260e in der aktuellen ab-klassik
hallo,
mein erster benz war ein 260e aus 92. in der aktuellen ausgabe der og. Zeitschrift wird ein 84er präsentiert. schön zu lesen. das datenblatt ist zwar falsch und auch ein paar hinweise zum verbrauch kann ich nicht bestätigen. aber zusammengefasst: es war ein tolles Auto . 5 jahre hatte ich ihn..-)
Beste Antwort im Thema
hallo,
mein erster benz war ein 260e aus 92. in der aktuellen ausgabe der og. Zeitschrift wird ein 84er präsentiert. schön zu lesen. das datenblatt ist zwar falsch und auch ein paar hinweise zum verbrauch kann ich nicht bestätigen. aber zusammengefasst: es war ein tolles Auto . 5 jahre hatte ich ihn..-)
26 Antworten
hätt ich bloß einen gekauft, in arktikweiß/stoff blau@mopf 0
Zitat:
Original geschrieben von 250d348
ja sparen nicht, ist vielmehr einfach ein zeichen das es der 124er in den oldtimer-olymp geschafft hat, auch wenn er garnicht so alt ausschaut. also ich freue mich, nicht nur weil ich einen 250 D fahre 😉.
In den Oldtimer Olymp hat es ein Benz Flügeltürer oder BMW 507 geschafft, ein 124er ganz sicher nicht, für mich hat er sowieso nix vom Klassiker, genauso wie die 201er, einfach viel zuviel Plastik verbaut .
ich seh das anders, autos die geschichte schrieben sind für mich zum beispiel klassiker, das hat der 124er zweifelsohne schon. hihi wenn meiner 30 wird, also in sieben jahren wird ordentlich gefeiert 😁, dann wird ein guter zwoelfer angeschafft. und noch ein top-200 D oder 300 D zum wegstellen, aber nicht in sieben jahren...
Zitat:
Original geschrieben von 250d348
ich seh das anders, autos die geschichte schrieben sind für mich zum beispiel klassiker, das hat der 124er zweifelsohne schon. hihi wenn meiner 30 wird, also in sieben jahren wird ordentlich gefeiert 😁, dann wird ein guter zwoelfer angeschafft. und noch ein top-200 D oder 300 D zum wegstellen, aber nicht in sieben jahren...
Klar , der 124er hat Geschichte geschrieben, genau wie ein Golf 2 oder der erste Astra, das ist ein ganz normaler alter Wagen, und genauso wird er auch von normalen !!! Betrachtern wahrgenommen, ganz gewiss nicht als Klassiker .🙂
Ähnliche Themen
ich bin ja auch kein "normalo" 😁, ich fahr zb total auf nen 200 D ab 😉.
Zitat:
Original geschrieben von 250d348
ich bin ja auch kein "normalo" 😁, ich fahr zb total auf nen 200 D ab 😉.
die sind auch auf der bab nicht gerade langsam. ich träume auch von einem.
zum verbrauch des 260er: ich fand den verbrauch eigentlich ok.20liter hat er nie gebraucht.
http://suchen.mobile.de/.../186423345.html?... wenn wir schon dabei sind...
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Schon manchmal komisch mit welcher Intensität die Presse bestimmte Modelle zu Klassikern macht, in " mobile" wird jedenfalls nicht ein einziger 260er mit Erstzulassung 1984 oder 1985 angeboten .
Es ist eben extrem schwierig, einen 84er zu finden. Allein schon das rechtfertigt das H-Kennzeichen. 😁
Mein 59er Rekord, der ist mitlerweile auf Alltagsteilzeit, das heist, der hat seine Geschichte geschrieben. Wobei auch die noch nicht abgeschlossen ist, der fährt ja noch 😉
Aber da würde ich sagen, der hat Geschichte geschrieben, der ist eigentlich durch damit, wenn auch manches wieder auflebt, so hat der im letzten Jahr 2 Monate durchgehend jeden Tag im Baustellen & Umzugseinsatz gearbeitet, mangels Fahrzeugen mit Anhängerkupplung... Mensch vor Material...
