250 D Motor Vakuum?
250 D,also noch den 10 ventiler,aus 1993.Hat 270.000 runter und läuft[fast] 1a...
Wenn ich den Öldeckel abnehme zieht der Motor vakuum😕Normal ist doch dass der Motor etwas überdruck hat mit den Kmstand oder?
Und da noch was,bei sanften beschleunigen,am meisten spürbar bei rund 1800/2000 UPM,rückelt es ein wenig..
Zusammenhang?
Fr Gr,
Arnold
20 Antworten
Das mit dem Öl im Diesel kannst Du Dir getrost sparen. Ich habe jetzt 510000KM drauf und keine Probleme. Ist bei dem Motor rausgeschmissenes Geld.
Ja, und durch das Öl im Sprit wird es garantiert nicht besser !
Zitat:
Original geschrieben von Arnoldsl55
So,das ganze AGR System ausgebaut und durch 'Normalteile'ersetzt....Und Vakuum weg!!!
Hab noch nicht gefahren,da einige Vakuumschläuche übrig sind.Beim älteren Motor gabs nur einige,aber dieser hat eine Verstellmöglichkeit an die Pumpe.[siehe Bild]Ist das auch ein Bestandteil des AGR Sch...ss?Wenn nicht hat jemand eine Skizze wie die Släuche angeschlossen gehören?
Hallo!
War ein paar Tage weg ... wars also tatsäch lich der Anasugtrakt, wie ich vermutet hatte ... naja, Hauptsache das Problem ist gelöst und jetzt hurtig ein Blechplättchen im Flansch der AGR direkt beim Ventil verschwinden lassen!
lg Christian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Power-MAN
Ja, und durch das Öl im Sprit wird es garantiert nicht besser !
tue seit ner Weile auf ne Tankfüllung 300ml 2Taktöl dazu,
finde er nagelt beim Start weniger und läuft seidiger.
Aber klar das das nicht bei Systembedingter Grobverschlonzung hilft!
Hi!
Das 2Töl verbrennt, wenn man teilsynthetisches TC nimmt, ascheärmer als Dieselkraftstoff. Es pflegt das Einspritzsystem, wenngleich der Effekt bei ausschliesslich kraftstoffgeschmierten Pumpen höher ist. Schadet aber auch bei den robusten fremdgeschmierten RESPs nicht, zumal die Pumpenelemente auch nur kraftstoffgeschmiert sind.
Laufruhe und Geräuschminderung sind angenehme Nebeneffekte, die man allerdings nicht überbewerten sollte, da der Diesel doch sehr wetterfühlig ist. Optimale Betriebsbedingung ist kaltes, trockenes Winterwetter, wohingegen feuchtwarmes Sommerwetter das Gegenteil darstellt.