1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. 2x2 oder 1x4 und Subfrage

2x2 oder 1x4 und Subfrage

Tag!

Ich fahre einen Peugeot 307, höre alle Arten von Metal und fahre im Moment ein Exact V-Compo Pro an einer Xetec 120.2 durch die Gegend.

Nun soll sich ein Subwoofer dazu gesellen.

Mir stellt sich nun die Frage, ob ich die Xetec behalte und ne andere 2-Kanal dazu nehme oder ob ich die 2-Kanal verkaufe und mir ne 4-Kanal hole. Sollte dann die 240.4 oder was von Audio System werden.

Welcher Subwoofer würde denn bei den Endstufen und der Musik Sinn machen?
Preislich sollte er die 200 € Grenze nicht überschreiten.
Ins Auge gefasst habe ich bislang den JL Audio 10W0 oder 12W0. Könnte auch von anderen Firmen kommen, ein kleines Gehäuse wäre sehr angenehm.

Wäre für jede Anregung dankbar!

32 Antworten

Hi..

Also was den Amp betrifft, würde ich in jedem fall zu einer zweiten 2-Kanal tendieren, denn dann haste die netzteile für die versorgung von Frontsys und Sub schonmal voneinander getrennt, was sicherlich von vorteil ist....

Subwoofer, würde ich glatt den Atomic MA 12 ans herz legen, kann wirklich flink sein und kommt auch bei schnellen Double-Bass-Drums bei dieser Musik noch richtig gut mit....kostet allerdings 229 € , aber die 30 € zusätzlich sollten es wert sein....

Als Amp für den Atomic dann mal bei Audio-System umschauen, ggf. sogar Audiobank... je nachdem , was der Geldbeutel noch möglich macht

grüße

Ich stehe ungefähr vor der gleichen Entscheidung wie Figo666. Der MA12 sagt mir auch zu. Bloß habe ich schon eine F2-500 und bin mir nicht sicher, ob diese nicht vielleicht sogar zu heftig für den Manhattan wird.

Danke für die prompte Hilfe!

Ich dachte da an die F2 190 für den Sub.
Reicht die für den Atomic?
Welche Maße hat der Atomic denn so?

Wie werden denn 2 Endstufen an ein Kabel angeschlossen.
Muss ich das splitten? Habe das bislang noch nicht gemacht.
Zur Zeit liegt ein 20er Kabel an der Xetec. Reicht das auch für 2?

Zitat:

Original geschrieben von m3n4c3


Ich stehe ungefähr vor der gleichen Entscheidung wie Figo666. Der MA12 sagt mir auch zu. Bloß habe ich schon eine F2-500 und bin mir nicht sicher, ob diese nicht vielleicht sogar zu heftig für den Manhattan wird.

Zuviel Leistung gibt es nicht !

Du gewinnst dadurch noch mehr Kontrolle und Dynamik , wenn die Endstufe nicht die ganze Zeit am Limit spielt .

Das ganze muss halt mit dem Gain Regler sauber eingepegelt werden .

Ähnliche Themen

da stimme ich zuckerbaecker zu!

@figo666:

also beim amp würde ich dir eher zu einer f2/300 für den woofer raten, alternativ (wenn die f2/300 zu teuer sein sollte) zu einer xetec xi 240.2.
was das kabel betrifft halte ich ein 20mm² für 2 endstufen mit dieser gesamtleistung als etwas knapp bemessen, ein 35mm² darf das schon sein...

mfg.

Dank für eure Anregungen!

Die Lösung mit dem Atomic und der F2 300 scheint mir dann doch etwas üppig zu werden.
Geil zwar, aber doch weit über dem, was ich eigentlich dachte....

Wie sähe es denn mit einem geschlossenen Sub von JL oder Audio System aus?
Da gibt es in der Liga bis 200 ja ne ganz nette Auswahl.
Würde das mit einer F2 190 harmonieren?
Muss jetzt nicht unbedingt diese Stufe sein, doch sollte auch hier der 200er Rahmen nicht allzu weit gesprengt werden.

Der Sub soll das gut kickende Exact Frontsystem abrunden und muss nicht den Superdruck erzeugen.

Hallo!

Das hier könnte für dich glaube ich ganz interessant sein:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Der Woofer macht auch bei Metal eine ganz gute Figur.

Viele Grüße

Achim

Die F2-190 reicht für den Atomic, meine Freundin hat bei sich eine F4-380 drin und das ist im Endeffekt auch nichts anderes als 2 F2-190 😉

Was du halt machen solltest, wäre einen Doppelschwingspulenwofer zu nehmen, der aus der AS auch die ganze Leistung herausholt, also einen Doppel 4-Öhmer halt, damit du auf 2 Ohm kommst.

In deinem Fall würde ich aber sogar eher zum Atomic Energy greifen, der hat durch seinen guten Wirkungsgrad nochmal etwas weniger Leistungshunger, da langt die F2-190 dann auf jeden Fall.

Ansonsten:
Der günstige von audioSystem, der Radion läuft GAR NICHT in geschlossenen Gehäusen, der Xion braucht wesentlich mehr Leistung um sinnvoll zu laufen, da wärste mit einem JL 12W0 dann besser bedient - oder wie eben oben gesagt der Energy.

Üüüühh!!!
Matze

@smartmatze
Guter Tipp! Danke!
Wenn es denn JL werden sollte, 10W0 oder 12W0?
Der 10er ist kleiner aber auch sinnvoller?
Wo liegt denn der Energy preislich?
Das mit dem Doppelspulenwoofer habe ich nicht ganz verstanden.
Bräuchte der dann ne 4 Kanal?

Der der Doppelschwingspulenwoofer bräuchte nichts anderes als ein einfacher, nur dass er halt 2 4 Ohm Schwingsppulen hat.
Wenn du diese beiden Spulen dann parallel schaltest, hast du quasi einen 2 Ohm Subwoofer.

Bei einer Endstufe, die im Brückenbetrieb auch mit 2 Ohm betrieben werden kann wie z.B. die AudioSystem macht das insofern Sinn als dass du dabei mehr Leistung aus der Endstufe holst. In diesem Fall aus der F2-190 440 W statt "nur" 290 W an 4 Ohm gebrückt.

Der Energy fängt bei 140 Euro an, die für dich interessanten Varianten EN10D4 oder EN12D4 liegen bei 160 bzw. 170 Euro...

Üüüühh!!!!
Matze

Ach so!

Gibts den Atomic auch irgendwo mit Gehäuse?

Wie groß muss das denn so sein?

hi

@figo, ich würde dir zu einem Energy12d4 raten mit einer F2-190 von AS oder einer F21 von Audiobank, die audiobank hat etwas bessere kontrolle als die as aber ist auch etwas teurer.

als gehäuse für den en12 wäre ein 55 liter BR ganz passend.

55 Liter BR sprengt absolut den Rahmen.
Ist bestimmt geil aber definitv zu groß.

Ich tendiere im Moment sehr stark zur Kombi JL Audio und F2.
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob nicht eine F2 130 für den Jl reicht.

Ich stehe auch immer noch vor der Frage, ob es der 10er oder der 12er wird.
Sollte meine Wahl auf den JL fallen, wäre dann auch eine Xetec 240.4 oder eine F2 240 denkbar?
Eine Endstufe wäre einfach praktischer unterzubringen.

den en12 kannst du auch in 25 liter geschossen stecken oder einen spl-dynamics v10s4 oder v12s4, laufen beide in leinen gechlossenen gehäsen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen