1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. 240 oder gleich besser 280er Motor

240 oder gleich besser 280er Motor

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

war schon oefter im SLK Forum und habe gute Tipps bekommen. Jetzt musste der SLK gehen weil ich Probleme mit dem linken Fuss habe.
Gesucht wird ein praktisches Auto wo ich gut sitze, und vier Tueren sollte er auch haben.

So bin ich auf den W202 gestossen, der ist nicht zu gross, soll nach Aussage meiner Werkstatt besser als der Nachfolger sein, und es gibt ihn mit den beiden Sechszylindern in V - Form. Der Reihenmotor vorher hat ja nicht den besten Ruf.

Bei meiner nun 14taegigen Suche im Netz bin ich auf ein Opiauto aus erster Hand mit Scheckheft und unfallfrei gestossen. Ein 240er mit 115tkm neuwertiger Lederausstattung, Schalter, Baujahr 98, Klima, elektrische Fenster, ZV, und alles voll mit Holz, selbst das Radio scheint aus Holz zu sein. Das Auto wird direkt von einer Niederlassung verkauft, kein Faehnchenhaendler.

Meine Frage ist nun:

Soll ich lieber gelich einen 280er suchen, nicht leicht zu finden mit Leder in dem Zustand, oder tuts der 240er auch ?

Ist das Auto insgesamt eine gute Wahl ?

Fuer zahlreiche Erfahrungen, wenn moeglich auch praktische waere ich dankbar.

Viele Gruesse
Walter

Beste Antwort im Thema

Dann benutze nicht solche in diesem Zusammenhang hirnrissigen Begriffe... Schreibkompetenz?

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ach quatsch. Wir leben 2010, nicht mehr 1980. Wenn der Wagen scheckheftgepflegt ist, wurde auch immer modernes Öl eingefüllt. Da gibts keine Schwarzschlammbildung mehr.

Hallo winnerl
Du hast sicher einen guten Motor gekauft!

Zum Thema Ölschlamm:
Ablagerungen entstehen bei diesem Motor höchstens bei extremem Kurzstreckenbetrieb. Wenn Du etwas mehr Sicherheit willst, verwende das Mobil 0W-40, auch wenn es unter südlichen Gefilden ein Overkill ist.

Zum Thema Laufruhe:
Die neueren 6 Zylinder von Mercedes sind alles V-Motoren mit einem 90 ° Winkel. Bauartbedingt laufen sie bei höheren Drehzahlen nicht so schwingungsarm wie Reihensechszylinder, auch wenn eine Ausgleichswelle die Laufruhe verbessert. Du kannst nicht erwarten, dass sich die Situation mit der Zeit verbessert. Geniesse den weichen Motorlauf bei tieferen Drehzahlen!

Zum Thema Schwingungstilger:
Als Schwachpunkt wurde die Riemenscheibe bereits erwähnt. Sie wurde als Schwingungstilger konzipiert. Das heisst, auf der Kurbelwelle sitzt eine Nabe, die durch eine Gummischicht mit der konzentrisch angeordneten äusseren Riemenlauffläche verbunden ist.
Diese Gummiverbindung kann sich, abhängig vom Baujahr, lösen. Die Riemenlauffläche kann am Motorgehäuse und /oder an der Ölwanne streifen und innert sehr kurzer Zeit sehr teuere Folgeschäden verursachen.
Prüfe, ob der Schwingungstilger schon einmal getauscht wurde. Wenn nicht, würde ich den Schwingungstilger tauschen lassen. Die Kosten stehen in keinem Verhältnis zu den Umtrieben und Folgekosten, die entstehen, wenn die Scheibe zu eiern beginnt.

Gruss
dorfschmied

Warum soll den 0W-40 im Süden ein Motorkiller sein? So ein Käse. Das ist genauso gut geeignet wie ein 5W-40 oder 10W-40. Oder fahren die im Süden alle 50er und 60er-Öle? 🙄
Aufgrund der weniger tiefen Temperaturen im Winter macht es weniger Sinn als bei uns, mehr aber auch nicht.

Ich bin mit meinem C240 6 Jahre Lang Kurzstrecke gefahren, auch die 4 Jahre vorher ist er meist in der Stadt bewegt worden. Dafür hat er von mir jährliche Ölwechsel bekommen, auch wenn er sie noch nicht haben wollte. Als 10 jähriger wurde er dann verkauft. Der Motor lief immer perfekt.
Der kleine V6 kann nur Ölschlammprobleme bekommen, wenn die Motorentlüftung durch die Gußhautproblematik nicht funktioniert. Nach so vielen Jahren dürften die betroffenen Motoren aber längst auffällig geworden sein.
Die Riemenscheibenproblematik läßt sich aber gut überwachen, da sie gut zugänglich ist.

Ähnliche Themen

Hallo stud rer nat

OVERKILL heisst in diesem Zusammenhang: UNNÖTIG. Von Motorkiller ist in meinem Beitrag keine Rede.
Lesekompetenz?
Gruss dorfschmied

Dann benutze nicht solche in diesem Zusammenhang hirnrissigen Begriffe... Schreibkompetenz?

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto!

Habe nur mal eine Frage aus reinem Interesse an dich. Du sagst ja, dass du in Spanien lebst. Ist da nicht ein generelles Tempolimit?
Wenn dem nämlich so sein sollte, hätte ich an deiner Stelle auch den C240 genommen, die paar extra PS des 280 stehen dann in keinem Verhältnis. Besitze einen C280 und bin neulich den C 240 eines Freundes gefahren und für durchschnittliches Landstraßen- und Autobahntempo mit einzelnen Überholvorgängen ist der C240 absolut ausreichend, bzw. eigentlich identisch zum C280! Erst bei vielen Beschleuingungsvorgangen ab 180 km/h merkst du den Unterschied merklich.

