26 Modelle mit CNG Variante in Deutschland für 2020
https://www.firmenauto.de/...os-2020-alle-modelle-ab-werk-6636841.html
In der Liste fehlen:
Skoda Scala G-TEC
Skoda Kamiq G-TEC
Skoda Octavia G-TEC
Skoda Octavia Combi G-TEC
Seat Ibiza TGI
Habe ich ein Modell vergessen?
Vielleicht kommt noch die eine oder andere Überraschung noch dazu. :-)
Sucht euch einen aus. Umwelt und Geldbeutel sprechen dafür.
26 Antworten
Verstehe Mercedes nicht. Habe bislang nicht mitbekommen, dass die großartig Probleme mit den NGT/NGD hatten. Trotz Stahltanks. Sind wohl exzellent geschützt.
Gerade der 212 als Limo und mit Gas, das hat was. Sonst gibts kein an der Oberklasse kratzendes Fahrzeug mit Werks-CNG. Sucht man aber nach denen, dann findet sich nur ne Handvoll und meistens Taxis, dementsprechend Laufleistung und manchmal auch desolate Optik.
Langstreckenkomfort hat der Panzer aber definitiv!
Naja Volvo V60 I, V70 und V90 befinden sich schon in der oberen Mittelklasse/Oberklasse. V90 wurde bis 2018 gebaut, die ersten Rückläufer werden den Markt demnächst erreichen. Aber eben alles Kombis (wenn man den V60 als einen bezeichnen will).
zum Polo CNG:
Irdinal hatte im Nachbarfaden die Stückzahlen aus Italien verlinkt. in 2019 wurden 3.400 CNG-Polos dort verkauft.
Die Stückzahlen für BRD müsste ich beim KBA rauswühlen - keine Lust.
SchwarzerLeon
Zitat:
@Wertzius schrieb am 5. Januar 2020 um 09:53:29 Uhr:
Allrad mit Erdgas wird es wahrscheinlich nie geben. Der Platz ist einfach nicht da.
Zwar nicht ab Werk, aber es gibt sehr wohl CNG 4x4...... z.B.:
Suzuki
ErdgasmodelleFord Kuga 1.5 SCTi 4WD mit Prins-VSI
Subaru‘s gibt es mit Prins-VSI
Ähnliche Themen
Zumindest die Suzukis finde ich interessant, vermute aber, dass die Minitanks im Kofferraum liegen. Dafür spricht auch größere gegen Aufpreis verbauen zu können. Danke, hatte ich nicht auf dem Schirm.
Sind die zulassungsfähig in Deutschland?
Edit: hab Bilder gefunden, die Tanks liegen ähnlich wie bei Volvo unterm Kofferraum. Finde ich gut!
Erdgasnachrüstung halte ich für Blödsinn, sobald der Tank nicht unterflur oder im Unterboden ist.
Der Opel Astra CNG wird hoffentlich 2020 auch wieder angeboten:
https://www.meinauto.de/.../astra-5-tuerer-cng?...
Ehemaliger Chef von Seat ist jetzt Chef über Renault:
https://www.cng-mobility.ch/.../
Es sind CNG Modelle von Renault zu erwarten.
Da wäre ich mir nicht so sicher, da weder Renault noch Nissan eine Plattform dafür vorbereitet hat.
Und zum Thema Opel: da ist der Zug, mit der Übernahme durch PSA, abgefahren. Die neuen Motoren sind nicht mehr CNG kompatibel
Gibt es da nicht eine Fusion PSA/FIAT? Im Renault Konzern vielleicht nicht sofort, aber in Zukunft vielleicht. Der Chef von Renault hat gute Kontakte zur Erdgas Industrie und vielleicht auch zu den Lieferanten der CNG Komponenten. Wieso sollte Renault einen italienischen Chef bekommen? Die beiden Automobil Nationen sind mindestens seit Erfindung des Verbrennungsmotors verfeindet. Wieso hatte VW Luca der Meo verpflichtet?
Mal abwarten, es bleibt spannend...
Die Zukunft von CNG hängt von zwei entscheidenden Faktoren ab.
1. Wird Biomethan bei den Flottenemmisionen berücksichtigt? Bei einem Umdenken hätten alle deutschen Hersteller die Technologie in der Schublade.
Zur Zeit werden Hersteller aller alternativen Antriebe jenseits der Elektromobilität bestraft.
2. Wird CNG insbesondere Bio CNG im LKW Verkehr weiter gefördert? 10.000 LKWs würden eine wirtschaftliche Auslastung des Tankstellennetzes sicherstellen.
Ja gibt es, aber davon haben aktuelle Modell nichts. Bis sich das „auszahlt“, vergehen noch Jahre.
Bis oder ob Renault seine Modelle für CNG optimiert, wird die „Kasse“ entscheiden. Der Chef mag das für Seat gut gemacht haben, aber auch da nur mit Unterstützung der „Mutter VW“.
Was glaubst du wie schnell "Gas" kommt wenn nicht nur der "CO2 Faktor zu Brennwert" bei den Emissionen zuschlägt, sondern ein Faktor wie "Masse Biomethan zu gesamter Gasverbrauch" berücksichtigt wird? Bei Strom ist "Null" genau so falsch wie "1000 g/kWh weil es schließlich Braunkohlekraftwerke gibt". Daher gibts einen CO2 Wert für den Strommix, sowas für den Erdgasmix zu berechnen ist nicht sehr schwer.