Mein 124er hat nicht Geschichte geschrieben, er schreibt noch dran, wie lange, und bis wann die geht, das weis kein Mensch. Als ich den gekauft habe, vor knapp 10 Jahren mit 175.000km hies es, für 2 oder 3 Jahre, zum Rumgurken, wird der noch halten...
Jetzt hat der statt 13 knapp 23 Jahre drauf und aus 175.000km sind 415.000 geworden und im nächsten Jahr kommt wieder mal das Plastik komplett runter, dann wird entrostet was rostig ist, neue Bremsleitungen, usw. und dann wird der wohl weiter an seiner Geschichte schreiben...
Vieleicht wird der mal irgendwann Oldtimer, wenn er dann noch lebt, und kann dann seine Geschichte erzählen, von wie vielen Erdumrundungen auch immer... Wer weis, vieleicht steht der in 20 Jahren immer noch draußen unterm Baum und fährt mich jeden Morgen zur Arbeit?
124er stehen bei uns in der Gegend Ruhrgebiet noch an jeder Straßenecke, im Gegensatz zu den W210ern. Die 123er sind weniger geworden, meistens blos noch bei schönem Wetter im Straßenbild an zu treffen. Davon gibt es aber auch blos noch 30.000 Stück in Deutschland zugelassen.
Mich würde es aber nicht wundern, wenn noch mehr W124 als W210 zugelassen sind...
W124 müssten etwa noch 180.000 Fahrzeuge in Deutschland zugelassen sein, wie gesagt, die stehen hier echt an jeder Ecke... Die Rostflecken werden von Jahr zu Jahr langsam größer, aber der Gebrauchtfahrzeugbestand an den Straßenrändern hält sich wacker...
ich würde es begrüßen noch mehr gute diesel zu finden, hätte gerne noch einen weißen 200 D, ach egal welcher motor hauptsache sauger mit schaltung 😉.
Zitat:
Original geschrieben von 250d348
ich würde es begrüßen noch mehr gute diesel zu finden, hätte gerne noch einen weißen 200 D, ach egal welcher motor hauptsache sauger mit schaltung 😉.
beim 200d kann ich mich noch nicht endgültig entscheiden: 200d 72ps vs. 200d mit den sportlichen 75ps
mein absoluter traum wäre ein 200td mit Automatik. der ist in Deutschland wahrscheinlich ausgestorben
Auch wenns aus der Springer-Presse kommt, hab ich das Blättlein seit knapp drei Jahren im Abo und bin eigentlich ganz angetan davon. Aber dieser Artikel war irgendwie nicht so der Wahnsinn, das lustigste fand ich eine Stelle, in der es sinngemäß hieß der W124 sei "ein tolles Auto, aber nichts für Bastler". Und angeführt wurde auch, dass der Limo-Heckdeckel ja aufwändig in 11 Pressvorgängen gefertigt wurde, der seines Nachfolgers W210 nur noch in zweien. Den absoluten Vorteil (mal abgesehen von reduzierten Fertigungskosten, die sich in umgekehrter Relation auf den Verkaufspreis auswirkten) vermag ich da beim W210 jetzt nicht zu erkennen...
Dafür war im Sommer irgendwann mal ein schöner 12-seitiger Artikel mit dem Titel "Die besten Benze - Fünf herrliche 124er: vom E 200 bis 500E in allen Karosserievarianten", der im letzten Absatz mit folgenden Worten schließt:
"Heute ist es wie früher. Wer einen Mercedes 124 fährt, gehört zu den Gewinnern [...]". Getestet wurden ein E 200 Cabrio, 300CE, 300TE-24, 400E und 500E. Der las sich so gut, dass er auch jetzt noch für den letzten Ranz entschädigt 😉