250 D gekauft, aufgemöbelt, leider noch paar Kleinigkeiten...könnt Ihr mir helfen??

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,

ich bin auch neu hier, habe mir vor zwei Monaten eine perlblaue Perle von Auto gekauft nach 2 330 Ci´s, einen 250 D Automatic, 91, 145500 KM aus Ersthand lückenlose Historie, leider nicht soooo besonders gepflegt gewesen, bisschen Rost der komplett verschwand durch Teillackierung, komplette Hohlraum- und Unterbodenversiegelung dank Mike Sander-Produkten, neue Flüssigkeiten etc, etc..

Jetzt aber hab ich ein paar Kleinigkeiten noch gefunden, die mich stören, da ich so ein penibler Perfektionist bin. Ich weiß nicht was genau das sein könnte. Ich liste es mal unten auf:

-beim überfahren bei Fahrbahnunebenheiten (keine Schlaglöcher) oder abgesenktem Bordstein hört man von der Hinterachse ein leises, metallisches Geräusch, bei rollendem Fahrzeug und treten der Feststellbremse in die erste Raste ist es komplett weg

-ist es sehr schlimm wenn die Hydros im Kaltzustand so ca. 2 Minuten klappern? Kein klappern im Warmzustand

-merkwürdiges Brummgeräusch (nicht so laut) aus dem Motorraum bei Betriebstemperatur im Stand bei eingelegter Stufe P nach ATF-Ölwechsel

-trotz neuem Gaszug (der alte war kaputt) fällt nach dem Kaltstart nach ca. 2 Minuten die Drehzahl auf 550 U/min, der Motor läuft "langsamer". Mercedes sagt das sei normal. Hmmm, ist das wirklich so?

Ich hoffe, das Ihr mir ein paar Antworten darauf liefern könntet. Der Wagen ist mir so sehr ans Herz gewachsen, ich will auf keinen Fall das er mir noch mehr Probleme bereitet.

Ich danke Euch und wünsche noch ein schönes Rest-WE!

Grüße vom 250 D

24 Antworten

Ahaaa ja klar das macht auch Sinn. Er hatte laut Unterlagen einen neuen Auspuff in 2008 bekommen, das können die dann noch nachmachen, hätten die ja sofort merken müssen denke ich.

Danke nochmal für die vielen Antworten von Euch allen!!!

Macht Euch noch einen schönen Abend.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von 250d348


das hochladen klappte nicht, hoffe jetzt gings

Super schönes Auto.... darf man fragen was der gekostet hat?

Zitat:

Super schönes Auto....

Da schließe ich mich an... sogar mit gelber Plakette 😁

(pssst... legal nicht möglich)

Zitat:

Original geschrieben von Squonk



Zitat:

Super schönes Auto....

Da schließe ich mich an... sogar mit gelber Plakette 😁 (pssst... legal nicht möglich)

Warum legal nicht möglich? Mein 250er D hat auch die gelbe.... 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XTino


Warum legal nicht möglich? Mein 250er D hat auch die gelbe.... 🙄

Und warum hat er die?

Zitat:

Original geschrieben von thensch



Zitat:

Original geschrieben von XTino


Warum legal nicht möglich? Mein 250er D hat auch die gelbe.... 🙄

Und warum hat er die?

Vielleicht wegen der Abgasrückführung und dem Oxikat...... mein Caddy mit Saugdiesel, Abgasrückführung und Oxikat hat die grüne Plakette...

Zitat:

Original geschrieben von XTino



Zitat:

Original geschrieben von thensch


Und warum hat er die?
Vielleicht wegen der Abgasrückführung und dem Oxikat...... mein Caddy mit Saugdiesel, Abgasrückführung und Oxikat hat die grüne Plakette...

Dann steht sie dir eben nicht zu. Der von der Plakettenausgabe hat den Oxi Kat versehentlich mit einem Russfilter verwechselt und dich eine Stufe hochgesetzt, denn 250D mit Oxi Kat Euro2+DPF=gelb.

Der Deissler Filter bildet eine Ausnahme, die von der Firma Deissler nicht erklärt wird. Vermutlich entspricht die Abgasnorm mit der Kat Kombination Euro3+DPF.

Hi zusammen,

ja danke für das Kompliment! Ach so teuer war der nicht, unter 3 Riesen gewesen. Ja die gelbe Plakette und der alte Kataufkleber waren als Zubehör mit dabei gewesen, weshalb eine gelbe drinne klebte kann ich mir auch nicht erklären, obwohl man sehr viele alte Saugdiesel mit der rumfahren sieht. Aber ich kriege ja nur die rote, denke auch nicht dran einen DPF einzubauen da ich eh auf dem Land wohne, der wird nur auf meinen Vater angemeldet wegen den Prozenten, man spart wo man kann 😉, der muß so bleiben wie er ist.

Ist das eigentlich sehr schlimm wenn an der Dämpferbeinaufnahme Beifahrerseite in der Mitte wo dieses schwarze "Teil" ist da wo wieder Wagenfarbe zu sehen ist etwas Rost zu sehen ist? Habe ja oft gehört das diese eine typische Schwachstelle der 124er sind. Ist nur leichter Rost (Pickel), sehr fest.

Einen schönen Sonntag noch!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von 250d348


Hi zusammen,

ja danke für das Kompliment! Ach so teuer war der nicht, unter 3 Riesen gewesen. Ja die gelbe Plakette und der alte Kataufkleber waren als Zubehör mit dabei gewesen, weshalb eine gelbe drinne klebte kann ich mir auch nicht erklären, obwohl man sehr viele alte Saugdiesel mit der rumfahren sieht. Aber ich kriege ja nur die rote, denke auch nicht dran einen DPF einzubauen da ich eh auf dem Land wohne, der wird nur auf meinen Vater angemeldet wegen den Prozenten, man spart wo man kann 😉, der muß so bleiben wie er ist.

Ist das eigentlich sehr schlimm wenn an der Dämpferbeinaufnahme Beifahrerseite in der Mitte wo dieses schwarze "Teil" ist da wo wieder Wagenfarbe zu sehen ist etwas Rost zu sehen ist? Habe ja oft gehört das diese eine typische Schwachstelle der 124er sind. Ist nur leichter Rost (Pickel), sehr fest.

Einen schönen Sonntag noch!

Grüße

Da wir im Nürnberger Raum noch keine Umweltzonen haben würde das Auto bei uns so um die 5000 Euro kosten. Privat evtl günstiger...

hat sich erledigt

Deine Antwort
Ähnliche Themen