Gruß Brotech

Ein weiteren Poluspunkt des C240 wollte ich noch anführen: Ich weiß nicht, wie Mercedes Spanien die Wartung handhabt, aber in Deutschland gibt es mittlerweile gute Mercedes Wartungsangebote über Ebay (z.B. Bremsen vorne und hinten komplett neu für 230 Euro). Bei allen diesen wirklich attraktiven Angeboten wird der C280 allerdings immer ausgeschlossen!
Vielleicht fragst du mal bei Mercedes nach, die Angebote erstrecken sich auch auf Ölwechsel, generelle Durchsichten etc. pp.

Hallo Brotech,

genau so ist es. Hier gibt es eine Vmax von 120kmh und Strafen von denen ihr in Deutschland nur traeumen koennt.

Ueber 200kmh direkt in den Knast, 240kmh circa vier Monate plus Geldstrafe im fuenfstelligen Bereich. Die Strafen unter 200kmh sind in etwa 10x so hoch wie in Deutschland. Dazu Punkte wie in Flensburg.

Wer ueber 200 kmh faehrt wird wegen eines Verbrechens gegen die Volksgesundheit (wie beim Drogenhandel) angezeigt, egal ob Du alleine auf der Bahn warst, oder was noch schlimmer ist einen Unfall hattest

Deshalb ist der 240 die beste Wahl fuer mich, es geht nicht um Vmax oder sowas, nur ums cruisen mit seidenweichem Motor.

Die Wartungsangebote bei Mercedes gibt es hier natuerlich nicht, hier wird abgezockt was das Zeug haelt.
Ich habe aber Freunde mit Werkstaetten und kenne ne Menge Leute die alles guenstig besorgen koennen.

Gruesse
Walter

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880



Zitat:

Original geschrieben von winnerl


... Der Reihenmotor vorher hat ja nicht den besten Ruf.
Oh, naja wenn der MKB gerichtet wurde is das ein sehr zuverlässiger Motor.
Möchte ihn nicht missen!

Grüsse aus Stuttgart

Hallo,

also hier hoert man anderes von dem Motor.

Der Motorkabelbaum ruiniert die Steuergeraete, Austausch des MKB so teuer wie das Auto!

Der Zylinderkopf verdreht sich in sich und ist nicht mehr plan.

Die Zylinderkopfdichtung auch ein Schwachpunkt.

Bei den 300/24 (gleicher Motor) fliegen die Ventile fort.

Meine Meinung, die Sechser-Reihe vom Benz waren immer schon schlecht. Ich hab schon 1980 den W 111 mit dem 280er gefahren, da war immer der 5 Zylinder den Hitzetod gestorben. Auch der Doppelnocker im 123 etc (M110) ist von der Kraftentfaltung ne Fehlbestzung im Daimler.

Gruesse
Walter

Hallo,

also ich hab ihn heute abgeholt, danach hatte ich gleich Gelegenheit 80km zu fahren. Auf der Autobahn wie ein ICE auf Schienen. Alles funktioniert perfekt, innen absolut leise, Motor wie ein Kaetzchen das geschreichlt wird. Absolute Sahne das Auto, ich wuerde mal sagen der beste 190er der je gabaut wurde. Auch innen fuehlt man sich wie in einem grossen Auto, und das mit diesen praktischen Aussenmassen.

Auch das rot finde ich sehr schoen und es kaschiert die etwas grenzwertige designten Ruecklichter. Die vorderen Scheinwerfer entschaedigen die Rueckleuchten ausserdem, Gott sei Dank sind die rechteckig. Tolle Verarbeitung, weit besser wie im SLK vor MOPF.

Beim Fahrzeug ist das Scheckheft bis zum jetzigen Datum ausgefuellt, immer der gleiche Haendler der das Auto neu verkauft hat, und von dem ich es jetzt auch gekauft habe. Die drei Schluessel sind ebenso dabei, plus Manual. Dazu noch ein Jahr Garantie vom MB-Haendler.

So ein paar erste Fotos habe ich schon geschossen.

Vielen Dank nochmals fuer Eure Hilfe, hat viel geholfen.

Gruesse aus Spanien
Walter

Zitat:

Original geschrieben von winnerl


Der Reihenmotor vorher hat ja nicht den besten Ruf.

Woher hast du diese Kneipenstammtischweisheit?!!!

Also nicht von der Kneipe, ich gehe nicht in Kneipen.

Die Auskunft habe ich von vier Werkstaetten, zweimal MB Vertretung, zweimal freie Werkstaetten. Die kenne ich alle sehr gut und zum Teil persoenlich. Ich wollte naemlich eigentlich einen 320 CE Bj.96 mit dem 5 Gang (erste unten) kaufen. Alle haben abgewunken.

Die Erfahrungen mit dem Reihensechszylinder im 108er und im 123er habe ich selbst gemacht, und im ersten Fall auch zwei oder drei Motoren bezahlt weil immer ein Loch im Kolben war. Das war noch in Deutschland, und die Motoren waren vom Benz NL-Mannheim. Selber Scheyc wie die Sechserreihe im Jaguar, bloss nicht ueber 4000 drehen !

Gruesse
Walter

EDIT : Frueher, so 1980, hat man immer gesagt, das beste Auto der Welt ist ein Mercedes mit BMW Motor. Die Reihensechser von BMW waren um Klassen besser als das Zeug aus Stuttgart. Die Stuttgarter hatten damals ein grosses Manko bei Motoren, weil sie an die Zukunft des Wankelmotors geglaubt haben. Als sie bemerkten das sie am Holzweg waren standen sie mit ihren alten Motoren ganz schoen bloed da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen