275er Reifen auch auf der Vorderachse?!
Hallo,
ich hoffe jemand kann mir helfen bei der "suche" nach einem "Gutachten" eines x-beliebigen Felgen Herstellers.
Ich möchte rundum 275er Reifen fahren. Es passt problemlos drunter und ich kann von vorn nach hinten tauschen.
Nun war ich beim Tüv und dieser "verlangt" ein Stück Papier wo drauf steht das 275er vorne verbaut werden dürfen.
Ich suche nun halt eine Rad-Reifen-Kombination eines beliebigen Herstellers der das im "Programm" hat.
Ehrlich gesagt hab ich gedacht das ist einfach die übliche Einzelabnahme. So wurde mir das auch bei MB gesagt.
Jemand Tipp?
Beste Antwort im Thema
Ooch, da kann man ja den Kotflügel ein wenig ausbeulen (im Fachjargong "bördeln" genannt), 3cm Spurplatten drauf und los gehts. Da freuen sich vor allem die Radlager drüber, bei dem schweren Schiff und riesen Motor auf der Vorderachse. Außerdem bekommt auch die Servopumpe dickere rote Backen, da sie nun ein wenig mehr Lenkkräfte in die Schläuche pusten muß. Das Aquaplaning-Verhalten verbessert sich ebenfalls - voller Rutschspaß ist dann schon ab 30 km/h vor dem Kindergarten möglich!
23 Antworten
Prinzipiell weiß er ja was los ist: Einzelabnahme. Das war vor 18 Jahren bei meinem Golf GTI 16V schon so und ist heute bei der S-Tonne wohl nicht anders.
Problem bei der Sache - nicht viele TÜVer dürfen Einzelabnahmen durchführen (die brauchen dann ein Gutachten, daß die Fahrwerkskombination einfach so eingetragen werden darf) und man braucht immer einen gut gelaunten TÜVer, der wirklich Ahnung (und nicht nur Vorschriften gefressen) hat. Wenn man da den falschen TÜVer hat, ist man sowieso am Arsch und ich kann nur empfehlen, sich schleunigst einen anderen zu suchen.
Mir wurde damals auferlegt, daß ich 2cm zwischen Karosserie und drehenden Teilen einhalten muß und daß die Lauffläche des Reifens vollständig vom Kotflügel abgedeckt sein muß. Die 2cm (also etwa Fingerbreite) müssen auch bei eingefedertem/eingeschlagenem Zustand gewährleistet sein - da gibt es solche schicken 10cm Holzklötze, die man unter den Reifen legt (drauffahren wird mit solchen Autos oft schwierig) und dann muß noch Luft zum zwischenfassen sein. Bei mir hieß das Zauberwort damals Federwegsbegrenzung. Bei einem Golf GTI muß das so sein, einschließlich des Hüppelns bei der kleinsten Bodenwelle und Durchschlagen bei schlafenden Polizisten, bei einer S-Klasse mit ihren zwei Tonnen wird das Auto vermutlich stark unter solchen Maßnahmen leiden. Würde ich NIE kaufen sowas.
Zitat:
@MrTRocks schrieb am 24. September 2015 um 17:25:54 Uhr:
woh Loucie 275er 😁bezgl TüV Prüfer fragen: Ich hatte mit meinem ehemaligen Mustang ganz gute Erfahrung mit dem TüV in Wiesloch während Weinheim sehr zickig war. Ich weiß aber nicht ob der Kollege noch da arbeitet. Ich schreib dir mal ne PN
Du bist mit meinem ja gefahren. Wie war das denn so vom Komfort zu deinen 18" Felgen/Reifen?
Da wir beide ja recht penibel und empfindlich sind könntest du bestimmt was dazu sagen 😉
...ich wart die Antwort aber mal jetzt net ab und sag gleich das du bereits mit 275er 20" gefahren bist 😁
Ich möchte von vorn nach hinten durchtauschen. 255er hinten und 275 vorne ist sicherlich auch nicht so Sinn der sache 😉Zitat:
@W220_Harz schrieb am 24. September 2015 um 17:36:05 Uhr
Hallo.Öhm, warum kannst du die nicht achsweise tauschen?
Es liegt doch dann nur am Pneu, solange er nicht richtungsgebunden ist,
kannste die Reifen doch kreuz und queer rumtauschen.Mfg
Zitat:
@RuedigerV8
Ich setze mal voraus, er möchte hinten 275er fahren, das paßt ja auch zur Felgenbreite von 9,5.
