2L 16V Gruppe A Nachbauen...

mahlzeit,

ein arbeitskollege hat bei mir einen 16V sauger bestellt. da er als letzten wagen nen m3 gefahren hat hat er also entsprechend hohe ansprüche. im lieferprogramm von VW-Motorsport gab es ende der 80er genau so einen motor wie ich den brauche:

2L 16V

245NM

260PS

Höchstdrehzahl 8800 1/min

Da mir leider nicht viele daten zur verfügung stehen dachte ich mir das ich mir mal nen dx-kopf mit mechanischen tassenstösseln besorge. gesagt, getan: gemessen und das kotzen bekommen. die dinger wiegen mit chims immernoch 70gr. (hydros alte version 80gr.)

nun habe ich mich auf die alten zeiten besonnen in denen für solche motoren scheinbar mechanische tassenstössel von alfa verwand wurden. diese hatten den vorteil das sie sehr kleine einstellplättchen besaßen und damit nochmal gut gewicht reduzierten.

meine frage ist nun ob jemand erfahrungen mit hochdrehzahlmotoren dieser kategorie hat und ob jemand evtl sogar erfahrungen mit diesen alfa-teilen besitzt.

herzlichen dank

p.s. die neuen hydros sind mir ehrlich gesagt noch zu schwer

166 Antworten

an den kleineren ventilen scheitert so ein projekt nicht!...........die gibts bei schrick!😉

schrick hat aber auch schrick preise 😉

bau ich denn bei sowas auf mech. tassen um weil die hydros zu schwer sind oder weil die bei hohen drehzahlen nicht schnell genug mit öl gefüllt werden?

jajaa...so ein vorhaben auf mech. stößelantrieb kostet mal........dafür ist sowas auch dehzahlfest....

es gibt aber auch hydros die angeblich bis 10000 Umdr. drehzahlfest sind....habe aber in diese dinger langfristig kein vertrauen!😉

so wie ich den kunden kenne wird der wagen eh net lange halten

Ähnliche Themen

ich kenne leider daten/abmessungen usw der vw-hydros nicht - aber bei mitsubishi werden z.b. im 4g93 DOHC gti motor hydros eingesetzt die ziemlich viel mitmachen. der motor dreht serienmäßig bis 7990rpm. die motoren wurden auch in ner japanischen rennserie eingesetzt - da drehten die 9000 und höher.

also es gibt wirklich hydrostößel die drehzahlfest sind...

vergiß die hydros.....in reinrassigen rennmotoren!!
ein mechanischer antrieb gewährleistet das ventilspiel!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von r4pt0r


ich kenne leider daten/abmessungen usw der vw-hydros nicht - aber bei mitsubishi werden z.b. im 4g93 DOHC gti motor hydros eingesetzt die ziemlich viel mitmachen. der motor dreht serienmäßig bis 7990rpm. die motoren wurden auch in ner japanischen rennserie eingesetzt - da drehten die 9000 und höher.

also es gibt wirklich hydrostößel die drehzahlfest sind...

das klingt ja mal sehr interessant. hast du denn die maße von den dingern?

ich versuch was zu finden, ansonsten müsste ich in den nächsten tagen mal einen rausholen und vermessen...

die dinger haben nur einen kleinen nachteil: bei falschem öl oder altem öl verstopfen die teile und schlagen aus - tackert dann wie ein diesel. reinigt man die dinger aber rechtzeitig halten die auch recht lange - meine wurden bei ~120t km gereinigt.
bin danach mit vollsynth. 10W60 gefahren und hatte damit dann keinerlei probleme - die ersten 10-20sec nach dem starten sind die hydros hörbar, sobald der öldruck stabil ist wirds ruhiger.

stört mich persönlich gar net und mein kollegen denk ich auch nicht, der motor wird eh keine 100tkm halten (warum auch🙂)

Re: 2L 16V Gruppe A Nachbauen...

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


mahlzeit,

ein arbeitskollege hat bei mir einen 16V sauger bestellt. da er als letzten wagen nen m3 gefahren hat hat er also entsprechend hohe ansprüche. im lieferprogramm von VW-Motorsport gab es ende der 80er genau so einen motor wie ich den brauche:

2L 16V

245NM

260PS

Höchstdrehzahl 8800 1/min

Meinst du den Kitcar-Motor? Das war aber eher Mitte der 90er! Ich hab den Teile-Katalog des Kitcars als PDF, es steht allerdings nicht viel drion über den Motor, sin ein paar schlechte Explosionszeichungen enthalten. wenn dir das weiterhilft kann ich ihn dir ja mal schicken.

mahlzeit,

immer her damit 🙂

plz an leinad78a bei gmx.net

merci

p.s. mitte der 90er im kit-car müßte das fast der g3 motor sein?!

Ja von Zweier gibts ja kein Kit-Car. Gabs für den Zweier mal einen 2L-Motor?

Ich schicks dir am Montag wenn ich wieder in der FH bin, hab keinen Bock 8MB über ISDN hochzuladen, aber ich kann mal schauen ob die Seite finde von der ich den Katalog habe

Hatte es noch bei meinen Favoriten.
Bitte schön

ja, es gab 2 verschiedene 2L versionen. 220 und 260ps

Deine Antwort
Ähnliche Themen