren.

Gruß, Lars

Hallo,

bin gerade am überlegen ob ich mir wg. des günstigen Verbrauchs einen 3,2 Liter FSI zulege od. doch anhand der sehr vielen negativen Beiträge einen 4,2 Liter?
Dieser Motor ist wohl bereits sehr lange bei Audi verbaut u. entsprechend ausgereift bzw. nicht von den Einsparungen betroffen.
Der 4,2 Tdi ist anhand der Dieselpreise nicht mehr attraktiv, dann lieber Benziner mit Gas.
Am V10 fehlen mir leider die Finanzen.

Zitat:

Original geschrieben von fiesta RS2000


wow der bericht erschreckt mich. Da meine Freundin sich einen TT 3.2 liter zu legen will. Ist es bei den Motor auch das problem???

Ne das ist ein VR6 und hat mit dem FSI bautechnisch nichts zu tun.

Gibt aber auch Probleme mit dem 3.2 VR6. Suche mal nach Steuerkettenlängung oder Kühlwasserverlust am besten in Paras Forum (a3-quattro.de).

Zitat:

Original geschrieben von Brother1640


Hallo,

bin gerade am überlegen ob ich mir wg. des günstigen Verbrauchs einen 3,2 Liter FSI zulege od. doch anhand der sehr vielen negativen Beiträge einen 4,2 Liter?
Dieser Motor ist wohl bereits sehr lange bei Audi verbaut u. entsprechend ausgereift bzw. nicht von den Einsparungen betroffen.
Der 4,2 Tdi ist anhand der Dieselpreise nicht mehr attraktiv, dann lieber Benziner mit Gas.
Am V10 fehlen mir leider die Finanzen.

Die 4.2Liter V8 sind mittlerweile auch alle FSI ! Seit Mitte 05 im A6 und A8. Nur der 4.2Liter V8 im "alten" S4 ist noch ein Suagrohreinspritzer, im A5 auch wieder ein FSI. Insofern ist das mit der Gas-Umrüstung so eine Sache...

Das mit dem zu kleinen Kolben finde ich auch ziemlich heftig. Hat man Dir den Kolben ausgehändigt ? Wenn ja, mach ihn mal sauber und schau mal, ob da noch die Lasergravur mit dem Maß zu lesen ist. Die R4 Kolben haben 82.5er Bohrung und die V6 aus IN haben 83mm. Die V8/V10 haben dann wieder 85er Bohrungen.

Valvetronic haben sie übrigens NICHT, das System nennt sich Valvelift und kann nur zwischen zwei Konturen der Nocken verstellen. Eine Valvetronic von BMW ist vollvariabel und stufenlos, wird jetzt aber schon wieder eingestampft, da sie durch die schichtgeladenen Otto-Direkteinspritzer schlichtweg überflüssig wird.

Wer davon betroffen ist und selbst zahlen soll, dem würde ich einen Brief nach Ingolstadt empfehlen. Wenn das nichts nutzt, dann würde ich einfach zum nächsten Instandsetzter gehen und dort den falschen Kolben gegen einen richtigen tauschen lassen. Im Prinzip kann man das auch problemlos selbst erledigen, wer das aber noch nie gemacht hat, kann auch nicht beurteilen ob die Laufbuchse nachbearbeitet werden muss oder ob diese noch gut ist.

Deine Antwort