255er gehören eher auf 8,5 bis 9 Zoll-Felgen.Deswegen hat man normalerweise vorn nicht nur schmalere Reifen, sondern auch schmalere Felgen.
Ich halte 275er für vorn auch nicht für besonders gut, da der Komfort und das Fahrwerk darunter leiden.
lg Rüdiger:-)
genau. 255er sind ziemlich flach gezogen auf ner 9,5" Felge. Hab nun mal 4 davon weil man nicht nein sagt zu Original AMG Schmiedefelgen 75% unter Liste 😉
Und auch ja, normal sind vorn schmälere. Aber bei Audi zb sind auch rundum 275er. Beim Charger sogar 305er Rundum.
Wegen höheren Verschleiß mach ich mir da keine Sorgen. Wenn was verschlissen ist, wird es getauscht.
Ob das nun 20.000km früher ist, stört mich einfach nicht. Wenn ich maximale Laufleistung & Lebensdauer "benötige" wäre die S-Klasse die falsche Wahl. Dekadent?...oder nur die Wahrheit?!....
Ich hab ja kein Mopf bei dem man das Fahrwerk auf Sport stellen kann. Ich finde den Komfort -für mich- völlig ausreichend und angenehm auf 20" und ich hab ja sogar noch ein Modul drin.
eine andere Option ist auch einfach 255 rundum zu fahren. Dann hab ich den Tüv Ärger nicht.
Zitat:
@Loucie schrieb am 25. September 2015 um 10:32:55 Uhr:
....Aber bei Audi zb sind auch rundum 275er. ...
Hängt vermutlich mit dem Allradantrieb zusammen, wo das unter Umständen was bringen könnte in Sachen Grip.
Zitat:
eine andere Option ist auch einfach 255 rundum zu fahren. Dann hab ich den Tüv Ärger nicht.
Wenn Du die 275er Reifen noch nicht gekauft hast, schiene mir das eine kluge Option: erstmal mit 255ern zu probieren. In Sachen Verbrauch,
Aquaplaningund Handling wirst Du da vielleicht mehr Vorteile haben, als die 275er allenfalls in Sachen Kurvenlage bringen würden.
Zitat:
Ob das nun 20.000km früher ist, stört mich einfach nicht. Wenn ich maximale Laufleistung & Lebensdauer "benötige" wäre die S-Klasse die falsche Wahl. Dekadent?...oder nur die Wahrheit?!....
Naja: WENN es denn schon ein wenig "dekadent" sein darf, und " Laufleistung & Lebensdauer" nebensächlich sind, wozu dann der Wunsch nach dem undekadenten Umstecken von vorne nach hinten - auf die paar Euro Ersparnis scheint es Dir ja nicht anzukommen, oder verstehe ich da was falsch ? 😕😁
Zitat:
@Loucie schrieb am 25. September 2015 um 10:32:55 Uhr:
Zitat:
@MrTRocks schrieb am 24. September 2015 um 17:25:54 Uhr:
woh Loucie 275er 😁bezgl TüV Prüfer fragen: Ich hatte mit meinem ehemaligen Mustang ganz gute Erfahrung mit dem TüV in Wiesloch während Weinheim sehr zickig war. Ich weiß aber nicht ob der Kollege noch da arbeitet. Ich schreib dir mal ne PN
Du bist mit meinem ja gefahren. Wie war das denn so vom Komfort zu deinen 18" Felgen/Reifen?
Da wir beide ja recht penibel und empfindlich sind könntest du bestimmt was dazu sagen 😉...ich wart die Antwort aber mal jetzt net ab und sag gleich das du bereits mit 275er 20" gefahren bist 😁
ups das war mir gar nicht bewusst das es bereits 275er 20" waren. War absolut okay ich hab da überhaupt keine Einschränkung gemerkt oder mir ist was negativ aufgefallen. War alles super und hat Spass gemacht :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Naja: WENN es denn schon ein wenig "dekadent" sein darf, und " Laufleistung & Lebensdauer" nebensächlich sind, wozu dann der Wunsch nach dem undekadenten Umstecken von vorne nach hinten - auf die paar Euro Ersparnis scheint es Dir ja nicht anzukommen, oder verstehe ich da was falsch ? 😕😁
Ja tust du. Es ist eines lager, Reifen usw "Höher" zu belasten und damit früher zu verschleißen.
