255er auf der VA machbar?
Kann man ohne Karosseriearbeiten auf der VA nen 255er fahren mit ner 9 oder 10 Zoll Felge?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@4998 schrieb am 31. Mai 2016 um 08:42:02 Uhr:
Moin.Wollte gestern die Sommerräder montieren. Zufällig habe ich gesehen dass der Vorbesitzer auf allen 4 Felgen 255er Reifen aufgezogen hat. Die vorderen sind 7,5x19 hinten 8,5x19 orig MB Felgen.
Das ist nicht zulässig oder?
Nicht zulässig, da für 255/45 die Felgenmaulweite mindestens 8" sein muß
Zitat:
Auf die 7,5x19 gehören laut Datenblatt 235er...heisst das jetzt 2 neue Reifen kaufen?
Ja
25 Antworten
Hi
Ja, das geht. Rondell Felgen 0048, 8,5" un 9,5" möglich, oder 8,5" ringsrum, dann 255-er ringsrum oder 245 vorne und 275 hinten.
http://felgenkino.de/?sid=de154145f647d36d34e12c55043fc74c&hid=1
Grüsse
Bernhard
Uebrigens: Spruverbreiterung nicht vergessen. Ich hab vorne 2 cm und hinten 1 cm noch drauf, sieht einfach besser aus. ;-)
Es gibt von Ronal noch das Modell R 41, in 17" da passen auch 255-er ringsrum. Hab ich als Winterräder und sind auch ganz hübsch.
http://ronal001.mx-live.com/default.aspx
Zitat:
Original geschrieben von fusibusi
Uebrigens: Spruverbreiterung nicht vergessen. Ich hab vorne 2 cm und hinten 1 cm noch drauf, sieht einfach besser aus. ;-)
Und welche Räder hast Du dazu montiert?
Anfangs waren die erwähnten 245/45 und 275/40 x 19 montiert, aber die waren mir etwas zu schmal.
Derzeit sind "testweise" 255/40 und 285/35 x 19, wobei ich aber zugeben muss, dass besonders die Hinteren von der Höhe her etwas klein ausschauen.
Und wie sieht es denn da mit dem TÜV aus???
Habe derzeit 235/255 20Zöller, 30mm Spurverbreiterungen auf beiden Achsen... Reifen sind jetzt bei 25 000 km am Ende...
Das ist - wie manch Anderes auch - hier in der CH entspannter. 😁
Solange es nicht streift oder übersteht, kannst du fast alles fahren. Allenfalls müssten "Spritzlappen" montiert werden.
Aber nachdem auch die Freigängigkeit gegeben ist, sollte es lt. meinem deutschen Reifen- Luigi (Händler) kein Problem sein, diese Kombination in meiner alten Heimat eintragen zu lassen.
.......ich habe letzte Woche für 1 Tag den GLK 250 CDI mit Sportfahrwerk gefahren. Vorne waren 235er Reifen und hinten 255er Reifen montiert. Der Fahrkomfort war mehr als bescheiden....holprig, auf schlechter Fahrbahn (in D fast schon normal) und kurvigen Landstrassen versetzte der GLK. Das Auto war in dieser Ausführung schlichtweg zum Abgewöhnen. Nur wegen der Optik würde ich das meinen Mitfahrern und mir nicht antun.
Ansonsten ist der GLK ein rundherum gelungenes Fahrzeug, der 250 CDI Motor eine Wucht, aber auch kein Kostverächter.
Gruß
Stimmt, Sportfahrwerk ist völlig mist, zu holpprig. Ich frag mich eh, was so n Scheiss bei einem SUV soll. Wenn ich auf Kurvenhatz gehn will, dann sicher nicht mit so einem Auto.
Das ist total widersinning und wenn man die X3-Fahrer beim Zähneklappern zusieht (beim Ueberholen - weil sie nicht so schnell fahren weil der Karren hoppelt wie n Hase) kann man die nur bedauern.😁
Ich fahr auch bei den "flachen" Reifen mit weniger Luftdruck als vorgesehen (Minderverbrauch bei höhrem Luftdruck hin oder her, der halbe Liter ist' s mir wert) und die Michelin sind recht komfortabel. Ich find die komfortabler als die ab Werk Contis.
Zitat:
Original geschrieben von alb-racer
Und wie sieht es denn da mit dem TÜV aus???
Habe derzeit 235/255 20Zöller, 30mm Spurverbreiterungen auf beiden Achsen... Reifen sind jetzt bei 25 000 km am Ende...
Ich habe auch die 20er drauf und wollte vorne 12mm/Seite und hinten 15mm/Seite Distanzscheiben montieren. Schon da gibts Probleme mit dem TÜV-Eintrag. Die spinnen doch...
Stimmt, die spinnen völlig.
Ist's nicht so, dass man bei ABE im Handschuhfach erst beim nächsten fälligen TUEV das eintragen lassen muss?
Selbst wenn nicht... wie oft wird man kontrolliert wegen so was?
😎
Nein das reicht nicht. Steht in der ABE was von wegen Nachtragen drin, muss das unverzüglich gemacht werden. Ansonsten reicht die ABE, aber die COC Papiere als Kopie erleichtert es dem Polizisten bei der allgemeinen Verkehrskontrolle, denn dort stehen alle ab Werk zulässigen Radgrößen drin. Bei original Mercedes Felgen sollte man aber auch die Bescheinigung über die zulässigen Rad-/Reifenkombinationen dabei haben. Ach ja, kontrolliert wird man immer im unpassenden Augenblick. Ich wurde vor zwei Jahren auf den Weg ins Krankenhaus nach 22 Jahren Führerschein das erste Mal kontrolliert. TÜV/AU und Reifen haben sie gleich kontrolliert und nach der ABE für die Alufelgen der Winterräder verlangt.
Gruß Tuxopa
Frag ich mich nur wie unsere Mitbürger mit Immigrations-Hintergrund ihre 3er Cabrios , mit überbreiten Reifen, durch den TÜV bringen... :-)