250 D springt nicht an - lässt Sprit fallen

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,
ich habe ein großes Problem mit einem 250 D. Zunächst sprang er nicht mehr an, weil die Glühkerzen defekt waren. Die haben wir erneuert und sofort auch das Kraftstofffilter und die Kraftstoffleitungen, weil diese undicht waren. Nachdem wir die erneuert hatten, sprang der Wagen zunächst nicht an, nach einigen Versuchen kam er dann irgendwann. Als wir den Wagen am nächsten morgen starten wollten, wieder das gleiche Probleme und man konnte sehen, dass die Kraftstoffleitungen zum Teil leer waren. Daraufhin haben wir in den Vor- und Rücklauf Rückschlagventile gemacht, und hatten gehofft, dass so die Leitungen voll bleiben. Heute morgen aber wieder das gleiche Problem, die Leitungen waren allesamt leer.
Da ich langsam nicht mehr weiß, was man machen kann, hoffe ich dass mir hier jemand weiterhelfen kann.
Wenn der Wagen einmal angesprungen ist, nach einigen Versuchen, läuft er erst. Lässt man ihn aber über Nacht stehen, sind die Leitungen trotz der Rückschlagventile wieder leer.
Ich hoffe hier hat jemand einen Tipp!
Vielen Dank im Voraus.

Gruß
Olli

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chili palmer


Fang mal mit dem billigsten an: Nimm den Tankdeckel runter und schau obv das eine Besserung ergibt. Das kostet nämlich gar nix und du hättest direkt Gewissheit ob es an der Tankentlüftung liegt.

Habe den Tankdeckel mal runtergenommen und konnte kein Vakuum oder ähnliches feststellen, somit auch keine Besserung.

Hallo,

die schnellste und billigste Lösung sind

5 Stück grüne (hitzebeständige) O-Ringe der Dieselleitung zu wechseln.

ca. 4,50 € beim Freundlichen

zeitaufwand 10 min.

Dann eine Weile orgeln, bis die Leitungen sich entlüftet haben.

Bei mir wars genauso.

Grüß
QRLANDO M

Zitat:

Original geschrieben von Ollinho


@Lazo1979: also soll ich mal das abschaltventil tauschen?

Also wenn du die Arbeiten selber machen kannst würde ich erstmal den Dichtring zwischen ESP und Abschaltventil tauschen. Bei mir lag es nicht an der Dichtung sondern am Abschltventil.

Lass dir nicht soviel Zeit mit dieser Arbeit, denn die Gefahr besteht das du mit der orgelei dein Anlasser bald kaputt machen kannst.

Zitat:

Original geschrieben von Lazo1979



Zitat:

Original geschrieben von Ollinho


@Lazo1979: also soll ich mal das abschaltventil tauschen?
Also wenn du die Arbeiten selber machen kannst würde ich erstmal den Dichtring zwischen ESP und Abschaltventil tauschen. Bei mir lag es nicht an der Dichtung sondern am Abschltventil.

Lass dir nicht soviel Zeit mit dieser Arbeit, denn die Gefahr besteht das du mit der orgelei dein Anlasser bald kaputt machen kannst.

jenau, der ist nämlich für sowas nicht ausgelegt

Ähnliche Themen

Lazo1979 ,

Das nageln für einige Sekunden macht
mein Sprinter auch.....nach dem Kaltstart
Nur das er jedoch sofort anspringt , also
keine Luft in den Leitungen hat.
Oder eventuell nur ein Zylinder ???

Meist Du es liegt an den Glühkerzen ???
Kontrolllampen kommen keine....
Er glüht 3 Sek und dann startet er mit ein
wenig Gasgeben sofort.....
Nur das er halt wie Du beschrieben hast
einige Sek nagelt......

Zitat:

Original geschrieben von URAL.ralf


Lazo1979 ,

Das nageln für einige Sekunden macht
mein Sprinter auch.....nach dem Kaltstart
Nur das er jedoch sofort anspringt , also
keine Luft in den Leitungen hat.
Oder eventuell nur ein Zylinder ???

Meist Du es liegt an den Glühkerzen ???
Kontrolllampen kommen keine....
Er glüht 3 Sek und dann startet er mit ein
wenig Gasgeben sofort.....
Nur das er halt wie Du beschrieben hast
einige Sek nagelt......

Check mal deine Glühkerzen nach Funktion. Bei mir sitzt eine fest und ist defekt, daher nagelt er manchmal. Ist aber nicht so wild.

So, ich habe jetzt das Abschaltventil gewechselt und anschließend einfach mal vollgetankt und den Tankdeckel mal über nacht runtergelassen. Wenn das Auto "gerade" steht, springt er nun an, bergab hab ich es noch nicht probiert und tue es auch erst nicht. 😉
Vielen Dank für euren ganzen Tipps.

Zitat:

Original geschrieben von Ollinho


So, ich habe jetzt das Abschaltventil gewechselt und anschließend einfach mal vollgetankt und den Tankdeckel mal über nacht runtergelassen. Wenn das Auto "gerade" steht, springt er nun an, bergab hab ich es noch nicht probiert und tue es auch erst nicht. 😉
Vielen Dank für euren ganzen Tipps.

Du sollst den Tankdeckel nicht über Nacht runter machen sondern vorerst zu Testzwecken immer, auch während der Fahrt.

Wahrscheinlich lag es ja an dem Abschaltventil, denn nun läuft er ja auch mit Tankdeckel.😉

Darf ich das alte EHAV evtl. haben? Ich würde es gerne auseinandernehmen um z.B. den Durchmesser der Dichtringe zu messen.

Gruß
Stefan

Heute ist er wieder nicht angesprungen. Vielleicht liegt es doch noch irgendwo am Tank. Hat der schwarze Kasten in der Nähe vom Radhaus was mit der Tankentlüftung zu tun oder wozu ist dieser da? Nach dem Anschleppen lief er, nachdem ich ihn abgestellt habe war eine Art gluckern zu hören.

Eventuell mal den Wärmetauscher wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen