270CDI Bj2001 Wassertemperatur max. 50Grad ?
Hallo zusammen,
ich habe mir vor einer Woche einen 270CDI (Bj2001) gekauft. Als ich das Fahrzeug gekauft habe, habe ich eine kurze Probefahrt gemacht, um das Automatikgetriebe zu testen. Dabei habe ich der Heizung und der Wassertemperatur-Anzeige keinerlei Beachtung geschenkt. Heute musste ich feststellen, das die Wassertemperatur-Anzeige nicht über 50 Grad geht und die Heizung auch nicht wirklich warm wird. Kann es sein, dass das Thermostat defekt ist ? Wenn ja, ist es sehr aufwendig, dieses zu wechseln ? Oder ist da eventuell Luft im Kreislauf und wenn ja, wie kann ich das Kühlsystem entlüften ? Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Hi!
Sehr wahrscheinlich ist der Thermostat hin. Die Dinger gehen immer wieder kaputt. Das Teil koste so um 30€ und ich kann ihn selber wechseln. ;-)
Da braucht man ne´ kleine E10 Nuss glaube ich.
Problematisch wird das ganze nur, wenn du undichte Spritleitungen hast, nachdem du den Thermostat gewechselt hast. Man muß nämlich leider ziemlich an den Leutungen fummeln. Evtl. besorgst du dir gleich eine Hand voll "grüne" O-Ringe für die Leitungen mit und nimmst sie gleich bei der Demontage ab.
Gutes Gelingen!
Jürgen
30 Antworten
Hallo Ottwin,
Da klappt was nicht bei deinen Antworten, das ist 2x nur zitat ohne neuen text von dir. Klick doch auf antworten statt auf zitieren.
Viele Grüsse
Daimler Diesel
hi liebe mercedes fahrer,
ich fahre einen w210 e 270 cdi bj 2001. ich habe eine 2 zonen klimmautomatik. Mein prolem ist das wen ich auf ganz kalt stelle auch über all kalte luft kommt nur auf der beifahrer seite bei den füßen nicht? Könnt ihr mir da vll helfen?
gruß
Salih
Moin, im Prinzip kann man mit 50°C auch leben, besonders wenn draußen 40 ist!! Aber Richtung Herbst würde ich das Ding wechseln, zu 95% ist das das Thermostat der immer zu ist..
Hää, immer zu?
Wenn der Motor nicht warm wird, ist das Thermosthat nicht zu, sondern immer offen. Über den kleinen Kreislauf (zu) würde der Motor in kurzer Zeit überhitzen.
Übrigens: der TE wird hoffentlich nach ~2,5 Jahren das Problem behoben haben.😉🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@austriabenz schrieb am 3. Juli 2015 um 11:50:35 Uhr:
Hää, immer zu?
Wenn der Motor nicht warm wird, ist das Thermosthat nicht zu, sondern immer offen. Über den kleinen Kreislauf (zu) würde der Motor in kurzer Zeit überhitzen.Übrigens: der TE wird hoffentlich nach ~2,5 Jahren das Problem behoben haben.😉🙄
Sorry, habe versprochen, natürlich immer offen und immer nur der große Kreis 🙂
Was ist TE?)
TE = die hier geläufige Abkürzung für Threadersteller
Anmerkung. 50° sind immer zuwenig, egal ob Sommer oder Winter, da das Motoröl fast nicht die gewünschte Temperatur von ca. 90°+ erreicht.
Zitat:
@austriabenz schrieb am 3. Juli 2015 um 12:15:39 Uhr:
Kein Beinbruch, kann ja passieren. Einem Mod fällt das halt schnell auf😰😁
Ist gut Mod 🙂
Sag mal, du hast ja nen 290TD richtig? Wie hoch liegt bei Dir der Verbrauch Stadt/AB? Irgendwie kann man hier bei uns die Tests für alle Motoren finden und für einige sogar mehrfach aber keinen einzigen über 290TD! Oder habe ich schlecht gesucht..)
Ja, ich habs schon einige Male in versch. Threads geschrieben, aber noch in keinem Verbrauchsthread.
Die Bandbreite geht von sensationellen, aber aufgrund meines Fahrstils selten erreichten 5,7lt bis zu 7,6Lt/100km bei Normalfahrweise. (60% Autobahn, 20% Landstrasse, 20%Stadt)
Die 7,5lt sind praxisnah und man braucht, um diesen Wert zu erreichen, auch nicht wie eine Wanderdüne dahinschleichen. Meiner z.B. darf täglich auf der Autobahn einige Km Tempo 150-160 laufen und so verbrennt er im Monatsschnitt ca. 6,9 -7,2Lt/1ooKm.
Den Niedrigwert habe ich bisher nur 2-3x aus Interesse an einem opt. Verbrauch und nur mit sehr zurückhaltender Fahrweise im Mix Stadt/Landstrasse und max.110kmh auf der Autobahn, erreicht.
Alles klar, danke. Der 300TD würde dann wahrscheinlich ca. 0.5 l/100km im Schnitt mehr verbrauchen, oder noch mehr? Ich rechne eigentlich immer mit einer normalen Fahrweise die du beschrieben hast.
Der Verbrauch des 300er liegt schon um Einiges höher als du vermutest. Ich glaube, im Schnitt so um die 10Lt. Kollege "DSD", als einer der 300TDT-Schiffseigner😉, könnte genauere Angaben machen.