230TE/W124 Keilriemen-Spannvorrichtung defekt...
... und kostet 180 Euronen ohne Einbau.
Himmel, A... und Zwirn. Die Karre kostet mir noch den allerletzen Nerv und die letzten Kröten. Musste noch nie für sowenig Kilometer soviel Öre löhnen, allmählich ist die Schmerzschwelle wirklich überschritten ...
Weiß einer ob man diese Spannvorrichtung instandsetzen kann ohne gleich das ganze Ding zu tauschen, oder ist das eher was für eingefleischte Cracks, und die sucht man ja in den meisten Werkstätten vergeblich, ist ja auch lukrativer gleich das ganze Teil + Arbeitszeit zu verkaufen...
Da gab es doch mal so eine Büchse der Pandora, so kommt mir das allmählich vor.
Man lässt ein Problem beheben (die Zylinderkopfdichtung ist jetzt repariert) und ein neues tut sich auf, ist echt nicht mehr lustig, :-((
Wie sieht eigentlich eine durchgebrannte Zylinderkopfdichtung aus, man hat sie mir gezeigt, ich hab nur die Augen gerollt - und nichts schadhaftes erkennen können.
Gruß
Jürgen aus WÜ
16 Antworten
Vor allem ist der Stern am Elch immer so rostig 😁
Die Karre hat nen unterflurmotor, also Motor und Getriebe sind unten drunter, der scheiss muss abgelassen werden um das Spanngezumpel und die Rollen und den Riemen zu erneuern. 4h kommen da schon hin.
Abgerechnet wird nach festgeschriebenen AW (Arbeitswerten) und die gibt sowieso MB vor, also ich wüsste jetzt nicht wo das Problem ist. Das kostet die Rep halt...