Aber Räder Achs und Seitenweise tauschen zu können ist was anderes.
Ein Sägezahn Reifen funktioniert natürlich weiterhin. Aber das Geräusch stört mich was bei fortgeschrittenem SZ entsteht. Mit dem Durchtauschen querbeet verhindert man das komplett.
Das selbsternannte Oberlehrer (dich meine ich nicht) gern damit argumentieren das bei Spurplatten, Breiteren Reifen etc der Verschleiß höher liegt ist sicherlich gegeben. Aber WIE hoch, ist dann auch nur wirres Glas-Kugel-Reiben und Hörensagen....
Radlager beim W221 sind laut MB zb gar nicht vorgesehen zu tauschen. Es gibt kein Wartungs-Wechsel-Intervall. WENN verschlissen, werden Sie getauscht. >200.000Km sind locker und üblich.
Und bei 25000km im Jahr wären das auf 8 Jahre gesehen ein EVENTUELL (!) früheres Wechseln doch wohl völlig uninteressant in Anbetracht der unbestrittenen höheren Unterhaltskosten für ein "S"
wenn ich jeden Sommer neue Reifen bräuchte weil mir der Sägezahn aufn Sack geht, fällt das um ein vielfaches mehr ins Gewicht.
Ich habe ein weiteres "Problem" entdeckt was eigentlich gegen die 255er Rundum spricht.
Der Reifen wird so Flach gezogen das die Felge VOR dem Reifen an einer Bordsteinkante aneckt.
Reifen/Felgen-Schutz ist somit nicht mehr gegeben. Unschön. Eine beschädigte Felge würde mir noch mehr weh tun als n Sägezahn 😉
Wenn aber jemand 2x 8,5x20 AMG Felgen Typ 4 zu verkaufen hat....immer her mit dem Angebot 😉
Hier mal zum "veranschaulichen":
275 vorne......255 hinten....
der sieht einfach gut aus 😁 (mal so völlig vom Thema weg 😁 )
Zitat:
@MrTRocks schrieb am 30. September 2015 um 12:06:20 Uhr:
der sieht einfach gut aus 😁 (mal so völlig vom Thema weg 😁 )
dem schließe ich mich an. geile Karre!
@Loucie
Mh, aber es gibt 2 Punkte die allgemein zu klären wären.
Wenn du schreibst, das du (evtl.) jeden Sommer Sägezahn auf Reifen hast,
ist es KEINE Lösung einfach mal pi mal Daumen 275er draufzuziehen.
Sondern es hat ANDERE Ursachen, warum ein Sägezahn entsteht.
Fahrwerk einstellen, Spur, Sturz etc., ja sogar der Reifen selber könnte zum SZ neigen.
(Falken ZX dingens auf meinen W126 560SEL damals.)
Wenn der 255er Reifen die Felgenkante nicht abdeckt, KÖNNTE es sein,
das der Reifen für diese Felge nicht wirklich angedacht ist.
Es gibt aber Reifen MIT Felgenschutzkanten.
Somit Problem gelöst.
Daher verstehe ich auch nicht ganz, warum du so behaarlich auf die 275er bestehst.
Mfg
*ächz....okay
- spur -sturz ist eingestellt.
- Ja der Reifen selber neigt auf der Plattform w221 zum Sägezahn. Ist bekannt. Aber war es mir vorher nicht.
Beim letzten Wuchten wurde mir das auch bestätigt. Sollte lieber Hankook fahren. (anderes Kapitel)
- Wenn du einen 255er auf eine 9,5" breite Felge aufziehst, bleibt vom Felgenschutz nichts mehr über.
(Siehe Foto)
Wenn du dir das Foto mal genau anschaust wirst du sehen wie flach der Reifen hinten ist. UND wie doof das aussieht.(Der Reifen hat Felgenschutz)
Es sind die gleichen Felgen vorn und hinten.
Jetzt wird ein Blick auf die Vorderen Reifen. Felgenschutz vorhanden. Reifen ist nicht flach gezogen weil er einfach 2 cm breiter ist. Der Reifen sieht "grade" aus und schließt auch bündiger mit der Kotflügel-Kante ab.
Wenn ich den hinten habe, passt das 1a.
275er rundum auf 9,5" würden einfach optisch passen + ich könnte eben Räder tauschen.